Suchbegriff wählen

Schmalz

Vor 75 Jahren kamen die ersten CARE-Pakete® in Österreich an

Im Juli 1946 kamen die ersten CARE-Pakete® aus den USA nach Österreich. Aus der historisch bedeutenden Hilfsaktion entstand die Hilfsorganisation CARE, die heute weltweit Armut bekämpft. Wien (OTS) - Ganze Familien sind obdachlos, Kinder schlafen auf den Straßen, verzweifelte Mütter haben keine Nahrung für ihre Babys, unzählige Säuglinge sind abgemagert. Das ist keine Schilderung aus Syrien oder dem Jemen – sondern aus Wien nach dem Ende des 2. Weltkriegs. Um rasch zu helfen, schließen sich in den USA 22

Literaturfest O-TÖNE im MuseumsQuartier mit Monika Helfer, Raphaela Edelbauer, Ferdinand Schmalz, Michael Köhlmeier, Eva Menasse u.a.

Wien (OTS) - Einige der interessantesten, überraschendsten und außergewöhnlichsten Bücher aus Österreich präsentieren sich im Haupthof des MuseumsQuartier Wien endlich wieder dem großen Publikum. Der Eintritt ist frei. Die 18. Ausgabe des beliebten Literatur-Open Airs wird erneut in vollem Umfang und unter Einhaltung der geltenden Covid19-Bestimmungen stattfinden: Monika Helfer, Raphaela Edelbauer, Egon Christian Leitner, Olga Flor, Hanno Millesi, Angela Lehner, Michael Köhlmeier und Eva Menasse – an insgesamt acht

Fulbright Austria: „70 years of bright minds.“ erreicht den Gipfel der Feierlichkeiten

Österreicher/innen und US-Amerikaner/innen feiern gemeinsam des 70-Jahrige Jubiläum des ersten Austausches Rahmen des Fulbright-Programmes Wien (OTS) - Ein Online-Event bildet den Hohepunkt der Jubiläums-Feierlichkeiten, erzählt Fulbright Austria Executive Director Hermann Agis: „Im Juni feiern wir den 70. Jahrestag des ersten Fulbright-Austauschs und damit den ersten Brückenschlag, der unsere Länder miteinander verbunden hält. Wir sind den Generationen österreichischer und US-amerikanischer

ORF III am Freitag: „Wir spielen für Österreich“-Theater-Doppel mit Glattauers „Die Liebe Geld“ aus den Wiener Kammerspielen

Außerdem: Nestroy-prämiertes Stück „jedermann (stirbt)“ aus dem Schauspielhaus Graz und „ORF III Spezial“ mit „Lukas Resetarits: Zeit“ Wien (OTS) - ORF III Kultur und Information präsentiert am Freitag, dem 16. April 2021, ab 21.15 Uhr einen zweiteiligen „Wir spielen für Österreich“-Abend, bei dem Theaterliebhaber auf ihre Kosten kommen. Auf dem Spielplan stehen Glattauers „Die Liebe Geld“ aus den Wiener Kammerspielen mit Roman Schmelzer und Silvia Meisterle sowie das Nestroy-prämierte Stück „jedermann

„Wir spielen für Österreich“ – Theater-Edition: ORF-III-Reihe in Kooperation mit BMKÖS um elf Sprechtheater-Produktionen erweitert

Ab 26. Februar wöchentlich TV-Premieren – Auftakt mit „Professor Bernhardi“ aus dem Theater in der Josefstadt Wien (OTS) - Die seit März 2020 anhaltende Corona-Krise hat die Kunst- und Kulturschaffenden des Landes hart getroffen. Um dem Publikum auch in Zeiten von Lockdowns und eingeschränkten Besuchsmöglichkeiten Zugang zu (Live-)Kultur zu ermöglichen, rief ORF III die Reihe „Wir spielen für Österreich“ ins Leben. Rund 1,5 Millionen Zuseherinnen und Zuseher haben die, in Zusammenarbeit mit den heimischen

„kulturMontag“ am 9. November: Spaltpilz Islamismus, politische Kultur der US-Demokratie, Otto-Kernberg-Porträt

Außerdem: Dokumentation „... der Karikatur ihre Freiheit!“ und Filmessay „Antschel“ über Dichter Paul Celan Wien (OTS) - Der von Martin Traxl präsentierte „kulturMontag“ am 9. November 2020 um 22.30 Uhr in ORF 2 befasst sich aus aktuellem Anlass mit der zunehmenden Spaltung unserer Gesellschaft und ihrer Kulturen durch Hass und Terrorismus. Die – ebenfalls spaltende – politische Kultur der US-Demokratie ist anlässlich der noch nicht entschiedenen Präsidentschaftswahl ein weiteres Thema der Sendung. Dazu

„Aufgetischt“ im Gesäuse am Nationalfeiertag in ORF 2

Wien (OTS) - Nebel-Wälder und wilde Flüsse wie Enns und Salza: „Aufgetischt“ ist am Montag, dem 26. Oktober, in 18.05 Uhr in ORF 2 unterwegs im Gesäuse. Die steirische Region ist ein Spannungsfeld aus Gegensätzen und Naturextremen, das einen sofort in den Bann zieht, sobald man die Ennsschlucht durch den „Gesäuseeingang“ zwischen den Bergen Himbeerstein und Haindlmauer betritt. Die Gegend schenkt Inspiration für Körper und Geist gleichermaßen. Alpinisten zieht es seit mehr als 100 Jahren hierher, aber auch Künstler und

LR Danninger: Online-Unterstützung für Startups und Forscher

accent Inkubator und tecnet equity begleiten Startups und Forschungseinrichtungen durch Coronakrise St. Pölten (OTS/NLK) - Wissenschaftliche Startups brauchen in der frühen Phase eine sehr intensive Begleitung. Aus volkswirtschaftlicher Sicht sind diese Startups besonders wichtig, da sie die zukünftigen „Hidden Champions“ für die niederösterreichische Wirtschaft darstellen. Diese an der Schwelle zum Wirtschaftsleben stehenden Jungunternehmen haben es jetzt in der Coronakrise jedoch besonders schwer. „Es

Scheibenschlagen – Der Himmel glüht fürs Glück!

Zams (ots) - Wie Sternschnuppen fliegen glühende Holzscheiben beim jahrhundertealten Brauch durch den Himmel Richtung Tal. Damit wird das Glück für das neue Jahr beschworen. Am 01.03.2020, dem "Kas-Sunnti" (Käsesonntag) treffen sich die Einheimischen und Gäste im Landecker Talkessel, um die lodernden Glücksbringer in den Himmel zu schicken. So warten alle gespannt darauf, dass die Feuerwehrmänner die glühenden Scheiben mit einem Haselnussholzstock aus dem lodernden Feuer holen und über ein schanzenartiges Brett hinaus

Scheibenschlagen – Der Himmel glüht fürs Glück!

Zams (OTS) - Wie Sternschnuppen fliegen glühende Holzscheiben beim jahrhundertealten Brauch durch den Himmel Richtung Tal. Damit wird das Glück für das neue Jahr beschworen. Am 01.03.2020, dem "Kas-Sunnti" (Käsesonntag) treffen sich die Einheimischen und Gäste im Landecker Talkessel, um die lodernden Glücksbringer in den Himmel zu schicken. So warten alle gespannt darauf, dass die Feuerwehrmänner die glühenden Scheiben mit einem Haselnussholzstock aus dem lodernden Feuer holen und über ein schanzenartiges Brett hinaus