Suchbegriff wählen

Schneider

Aktuelle zeb-Analyse: Nur 14 Prozent der österreichischen Bankvorstände sind Frauen

Auch bei der Nutzung der Anlageformen zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Geschlechtern NUR 14 PROZENT DER VORSTANDSMITGLIEDER VON ÖSTERREICHS BANKEN UND FINANZINSTITUTEN SIND FRAUEN: DAS ZEIGT EINE AKTUELLE ANALYSE DES INTERNATIONALEN BERATUNGSUNTERNEHMENS ZEB. IN DEN BANK-AUFSICHTSRÄTEN LIEGT DER FRAUENANTEIL DEMNACH BEI 38,8 PROZENT. BETRACHTET MAN DIE TOP-200-UNTERNEHMEN, DANN LAG DER FRAUENANTEIL IN DER GESCHÄFTSLEITUNG IM BEREICH „FINANZ“ ENDE 2024 BEI 19,3 PROZENT. NIEDRIG - ABER DAMIT

Neu: „Silvia entdeckt“ am 9. März in ORF 2 und auf ORF ON

Silvia Schneider begibt sich in der ersten Ausgabe auf Entdeckungsreise nach Irland Silvia Schneider geht im neuen Reisemagazin international auf Entdeckungsreise: In der ersten Ausgabe von „Silvia entdeckt“ am Sonntag, dem 9. März 2025, um 17.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON begibt sich die Moderatorin auf die grüne Insel - nach Irland. Auf dem Programm stehen die Gärten von Killruddery Castle, Kochen mit „The Happy Pear Brothers“, ein Besuch einer Schaffarm am Fuße des Benbulben, Surfen am Strand, eine

Tag der Wiener Bezirksmuseen 2025: „Wien 1945-1955“

Sonntag, 9. März 2025, 10 bis 16 Uhr Am Sonntag, den 9. März 2025 findet der diesjährige Tag der Wiener Bezirksmuseen statt. Die teilnehmenden Standorte der 23 Bezirks- und sechs Sondermuseen widmen sich dem Thema „Wien 1945-1955“. Auf Besucher*innen warten in der Zeit von 10 bis 16 Uhr zahlreiche neue Ausstellungen und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Auch heuer gibt es wieder einen Stempelpass. Der Eintritt ist frei! „Die Wiener Bezirksmuseen sind einzigartige Orte der Erinnerung und Reflexion,

„Austrofreds Barcelona“: Juliette Khalil und Norbert Schneider am 20.3. im ORF RadioKulturhaus

Bei „Austrofreds Barcelona“ treffen am Donnerstag, den 20. März (20.00 Uhr) wieder zwei Gäste aus unterschiedlichen musikalischen Welten aufeinander: die Volksopernsängerin Juliette Khalil trifft auf den Blues-, Soul- und R&B-Gitarristen und -Sänger Norbert Schneider. Die Veranstaltung wird auch via Video-Livestream unter http://radiokulturhaus.orf.at/ übertragen. Juliette Khalil stand schon früh auf der Bühne der Wiener Staatsoper und studierte Sologesang an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien.

ROLLE vorwärts: LEA – Let‘s empower Austria präsentiert digitale Schulstunde zum Abbau von Rollenbildern in der Volksschule

Ab März 2025 erhalten alle Volksschulen in Österreich Zugang zum kostenlosen digitalen Angebot, das Kinder ab 8 Jahren bestärkt, ihre Talente frei von Stereotypen zu entfalten Gemeinsam mit der Salzburger Frauen- und Bildungslandesrätin DANIELA GUTSCHI präsentierte LEA - Let’s empower Austria, der Österreichische Fonds zur Stärkung und Förderung von Frauen und Mädchen, am 27. Februar 2025 in der Volksschule Campus Mirabell Salzburg die DIGITALE SCHULSTUNDE „ROLLE VORWÄRTS - REISE IN EINE WELT, IN DER ICH

