Suchbegriff wählen

Schmalz

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer zum Bachmann-Preis 2024

Tage der deutschsprachigen Literatur "Ort für Neues und Platz des Aufbruchs". "Seit Mitte der 1970er Jahre wird Klagenfurt im Sommer einige Tage lang zur Hauptstadt der Literatur. Die Tage der deutschsprachigen Gegenwartsliteratur mit dem Ingeborg-Bachmann-Preis haben zwar immer wieder ihr Format und ihre medialen Präsentationsformen erneuert, aber der Grundgedanke der Live-Bewertung frischer literarischer Texte durch eine Jury und die Übertragung des Wetbewerbs im Fernsehen ist all die Jahre hindurch

Enthüllung der Ingeborg Bachmann-Installation im ORF-Landesstudio Kärnten

Wien (OTS) - Die „48. Tage der deutschsprachigen Literatur“ werfen ihre Schatten voraus. Der Ingeborg-Bachmann-Preis steht zwischen 26. und 30. Juni wieder im Mittelpunkt – nicht nur in Kärnten und Österreich, auch im gesamten deutschen Sprachraum und darüber hinaus. Bereits am Dienstag, dem 25. Juni, erfolgte die Enthüllung der Ingeborg-Bachmann-Installation von Brandy Brandstätter im Landesstudio Kärnten. Mit der Installation „INGEBORG BACHMANN – DAS NEUNZIGSTE JAHR“, die 2016 im Robert-Musil-Literatur-Museum zu

Schweinisches Motiv auf Briefmarke

Mangaliza-Schwein ist neues Motiv der Serie "Seltene Nutztierrassen" Fett, walzenförmig und mit viel Speck: Auf diese Eigenschaften geht der Name des Mangaliza-Schweins im osteuropäischen Sprachraum zurück. Wurde es ursprünglich genau wegen dieser Eigenschaften gezüchtet, führten veränderte Essgewohnheiten später zu einer Verdrängung durch magerere Schweinerassen. Ende der 1970er-Jahre wurde das Mangaliza-Schwein in Österreich nur noch in National- und Tierparks gehalten und galt als vom Aussterben

Die 48. Tage der deutschsprachigen Literatur in Klagenfurt am Wörthersee

Vom 26. bis 30. Juni im ORF-Theater des Landesstudios Kärnten Wien (OTS) - Am 30. Juni wird in Klagenfurt am Wörthersee der 48. Ingeborg-Bachmann-Preis vergeben. Die Tage der deutschsprachigen Literatur 2024 finden vom 26. bis 30. Juni im ORF-Theater des Landesstudios Kärnten statt. Das Team des ORF Landesstudio Kärnten und die Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee präsentierten heute im Robert Musil Literatur Museum das Teilnehmerfeld und die Schwerpunkte zum Ingeborg-Bachmann-Preis 2024. ORF

„kulturMontag“: Ausblick auf Bachmann-Burg-Ära, Plattencover-Kunst von Hipgnosis, True Story zum „Dritten Mann“

Danach: Dokupremiere „Shake Stew – Jazz für alle“ – am 29. April ab 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 29. April 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 blickt zunächst auf eine bevorstehende neue Ära am Wiener Burgtheater, dessen Leitung ab der nächsten Saison der Schweizer Stefan Bachmann übernimmt. Weiters widmet sich die Sendung einer neuen Dokumentation über die legendären britischen Designkünstler Hipgnosis, die Kult-Plattencover von Größen wie Pink Floyd,

Zum Deutschen Schmerzkongress in Mannheim kündigt Avextra seine Allianz für Evidenz mit dem Start von BELCANTO an: der ersten von Avextra…

Avextra, einer der führenden europäischen vertikal integrierten Hersteller von Cannabis-basierten Medikamenten (CBM), stellt seine Avextra Allianz für evidenzbasierte Cannabis-Medizin vor. In europäischen Ländern mit staatlich geregelten Programmen für den Einsatz von Cannabisarzneimitteln haben viele Verschreiber:innen und Forscher:innen wertvolle Erfahrungen in der Cannabistherapie mit Patient:innen gesammelt. Die Allianz wurde von Avextra als Plattform für die Zusammenarbeit mit diesen Expert:innen gegründet, um

Korrektur zur OTS 0106 „Leipziger Buchmesse 2023 im ORF: Programmschwerpunkt anlässlich Österreichs Gastlandauftritt“

„kulturMontag Spezial“, „Kultur Heute“, „erLesen“, Thementag „Literatur-Filme“, „Radiokunst – Kunstradio“ u.v.m. Wien (OTS) - Änderung der Sendezeit: „kulturMontag“ am 1. Mai 2023 um 23.00 Uhr in ORF 2 Korrigierte Neufassung: Leipziger Buchmesse 2023 im ORF: Programmschwerpunkt anlässlich Österreichs Gastlandauftritt „kulturMontag Spezial“, „Kultur Heute“, „erLesen“, Thementag „Literatur-Filme“, „Radiokunst – Kunstradio“ u.v.m. Heute Abend (26. April) wird die Leipziger Buchmesse 2023, bei der

Leipziger Buchmesse 2023 im ORF: Programmschwerpunkt anlässlich Österreichs Gastlandauftritt

„kulturMontag Spezial“, „Kultur Heute“, „erLesen“, Thementag „Literatur-Filme“, „Radiokunst – Kunstradio“ u.v.m. Wien (OTS) - Heute Abend (26. April) wird die Leipziger Buchmesse 2023, bei der Österreich heuer Gastland ist, offiziell eröffnet. Der ORF widmet diesem Anlass neben aktueller trimedialer Berichterstattung einen Schwerpunkt in TV und Radio. So bringt ORF 2 am Feiertag, Montag, dem 1. Mai, ein „kulturMontag Spezial“ (22.30 Uhr): Die von Imogena Doderer präsentierte Sondersendung beleuchtet die

Blimlinger gratuliert Stefan Bachmann

Die Kultursprecherin der Grünen ist gespannt auf neue Impulse am Burgtheater „Als Regisseur hat Bachmann bereits am Burgtheater überzeugt, ob er auch Burgtheaterdirektor kann, wird man sehen“, freut sich die Obfrau im Kulturausschuss und Kultursprecherin der Grünen, Eva Blimlinger, auf neue Impulse im Haus am Ring. Stefan Bachmann hat in Wien unter anderem „Der Verschwender“, „Verbrennungen“, Jelinkes „Winterreise“ sowie die Bearbeitung „jedermann (stirbt)“ von Ferdinand Schmalz inszeniert. Heute wurde er

Universität für angewandte Kunst Wien: PLATZ DA! Wir lesen laut bis Lueger-Platz umbenannt wird.

Angewandte-Initiative startet am 16.5.2022 in Kooperation mit Jüdischen Hochschüler:innen und Künstler:innengruppe Schandwache Wien (OTS) - Mitten in Wien ist dem bekennenden Antisemiten und Wegbereiter der NS-Ideologie Karl Lueger ein Denkmal gesetzt. Obwohl seit mehr als einem Jahrzehnt von verschiedenen Seiten intensive Bemühungen zur Umbenennung und Umgestaltung unternommen wurden, erfolgte bislang keinerlei Veränderung des Status-quo durch die offiziellen Stellen. "Das Abwarten und Festhalten an