Suchbegriff wählen

Schober

63. Wiener Gemeinderat (3)

GR Mag. Marcus Schober (SPÖ) meinte, dass GR Berger (FPÖ) “den Vogel abgeschossen hat”. Zu sagen, dass der Attentäter einen “Wien-Konnex” habe, weil er hier Asyl bekommen habe, sei “nicht dienlich”. Schober stellte auch fest, dass der Attentäter vom Bund und nicht von einer Magistratsabteilung Asyl bekommen habe. Vielfalt, so Schober, bereichere Wien - stelle die Stadt aber auch vor Herausforderungen. Wien habe oft genug bewiesen, dass die Stadt in der Lage sei, “Probleme zu lösen”. “Die Politik muss Rechte und Freiheit

Taucher / Schober (SPÖ): Wien hat beim Thema Sicherheit seine Hausaufgaben gemacht – jetzt ist die zukünftige Bundesregierung am Zug

Wien braucht 1.500 zusätzliche Polizist*innen. „Wien zählt nach wie vor zu den sichersten Großstädten der Welt. Das verdanken wir nicht zuletzt der hervorragenden Arbeit unserer Polizei. Als Stadt unterstützen wir die Polizei, wo immer es möglich ist, und pflegen eine enge und konstruktive Zusammenarbeit. Fakt ist, dass die Polizei in Österreich systematisch ausgedünnt wird. Allein in den letzten vier Jahren ist die Zahl der Polizist*innen dramatisch gesunken. Das ist das Ergebnis der jahrelangen

Für Jutta Fastian und Pia Hierzegger heißt es in ORF-1-Landkrimi-Premiere am 7. Jänner „Bis in die Seele ist mir kalt“

Zweiter Kärnten-Fall des Duos von Regisseur Daniel Geronimo Prochaska um 20.15 Uhr zu sehen; schon ab 6. Jänner auf ORF ON Mit einem Millionenpublikum führt „Waidmannsdank“ das Landkrimi-Quoten-Ranking an - am Dienstag, dem 7. Jänner 2025, um 20.15 Uhr in ORF 1 sowie bereits am Montag, dem 6. Jänner, um 20.15 Uhr auf ORF ON gehen Jutta Fastian und Pia Hierzegger noch einmal in Kärnten auf Spurensuche. „Bis in die Seele ist mir kalt“ lautet der Titel dieses neuen Films des ORF-Erfolgsformats, der u. a. in

Hohe Auszeichnung für Präsident der Offiziersgesellschaft

Goldenes Ehrenzeichen Wiens für Erich Cibulka Am 18.12.2024 überreichte LAbg. Marcus Schober in Vertretung des Landeshauptmanns von Wien das Goldene Ehrenzeichen des Landes Wien an Brigadier Erich Cibulka und würdigte dessen bedeutenden Verdienste als Manager, Unternehmer und Offizier. Der langjährige Adjutant von Bundespräsident Fischer, Generalleutnant Gregor Keller, gab in seiner Laudatio einen Überblick über Cibulkas „facettenreiches Wirken“ als Bürger in Uniform. Dieser betont stets, dass seine

„Reset“: 17 außergewöhnliche Geschichten von 17 außergewöhnlichen Menschen

AUVA und Günter Valda geben Einblicke in die Lebensgeschichten schwer verunfallter Menschen „Ein Buch über den schmalen Grat, auf dem wir uns alle bewegen, ohne zu wissen, welchen Weg das Schicksal für uns einschlagen wird“ - so beschreibt GÜNTER VALDA sein neues Werk, das soeben unter dem Titel „Reset“ erschienen ist. Valda ist Diplomierter Gesundheits- und Krankenpfleger im AUVA-Traumazentrum Wien Meidling, aber nicht nur: Er ist auch Fotograf und Autor. ZEIGEN, WIE SCHICKSALE IHREN LAUF NEHMEN „Wenn

LICHT INS DUNKEL: 3,04 Mio. Euro Spenden bei inklusivem Gala-Abend

Die „Gala für LICHT INS DUNKEL“, die gestern, am 15. November 2024, als Hauptabendshow mit inklusiven Aktionen, prominenten Gästen und Musik-Acts und einer sportlichen Challenge im Vorfeld stattfand und in ORF 2 und auf ORF ON ab 20.15 Uhr live gezeigt wurde, war wieder ein großer Publikumserfolg. Die Gala und die Challenge am ORF-Mediencampus standen den ganzen Tag über im Zeichen der Inklusion. Durch Spenden kamen dabei so 3,04 Mio. Euro für LICHT INS DUNKEL zusammen. Anwesend waren bei der Live-Sendung unter anderem

Vor VAMED-Verkauf: Attac für öffentliche Lösung statt Heuschrecken-Ausverkauf

Letzte Chance für Anton-Proksch-Institut / Öffentliche Hand muss Vorkaufsrecht nutzen Attac Österreich warnt vor den massiven Risiken des geplanten Verkaufs von sieben VAMED-Einrichtungen an einen Private-Equity-Fonds des französischen Finanzkonzerns PAI. Damit droht eine weitere Verschärfung der Profitorientierung wichtiger Gesundheitsinfrastruktur in Österreich. Attac fordert stattdessen eine öffentliche Lösung. KURATORIUM DES ANTON-PROKSCH-INSTITUTS ENTSCHEIDET MORGEN Im Falle des

AK Wien Vollversammlung (1): Anderl: Regierung muss den Arbeitsmarkt in Ordnung bringen

ARBEITSZEITEN, ARBEITSMARKT UND STEUERGERECHTIGKEIT, DAS WAREN EINIGE THEMEN IN DER REDE VON AK PRÄSIDENTIN RENATE ANDERL AN DIE 182. VOLLVERSAMMLUNG DER ARBEITERKAMMER WIEN. DIE VOLLVERSAMMLUNG WÄHLTE WEITERS ZWEI NEUE VIZEPRÄSIDENT:INNEN. AK Präsidentin Renate Anderl berichtete den 180 gewählten Vertreter:innen der Vollversammlung eingangs darüber, dass die Arbeiterkammer im APA/OGM-Vertrauensindex wieder ganz weit vorne liege: „Wir haben wieder an Vertrauen zugelegt, das ist das Ergebnis unserer engagierten Arbeit,

Das war der 4. Klimaberg-Summit 2024

12 spannende Vorträge, 2 Weltneuheiten, 1 Klimaberg-Partnerschaft und mehr Vom 22. bis 24. September 2024 stand der Katschberg wieder ganz im Zeichen der Nachhaltigkeit. Die Initiative Klimaberg-Katschberg, gegründet von den Pionieren, Unternehmern und Greenovation-Geschäftsführern Wolfgang Hinteregger und Anton Aschbacher, schaffte heuer ein umfassendes Spektrum an hochkarätigen Vorträgen in den Bereichen nachhaltige Kulinarik, ESG, Bau und Architektur, Banken, Finanzierung und Wertschöpfung - mit ca. 100

58. Wiener Gemeinderat (10)

Dringliche Anfrage GR Mag. Marcus Schober (SPÖ) konterte, seine Vorredner täten so, als gäbe es mit diesen in der Regierung „keine Kriminalität“. Das Problem sei, dass es immer Kriminalität gebe. Das Thema Sicherheit müsse man seriös behandeln. „Sprache ist beim Thema Sicherheit etwas ganz Wichtiges“. Eine „Verrohung der Sprache“ sei etwas, auf das hier zu achten sei und was man im Gemeinderat verhindern solle. „Jedes Opfer ist eines zu viel“, das sei die Grundlage, die alle eine, so Schober. Die soziale