Suchbegriff wählen

Schneeberger

„Die Florence Foster Jenkins Story“ in der „matinee“ am 10. November

Außerdem: „Die Kulturwoche“ - ab 10.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Mit der Spieldokumentation „Die Florence Foster Jenkins Story“ widmet sich die „matinee“ am Sonntag, dem 10. November 2024, um 10.00 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON anlässlich ihres 80. Todestags der leidenschaftlichen und wohl gnadenlos unbegabtesten Opernsängerin der Welt. Die US-amerikanische Mäzenin und Amateursängerin - in der Produktion verkörpert von Mezzostar Joyce DiDonato - wurde einem breiten Kinopublikum durch den 2016 entstandenen

„kulturMontag“: Dialekt-Reihe „Sog amoi“ im Burgenland, die Macht der Stars bei den US-Wahlen, Musikerleben im Prekariat

Am 4. November um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON; danach zum MUTTER ERDE-Schwerpunkt: „Visionen bauen - Rotterdam / Niederlande“ Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 4. November 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON stellt in einer weiteren Folge der neunteiligen Dialekt-Serie „Sog amoi“ die burgenländische Mundart und ihre Besonderheiten vor. Außerdem thematisiert die Sendung die Macht der Stars bei den US-Wahlen und geht der Frage nach, wie es gelingen kann, die Bezahlung der

Klubobfrau Helga Krismer: „Kaiser Klaus gibt es in Wiener Neustadt nicht“

Grüne NÖ: Klaus Schneeberger attackiert Rechnungshof, statt Klimaschutz ernst zu nehmen Die Grüne Klubobfrau im NÖ Landtag, Helga Krismer, kritisiert die Reaktion des Wiener Neustädter Bürgermeisters Klaus Schneeberger auf den aktuellen Rechnungshofbericht zur Klimawandelanpassung der Stadt scharf: "Kaiser Klaus gibt es in Wiener Neustadt nicht. Auch wenn Bürgermeister Schneeberger immer mehr zu einem Alleinherrscher mutiert, der keine Kritik aushält. Es steht einem Bürgermeister nicht an und zu, das

American Spirit in der „matinee“ am 27. Oktober: „Traumrouten der USA“, „Kathleen Battle und Jessye Norman singen Spirituals“

Außerdem: „Die Kulturwoche“ - ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Anlässlich der bevorstehenden US-amerikanischen Präsidentschaftswahl verströmt die „matinee“ am Sonntag, dem 27. Oktober 2024, ab 9.05 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON einen Hauch American Spirit. So erkundet die Dokumentation „Traumrouten der USA: Durch Louisiana entlang des Mississippi“ (9.05 Uhr) zunächst den Süden des Landes und macht dabei auch Halt in New Orleans, der Welthauptstadt des Jazz. Die anschließende Sendung „Kathleen Battle und

Hate Speech und Desinformation gegen Frauen

Erfolgreiche Politikerinnen sind besonders betroffen Im August 2024 kursierten Bilder, die US-Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris als Prostituierte bei der Arbeit zeigen sollen - dabei handelt es sich um KI-Fälschungen. Ebenfalls im August 2024 wurde die Fake-Geschichte verbreitet, dass die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock eine „Affäre mit einem afrikanischen Gigolo“ habe. Die vermeintliche „Quelle“ ist ein Video aus Nigeria, das sogar als „gesponsert“, also bezahlt, markiert ist und einen

„kulturMontag“: Boafo-Schau im Belvedere, Drama über Hilde Coppi bei der Viennale, Kulturpolitik in der Slowakei

Dazu: Schriftsteller Michal Hvorecký im Studio; danach: Doku „Wellen der Zeit - 100 Jahre Radio in Österreich“ - am 21. Oktober ab 22.30 Uhr, ORF 2 und ORF ON Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 21. Oktober 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON beleuchtet u. a. anlässlich einer neuen Belvedere-Schau die Kunst des ghanaischen Malerstars Amoako Boafo, stellt den bei der Viennale laufenden neuen Film „In Liebe, Eure Hilde“ von Andreas Dresen über die deutsche Widerstandskämpferin

Gegen Jugendarbeitslosigkeit und Fachkräftemangel

Bildung ist der beste Garant gegen Arbeitslosigkeit * Sindbad und AMS fördern Jugendliche beim Übergang in den Arbeitsmarkt * Mentoringprogramm unterstützt Jugendliche * Bildung bester Garant gegen Arbeitslosigkeit Mit 1,6 Millionen Personen ist die Lehre inzwischen das wichtigste und zahlenmäßig größte Bildungslevel in Österreich. „Die Lehre ist eine zentrale Maßnahme gegen Jugendarbeitslosigkeit, Langzeitarbeitslosigkeit und den Fachkräftemangel“, betonte Johannes Kopf, Vorstandsvorsitzender des AMS,

KORREKTUR zu OTS0119 vom 10.10.2024: Der ORF Burgenland feierte „25 Jahre „Mahlzeit Burgenland“

Seit 25 Jahren wird in „Mahlzeit Burgenland“ mit großem Erfolg gekocht und getratscht Mehr als 6.500 Mal war die beliebte Talksendung „Mahlzeit Burgenland“ in den vergangenen 25 Jahren zu hören. Am 6. April 1999 starteten Martha Wedral und Georg Prenner mit der Sendung, die zu einer der erfolgreichsten von Radio Burgenland werden sollte. Das Erfolgsrezept: Kochen und Tratschen zur Mittagszeit, mit interessanten Menschen, unzähligen Burgenländerinnen und Burgenländern, spannenden Persönlichkeiten und viel

Der ORF Burgenland feierte „25 Jahre „Mahlzeit Burgenland“

Seit 25 Jahren wird in „Mahlzeit Burgenland“ mit großem Erfolg gekocht und getratscht Mehr als 6.500 Mal war die beliebte Talksendung „Mahlzeit Burgenland“ in den vergangenen 25 Jahren zu hören. Am 6. April 1999 starteten Martha Wedral und Georg Prenner mit der Sendung, die zu einer der erfolgreichsten von Radio Burgenland werden sollte. Das Erfolgsrezept: Kochen und Tratschen zur Mittagszeit, mit interessanten Menschen, unzähligen Burgenländerinnen und Burgenländern, spannenden Persönlichkeiten und viel

Landeskliniken Wr. Neustadt, Neunkirchen und Hochegg werden Universitätskliniken

LR Schleritzko: 120 Studierende der DPU starten heute ihr erstes Semester an den neuen Universitätskliniken Aus den Landeskliniken Wr. Neustadt, Neunkirchen und Hochegg wurden in Zusammenarbeit mit der Danube Private University (DPU) drei Universitätskliniken. Diese bedeutende Entwicklung markiert einen Meilenstein in der medizinischen Versorgung sowie der akademischen Ausbildung in der Thermenregion und soll dafür sorgen, mehr junge Ärztinnen und Ärzte nach ihrer Ausbildung im Bundesland zu halten.