Suchbegriff wählen

Schön

WKÖ-Schön: Erster Schritt zur Bürokratie-Entlastung von Unternehmen

EU-Staaten einig über „Stop-the-Clock“-Mechanismus mit längeren Umsetzungsfristen – WKÖ fordert Vereinfachungen in EU-Nachhaltigkeitsrechtsakten Die EU-Mitgliedstaaten haben sich am Mittwoch über erste Teile des Omnibus-Paketes geeinigt, mit dem der Bürokratie-Aufwand für Unternehmen gesenkt und die Wettbewerbsfähigkeit der EU gesteigert werden soll. Konkret hat der Rat dem sogenannten „Stop-the-Clock“–Mechanismus zugestimmt: Dieser sieht unter anderem vor, dass die Umsetzungsfrist der

Haut wie die Stars in LA – das Hollywood Laserlift in Wien

Das Hollywood Laserlift bei Absolut Schön Dr. Doris Wallentin in Wien ist die perfekte Lösung für strahlende, jugendliche Haut. KLEINE FALTEN, PIGMENTFLECKEN und selbst TIEFE AKNENARBEN können mit dieser Behandlung effektiv reduziert werden. Dafür kombiniert das Hollywood Laserlift die kraftvolle Wirkung des CO2-LASERS, der die Hautoberfläche sanft abträgt und die Kollagenproduktion anregt, mit der PRP-THERAPIE, bei der das eigene Blutplasma verwendet wird, um die Haut von innen heraus zu regenerieren und die Heilung

Die „Dancing Stars“-Promis zwischen Flashback, Vorfreude, Lust und Lampenfieber

Erste Live-Show der 16. Staffel des ORF-Tanz-Events am 14. März in ORF 1 und auf ORF ON Die Spannung steigt, denn in wenigen Tagen geht es los: Ab Freitag, dem 14. März 2025, erobern die zehn neuen „Dancing Stars“ jeweils freitags um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON wieder den legendären Ballroom. Und auch wenn in der ersten Sendung noch keines der Paare die Show verlassen muss - Jurywertung und Publikumsvoting für den ersten Solotanz werden in die zweite Ausgabe am 21. März übernommen - macht sich

EU braucht weniger Bürokratie und mehr Tempo für den Wirtschaftsstandort

WKÖ-Schön/Mandl/Streitner zu Initiativen der EU-Kommission: Jetzt handeln, um Europas Wettbewerbsfähigkeit zu sichern und Unternehmen zu entlasten „Die Veröffentlichung der Omnibus-Pakete, des Clean Industrial Deals und des Aktionsplans für leistbare Energie durch die Europäische Kommission sind ein erster, wichtiger Schritt. Sie zeigen, dass die Europäische Kommission den Ernst der Lage erkannt hat. Doch um Europa als Wirtschaftsstandort wieder zu stärken, die Wettbewerbsfähigkeit unserer Betriebe

Die Zukunft des Immobilienmarkts

Welche Entwicklungen sind bis 2027 zu erwarten? Darüber diskutieren Dr. Michael Klien, Senior Economist am WIFO mit Oliver Schön und Philipp Pfeiffer, von JAMJAM. HERR DR. KLIEN, VIELEN DANK, DASS SIE SICH DIE ZEIT NEHMEN. WANN WIRD DIE WOHNUNGSKNAPPHEIT IHREN HÖHEPUNKT ERREICHEN, UND WELCHE KONSEQUENZEN HAT DIES FÜR DEN MARKT? Wenn wir im Moment warnen, dass dies zu befürchten ist, reden wir von den Jahren 2026 bis 2028, da die Baubeginne und -bewilligungen in den letzten Jahren stark zurückgegangen

„kulturMontag“: Ukraine-Krieg, Deutschland-Wahl, Sargnagels „Opernball“-Premiere

Danach: „Opernhaus im Bunker - Tanzen in Zeiten des Krieges“ - am 24. Februar, ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 24. Februar 2025, um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON, befasst sich mit unterschiedlichen Kunst- und Kulturprojekten als Zeichen gegen den bereits drei Jahre andauernden Ukraine-Krieg. Passend dazu steht anschließend an das Magazin die Dokupremiere „Opernhaus im Bunker - Tanzen in Zeiten des Krieges“ (23.15 Uhr) als Teil des

Semesterferien-Programm auf Schloss Hof

Führungen, Kasperl- und Marionettentheater, Kreativatelier und mehr Während der Semesterferien vom 1. bis 9. Februar sorgen auf Schloss Hof täglich wechselnde Programmpunkte mit Führungen, Kasperl- und Marionettentheater, einem Kreativatelier, einem Ponytreff und mehr für winterliche Unterhaltung; auch für Erwachsene gibt es dabei einiges zu entdecken: So lädt das Kreativatelier täglich von 12 bis 16 Uhr kleine Künstlerinnen und Künstler dazu ein, sich beim Basteln mit unterschiedlichen Materialien

Grüne Wien/Ellensohn zu SPÖ-Compliance-Regeln: Besser spät als nie

Grüner Klub verfügt schon seit vielen Jahren über Compliance-Regeln „Schön, dass der Rote Kleingarten-Skandal dazu geführt hat, dass sich auch die SPÖ endlich Compliance-Regeln verordnet. Das ist für die SPÖ dringend notwendig. Bisher war ja offensichtlich nicht allen SPÖ Politiker:innen klar, dass man von Flächenwidmungen in Kleingärten oder anderswo, die man persönlich direkt oder indirekt beeinflusst, nicht profitieren darf“, so der Klubobmann der Grünen Wien, David Ellensohn. „Es ist schlichtweg

Kostelka: Höhere Krankenkassenbeiträge für Pensionisten nicht hinnehmbar

Jetzt kommt die Wahrheit ans Licht - Pensionisten werden von FPÖ und ÖVP zur Kasse gebeten "Versprochen wurde uns ursprünglich eine Patienten-Milliarde. Die Wahrheit ist, dass die Pensionistinnen und Pensionisten jetzt das Budgetloch mit höheren Krankenversicherungsbeiträgen stopfen müssen", betonte der Präsident des unabhängigen Pensionistenverband Österreichs, Dr. Peter Kostelka am Freitag. ZAHLEN BEREITS JETZT DEN HÖCHSTEN BEITRAG Denn laut Medienberichten sollen die Beiträge der Pensionistinnen und

Personal an den Universitäten: 3,8% mehr Lohn

Zusätzliche Verbesserungen beim Gehaltsschema für das künstlerische bzw. wissenschaftliche und für das allgemeine Personal Mit Anpassungen im Kollektivvertrag für die Arbeitnehmer:innen an den staatlichen Universitäten steigen die inflationsbedingt angepassten Gehälter ab 1.2.2025 um 3,8%. Das entspricht nominal dem Wert der für 2025 abgerechneten rollierenden Inflation. Ein Mindestbetrag in Höhe von 100 Euro sichert den niedrigen Gehaltsstufen im allgemeinen Personal (Verwaltungspersonal) sogar einen