Suchbegriff wählen

Schmalz

FPÖ – Hafenecker: ORF muss „Schmalz“-Skandal von externen Wirtschaftsprüfern lückenlos aufklären lassen!

Mögliche Veruntreuung von 1,4 Millionen Euro ORF-Geldern wirft weitere Verdachtsmomente auf, für die eine interne Prüfung allein nicht ausreicht Wien (OTS) - „Die mögliche Veruntreuung von 1,4 Millionen Euro an ORF-Geldern muss sofort lückenlos aufgeklärt werden. Dazu reicht eine interne Prüfung, begleitet von Abwiegelungsversuchen dieses mutmaßlichen Riesenskandals als ,Gedankenspiele´, nicht aus. Der ORF muss mit externen Wirtschaftsprüfern schnellstmöglich volle Transparenz sicherstellen“, forderte

„ORF III Kulturdienstag“: Dreiteiliger „Erbe Österreich“-Abend mit Premiere „Österreichs Adel unter sich: Kleider machen Leute“

Außerdem: „Österreichs Adel unter sich: Jagd und Zeitvertreib“, „Bälle der Herzen“, „erLesen“ mit u. a. Nele Neuhaus und Ferdinand Schmalz Wien (OTS) - Der „ORF III Kulturdienstag“ am 18. Jänner 2022 zeigt im Rahmen eines dreiteiligen „Erbe Österreich“-Abends, wie „Österreichs Adel“ heute leibt und lebt. Zu Beginn beleuchtet eine Neuproduktion den Stellenwert der Mode in der Welt des Adels im 21. Jahrhundert. Abschließend sind in „erLesen“ Nele Neuhaus, Ferdinand Schmalz, Ernst Geiger und Andreas Jäger zu

Raphaela Edelbauer erhält den Österreichischen Buchpreis 2021

Raphaela Edelbauer erhält Österreichischen Buchpreis 2021 für „DAVE“, der Debütpreis geht an Anna Albinus für „Revolver Christi“ Wien (OTS) - Raphaela Edelbauer wurde heute, am 8. November, für ihr Buch „DAVE“ (Klett-Cotta) mit dem Österreichischen Buchpreis ausgezeichnet. Der Debütpreis ging an Anna Albinus für den Titel „Revolver Christi“ (edition.fotoTAPETA). Die Verleihung fand zum Auftakt der Buch Wien-Woche vor rund 150 geladenen Gästen im Wiener Kasino am Schwarzenbergplatz statt. Durch den Abend

„kulturMontag“ am 8. November: Kulturkampf, Ed-Sheeran-Porträt, Österreichischer Buchpreis

Danach: neue Doku „New European Songbook – Back together“ Wien (OTS) - Zu einem thematisch breit gefächerten „kulturMontag“ begrüßt Peter Schneeberger am 8. November 2021 um 22.30 Uhr in ORF 2: Die Sendung befasst sich u. a. mit der Situation des heimischen Kulturbetriebs, der pandemiebedingt nach wie vor mit enormem Besucherschwund zu kämpfen hat. Weiters bringt das Magazin ein Porträt samt Interview von Weltstar Ed Sheeran, der mit einem neuen Album aufhorchen lässt, sowie einen Bericht über die Erfolge

studio das weisse haus präsentiert die Publikation zu den Erste Bank MehrWERT-Kunstpreisen 2016-2020

Wien (OTS) - Im Rahmen der langjährigen Kooperation von (studio) das weisse haus mit der Erste Bank wurde 2016 der MehrWERT-Kunstpreis initiiert, der mittlerweile zu einem festen Bestandteil unseres Programms geworden ist. Nach fünf Jahren in Zusammenarbeit mit dem Österreichischen Kulturforum in New York umgesetzt, wandert der Preis nun nach London. Wandelbar und erweiterbar haben wir in diesem Sinne die Publikation gestaltet, mit der wir die Entwicklung der Auszeichnung in einer allgemeinen Übersicht dokumentieren

