Suchbegriff wählen

Schnabl

„Report“ mit einem analytischen Rück- und Ausblick zu den bestimmenden Themen in Politik und Wirtschaft

Am 17. Dezember um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast im Studio: Politikwissenschafter Peter Filzmaier und Wirtschaftsforscher Gabriel Felbermayr Susanne Schnabl präsentiert zum letzten Mal den „Report“ - am Dienstag, dem 17. Dezember 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS

Nach acht Jahren und 274 Sendungen: Letztes „IM ZENTRUM“ mit Claudia Reiterer

Seit Start Nummer eins unter den Diskussionssendungen; am 15. Dezember: „Dürfen wir WIRKLICH nichts mehr sagen? - Reden wir darüber“ Was am 15. Jänner 2017 passenderweise mit dem Thema „Reden ist Silber, Handeln ist Gold - Wird jetzt wirklich neu regiert?“ begann, geht am 15. Dezember 2024 um 22.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON zu Ende. Nach acht Jahren und 274 Sendungen präsentiert Claudia Reiterer die letzte Ausgabe von „IM ZENTRUM“. Das Thema lautet: „Dürfen wir WIRKLICH nichts mehr sagen? - Reden wir

Samariterbund trauert um Ehrenpräsident Dr. Hannes Androsch

Der Samariterbund trauert um seinen langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten, Dkfm. Dr. Hannes Androsch. Mit seinem Tod verliert Österreich eine herausragende Persönlichkeit. Der Arbeiter-Samariter-Bund Österreichs (ASBÖ) trauert um seinen langjährigen Präsidenten und Ehrenpräsidenten, Dkfm. Dr. Hannes Androsch, der im 87. Lebensjahr verstorben ist. Mit seinem Tod verliert nicht nur der Samariterbund, sondern die gesamte Gesellschaft eine herausragende Persönlichkeit, deren Wirken in vielen Bereichen

„Report“ über den Einfluss des Wahlausgangs in der Steiermark auf Bundespolitik und Regierungsverhandlungen

Am 26. November um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast im Studio: Wahlforscherin Katrin Praprotnik und der Politikberater Thomas Hofer Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 26. November 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Steirische Signale nach Wien Was bedeutet der FPÖ-Wahltriumph für die Steiermark, wird Mario Kunasek Landeshauptmann und wer könnte ihn dazu machen? Wie wird der Wahlausgang in der Steiermark die Bundespolitik und vor allem die

Sitzung des NÖ Landtages

Nachtragsvoranschlag wegen Hochwasser Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen. Zu Beginn der Sitzung informierte Landtagspräsident Wilfing, dass Landtagsabgeordneter Michael Bierbach als Ersatzmitglied für den Bundesrat auf Bundesrat Martin Peterl folgen solle. Beim anschließenden Votum wurde Bierbach mehrheitlich gewählt. Die ersten beiden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung und Abstimmung

Zur Landtagswahl in der Steiermark: „Diskussion der Spitzenkandidatinnen und -kandidaten“ im ORF

Am 19. November um 21.05 Uhr in ORF 2 Die Steiermark wählt am 24. November 2024 einen neuen Landtag. Das ORF Landesstudio Steiermark bringt dazu eine umfassende Vorberichterstattung in TV, Radio und Internet und informiert in zahlreichen Beiträgen, Sondersendungen und Programmelementen über den laufenden Wahlkampf, die kandidierenden Parteien, die Positionen der Spitzenkandidatinnen bzw. -kandidaten sowie über Themenbereiche, die rund um die steirische Landtagswahl debattiert werden. Höhepunkt der

„Report“: Auswirkungen der US-Wahl, Verhandlungsthema Sicherheit, Kommissars-Hearing und steirische Landtagswahl

Am 5. November um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; Live-Schaltung nach Washington zu Politikberater Thomas Hofer Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 5. November 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS. www.ots.at © Copyright APA-OTS Originaltext-Service GmbH und der jeweilige Aussender

Sitzung des NÖ Landtages

Die folgenden Tagesordnungspunkte wurden bei getrennter Berichterstattung (jeweils Abgeordneter Franz Mold (VP)) und Abstimmung gemeinsam behandelt:  * „PSYCHIATRISCHE UND PSYCHOTHERAPEUTISCHE VERSORGUNG VON KINDERN UND JUGENDLICHEN IN DEN NÖ LANDES- UND UNIVERSITÄTSKLINIKEN, NACHKONTROLLE (BERICHT 3/2024)“ * „LANDESKLINIKUM MELK, NACHKONTROLLE (BERICHT 4/2024)“. Abgeordneter Peter Gerstner (FP) sagte, die Nachkontrolle der psychiatrischen und psychotherapeutischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen in den NÖ

Sitzung des NÖ Landtages

Aktuelle Stunden und Angelobung zu Beginn Der Landtag von Niederösterreich trat heute um 13 Uhr unter dem Vorsitz von Präsident Mag. Karl Wilfing zu einer Sitzung zusammen.    Zu Beginn der Sitzung informierte Landtagspräsident Wilfing über die Rücklegung des Mandats von Abgeordnetem Wolfgang Kocevar (SP). Auf dieses frei gewordene Mandat wurde gemäß § 103 Abs. 3 der NÖ Landtagswahlordnung 1992 Herr Michael Bierbach berufen und als Abgeordneter zum NÖ Landtag angelobt. Folgend wurde eine AKTUELLE STUNDE

„Report“: Budgetnöte, Hochwasserhilfe-Reformbedarf, schärfere Gangart gegen illegale Migration und Schengen-Abkommen

Am 22. Oktober um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; zu Gast im Studio: IV-Präsident Georg Knill Susanne Schnabl präsentiert den „Report“ am Dienstag, dem 22. Oktober 2024, um 21.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON mit folgenden Themen: Budgetnöte Die Vorzeichen für die bevorstehenden Koalitionsgespräche sind trüb. Vor allem die lahmende Konjunktur und das hohe Budgetdefizit lassen den Verhandlern nur wenig Spielraum, es muss gespart werden. Wirklich Gemeinsamkeiten gibt es da vor allem zwischen ÖVP und FPÖ.