Suchbegriff wählen

Schörghofer

Einladung zum Pressegespräch „Der Austausch von Sozialversicherungsinformationen in der EU ist jetzt online“

Am Mittwoch, den 24.Juli um 9 Uhr in der ITSV in Wien. Wien (OTS) - Österreich ist EU-Vorreiter bei der Sozialversicherung! Eine große Neuerung und Vereinfachung bei Entsendungen von Mitarbeitern ins Ausland wird realisiert. Mühevolle Administration über Papier und Brief werden bald der Vergangenheit angehören. Als erstes Land hat Österreich den elektronischen Datenaustausch zwischen den europäischen Sozialversicherungen mit Slowenien umgesetzt. Andere Länder folgen. Meldungen und Kontrollen werden damit

Wiener Hilfswerk: Generalversammlung wählte neuen Vorstand

Präsidentin Karin Praniess-Kastner, MSc – Vizepräsidenten: Mag. Klaus Hübner, Dr. Stephan Leixnering, Prof. Dr. Johannes Rudda. Wien (OTS) - Die Generalversammlung des Wiener Hilfswerks hat am 7. Mai 2019 einen neuen Vorstand gewählt: Als Präsidentin bestätigt wurde Karin Praniess-Kastner, MSc, die damit ihre fünfte Funktionsperiode antritt. Neu im Kreis der Vizepräsidenten ist der bisherige Finanzreferent Mag. Klaus Hübner. In ihrer Funktion bestätigt wurden Dr. Stephan Leixnering und Prof. Dr. Johannes

Terminerinnerung: „Die Neuorganisation der Sozialversicherung in Österreich“ am 21.3.

Buchpräsentation und Diskussion mit Impulsreferat von Ewald Wiederin Wien (OTS/MANZ) - Die Neuorganisation der Sozialversicherung durch das Sozialversicherungs-Organisationsgesetz sowie das Gesetz über die Zusammenführung der Prüfungsorganisationen der Finanzverwaltung und der Sozialversicherung wirft zahlreiche rechtliche Probleme auf. Ein soeben bei MANZ erschienenes Buch versammelt Beiträge zu unterschiedlichen verfassungsrechtlichen Kernfragen der Gesetze. Untersucht werden u.a. * die

REMINDER: Effizienz-Steigerung für die heimische Wirtschaft – Neues Meldesystem der Sozialversicherung bringt mehr Qualität

Einladung zum Pressegespräch am Mittwoch, den 16.Jänner 2019, um 9.30 Uhr in der BDO Austria Wien (OTS) - Mit der neuen monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung wird das Meldewesen in der Sozialversicherung für Dienstgeber und deren Beschäftigte ab Anfang 2019 deutlich vereinfacht. Von der größten Systemumstellung in der zweiten Republik profitieren österreichweit nicht nur rund 360.000 Dienstgeber und rund 100 Lohnsoftware-Hersteller. Auch für die 3,8 Millionen Dienstnehmer bringt die neue monatliche

Pressegespräch: Effizienz-Steigerung für die heimische Wirtschaft – Neues Meldesystem der Sozialversicherung bringt mehr Qualität

Am Mittwoch, den 16.Jänner 2019, um 9.30 Uhr in der BDO Austria Wien (OTS) - Mit der neuen monatlichen Beitragsgrundlagenmeldung wird das Meldewesen in der Sozialversicherung für Dienstgeber und deren Beschäftigte ab Anfang 2019 deutlich vereinfacht. Von der größten Systemumstellung in der zweiten Republik profitieren österreichweit nicht nur rund 360.000 Dienstgeber und rund 100 Lohnsoftware-Hersteller. Auch für die 3,8 Millionen Dienstnehmer bringt die neue monatliche Beitragsgrundlagenmeldung künftig

Meine e-card – sicher mit Foto!

Ab 1.1.2020 werden erstmals e-cards mit Foto ausgegeben. Aus einer europaweiten Ausschreibung ist AUSTRIA CARD als Bestbieter hervorgegangen. Wien (OTS) - Das erste Stecken einer e-card vor fast genau 14 Jahren hat einen Modernisierungsprozess für das heimische Gesundheitswesen in Gang gesetzt. Für jeden Versicherten ist es inzwischen selbstverständlich, dass beim Besuch einer Einrichtung des Gesundheitswesens die e-card als Schlüssel zu den Leistungen vorgelegt wird. Ab 1.1.2020 wird eine neue Generation

Telefonische Gesundheitsberatung 1450 in Wien als neuer Wegweiser etabliert

Rund 31.500 Anrufe im ersten Jahr Wien (OTS) - Vor einem Jahr startete die Pilotphase zur neuen telefonischen Gesundheitsberatung 1450 in den Bundesländern Wien, Niederösterreich und Vorarlberg. Unter der Telefonnummer 1450 wird AnruferInnen aus den Pilotbundesländern rund um die Uhr, sieben Tage die Woche Auskunft und Hilfe bei gesundheitlichen Problemen und Anliegen gegeben. Gesundheitsstadträtin Sandra Frauenberger, Obfrau der Wiener Gebietskrankenkasse Ingrid Reischl und Volker Schörghofer, stv.

Termine am 9. April in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten Wien (OTS/RK) - 11.00 Uhr, Pressekonferenz anl. „1-Jahres-Bilanz der Gesundheitberatung 1450“ mit StRin Sandra Frauenberger, WGKK-Obfrau Ingrid Reischl und dem stv. Generaldirektor des Hauptverbandes der Sozialversicherungen Volker Schörghofer (1., Rathaus, Stiege 8, 1. Stock, Beratungszimmer 308P) 11.00 Uhr, Überreichung des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien an Dr. Oskar Wawra durch Bgm. Michael Häupl (Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal) 18.00 Uhr,

Termine am 9. April in der „Rathauskorrespondenz“

Änderungen vorbehalten Wien (OTS/RK) - 11.00 Uhr, Pressekonferenz anl. „1-Jahres-Bilanz der Gesundheitberatung 1450“ mit StRin Sandra Frauenberger, WGKK-Obfrau Ingrid Reischl und dem stv. Generaldirektor des Hauptverbandes der Sozialversicherungen Volker Schörghofer (1., Rathaus, Stiege 8, 1. Stock, Beratungszimmer 308P) 11.00 Uhr, Überreichung des Großen Silbernen Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Wien an Dr. Oskar Wawra durch Bgm. Michael Häupl (Rathaus, Stadtsenatssitzungssaal) 18.00 Uhr,

RK-Terminvorschau vom 9. April bis 20. April 2018

Wien (OTS/RK) - In der Zeit vom 9. April bis 30. April 2018 hat die Rathauskorrespondenz vorläufig folgende Termine vorgemerkt (Änderungen vorbehalten): MONTAG, 9. APRIL 11.00 Uhr, Pressekonferenz anl. „1-Jahres-Bilanz der Gesundheitberatung 1450“ mit StRin Sandra Frauenberger, WGKK-Obfrau Ingrid Reischl und dem stv. Generaldirektor des Hauptverbandes der Sozialversicherungen Volker Schörghofer (1., Rathaus, Stiege 8, 1. Stock, Beratungszimmer 308P) 11.00 Uhr, Überreichung des Großen Silbernen Ehrenzeichens für