Österreichischer Buchpreis 2021: 13 Titel nominiert

Die nominierten Titel für den Österreichischen Buchpreis stehen fest: Zehn Bücher wurden für die Longlist sowie drei Romane für die Shortlist des Debütpreises ausgewählt Wien (OTS) - Seit Ausschreibungsbeginn haben die fünf Jurymitglieder insgesamt 122 belletristische, essayistische, lyrische und dramatische Werke gesichtet, die zwischen dem 9. Oktober 2020 und dem 7. Oktober 2021 erschienen sind bzw. noch erscheinen werden. Die für den Österreichischen Buchpreis nominierten Titel (in alphabetischer

„kulturMontag“ am 2. August: „Kaiserschmarrndrama“ im Kino, Bad Gasteins Renaissance, Romandebüt Marke Schmalz

Danach: Porträt „Orte der Kindheit“ und Spielfilm „Dolmetscher“ zum 75. Geburtstag von Peter Simonischek Wien (OTS) - Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 2. August 2021, um 22.30 Uhr in ORF 2 befasst sich u. a. mit dem Kult um die Romane und Verfilmungen von Rita Falks erfolgreicher Krimireihe rund um den niederbayerischen Dorfpolizisten Franz Eberhofer, dessen jüngster Fall „Kaiserschmarrndrama“ Anfang August in die heimischen Kinos kommt. Dazu ist Schauspieler Simon Schwarz live zu

ORF-„kulturMontag Spezial“ aus Salzburg: Mit u. a. „Don Giovanni“ Luciano, „Jedermann“ Eidinger, Eröffnungsredner Nida-Rümelin

Danach: Doku „Eine Stadt als Bühne – 100 Jahre Salzburger Festspiele“ – am 26. Juli, ab 22.30 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Dem 100-Jahr-Jubiläum der Salzburger Festspiele, das pandemiebedingt auf heuer ausgeweitet wurde, widmet sich am 26. Juli 2021 ein von ORF und Bayerischem Rundfunk präsentierter „kulturMontag Spezial“ aus Salzburg. Live aus dem Malersaal des Großen Festspielhauses begrüßen auch heuer wieder ORF-TV-Kulturchef Martin Traxl und BR-Moderatorin Ursula Heller gemeinsam um 22.30 Uhr in ORF 2 aus

Conrad Seidls „Bier Guide 2021“ zeichnet die Biervielfalt aus

Der Bierpapst dokumentiert mehr Biere, bessere Bierlokale und höhere Bierkultur in Österreich Wien (OTS) - Wir können wieder „auf ein Bier“ gehen – und mit einem Mal schlägt das Stimmungsbarometer nach oben aus. Wer in den vergangenen Wochen in ein Bierlokal gegangen ist, der kann nachvollziehen, was Meinungsforscher gleichzeitig erhoben haben: Der Optimismuspegel zeigt einen starken Ausschlag nach oben – und da gehört ein gut gezapftes Bier dazu. Das wird auch in der 22. Ausgabe des Bier Guide

Monika Helfer und Thomas Arzt eröffnen das 18. Literaturfest O-TÖNE im MuseumsQuartier Wien

Start des Festivals am Donnerstag, 08. Juli, 20 Uhr im MQ Haupthof Wien (OTS) - Ab 20 Uhr eröffnet die Vorarlberger Schriftstellerin Monika Helfer die 18. Ausgabe des Literaturfestivals O-TÖNE im Haupthof des MuseumsQuartier Wien. Monika Helfer wurde erst kürzlich für ihr literarisches Gesamtwerk mit dem Solothurner Literaturpreis ausgezeichnet. Bei den O-TÖNEN wird sie aus ihrem aktuellen Buch „Vati“ lesen, nach ihrem Bestseller „Die Bagage“ im Vorjahr der zweite Band ihrer zutiefst persönlich angelegten