Die „Biester“ sind zurück: Staffel zwei der beliebten ORF-Serie startet am 17. März am ORF-1-Premierenmontag

Wöchentlich um 20.15 Uhr neue Doppelfolge mit Anja Pichler, Mara Romei, Fanni Schneider und Theresa Riess; Auftakt bereits 24 Stunden vorab auf ORF ON Vom Gemeindebau bis zur Nobelvilla und vom Primetime-TV bis hin zur Streaming-Plattform: In ihrer ersten Staffel haben die „Biester“ ORF 1 und ORF ON im vergangenen Jahr ordentlich aufgemischt. Aber Ruhe geben ist für Wiens frechsten Girlsquad keine Option - für Anja Pichler, Mara Romei, Fanni Schneider und Theresa Riess geht es am ORF-1-Premierenmontag ab

Tourismusrekord 2024 mit 3,8 Mio. Übernachtungen (FOTO)

Erstmals verzeichnet der Tourismus in Nürnberg 2024 ein Jahresergebnis von über 3,8 Millionen Übernachtungen, ein Plus von 8,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die Entwicklung der Übernachtungszahlen in Nürnberg liegt damit weiterhin über dem Trend des deutschlandweiten Tourismus, der einen Zuwachs von 1,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnete. Die Zahl der touristischen Ankünfte in Nürnberg stieg um 9,8 Prozent auf über zwei Millionen. Auch die Bettenauslastung erhöhte sich leicht und erreichte 47 Prozent.

Mit dem ORF zum Wiener Opernball – Das Gewinner-Paar steht fest

Mirjam Weichselbraun überraschte die Opernball-Fans zu Hause in St. Pölten Glanz, Glamour und Stars - der Wiener Opernball ist jedes Jahr das Highlight der Ballsaison! Einmal beim Ball der Bälle dabei zu sein, ist der Traum vieler, die jährlich den Wiener Opernball live in ORF 2 und 3sat mitverfolgen. Dieser Wunsch wurde nun für Julia und Manuel erfüllt - er hat sich via „ORF extra“ angemeldet, um seine Frau mit zwei Tickets inklusive Outfit und Styling zu überraschen. Mirjam Weichselbraun überbrachte dem

Die ORF-Radios Ö1, Ö3 und FM4 zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentages am 8. März erstreckt sich das inhaltliche Spektrum auf Ö1 im März etwa von einem vierteiligen „Radiokolleg“ zur „Utopie Gleichstellung“ bis zu einem „Diagonal“ über „Die Gläserne Decke“. Das Programm im Detail ist abrufbar unter https://oe1.orf.at/frauentag. Auf Ö3 gibt es ein „Freaky Friday“-Musikspecial sowie weiterführende Diskussionen, was „Frau sein im Jahr 2025“ für die GenZ bedeutet; FM4 widmet den 8. März Musikerinnen die aktuell den feministischen Popdiskurs bestimmen.

Trendforum: Regierungen wechseln, Aufgaben für die E-Wirtschaft bleiben

ENERGIE IST EIN WIRTSCHAFTLICHER UND GESELLSCHAFTLICHER SCHLÜSSELBEREICH, DER MASSGEBLICH ÜBER DIE ZUKUNFT UNSERES LANDES ENTSCHEIDET. DARÜBER WAREN SICH DIE RUND 140 TEILNEHMER:INNEN DES OESTERREICHS ENERGIE TRENDFORUMS ANFANG DIESER WOCHE EINIG. DIE RICHTUNG, IN DIE SICH DIE E-WIRTSCHAFT IN DEN KOMMENDEN JAHREN ENTWICKELN SOLL, STEHT FEST - NUN BRAUCHT DIE BRANCHE RAHMENBEDINGUNGEN, DIE LANGFRISTIGE PLANBARKEIT SCHAFFEN. „Wer immer künftig die Energiepolitik in seinem Ressort hat, muss ein Treiber für die