Suchbegriff wählen

Schrems

Neuer Partner bei TPA: Christian Kohn verstärkt Führungsriege

Das Steuerberatungsunternehmen TPA hat Christian Kohn (41) zum Partner ernannt. Der ausgewiesene Steuer-Allrounder ist seit 15 Jahren mit großem Engagement für TPA am Standort Wien tätig. Der gebürtige Grazer Christian Kohn studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Betriebswirtschaft und ergänzte seine Ausbildung mit den Masterstudien „Management and International Business“ und „Financial and Industrial Management“. Direkt nach Abschluss seines Studiums führte ihn sein Weg zu TPA. Der Steuerberater hat seinen

Welttag der Feuchtgebiete: Infoevent & Familienfest in Schrems am 2.2.2025

Stiftung COMÚN & UnterWasserReich - Naturpark Hochmoor Schrems begehen UNO-Gedenktag und informieren über Bewerbungsprozess der Stadt zur „Wetland City“ Bereits seit dem Jahr 1997 wird der „Welttag der Feuchtgebiete“ begangen, er gedenkt der 1975 ratifizierten, internationalen „Ramsar“-Vereinbarung. Denn das wichtige Übereinkommen über Feuchtgebiete von internationaler Bedeutung, hat auch 50 Jahre nach Inkrafttreten nichts an Dringlichkeit eingebüßt, ganz im Gegenteil. Feuchtgebiete wie Moore, Auen,

Abschnittsweise Reifglättebildung und Bodennebel

In höheren Lagen Schneefahrbahnen Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich sind am heutigen Mittwoch überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Spitz, Lilienfeld und Mistelbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung aufgrund von gefrierenden Nebel. Im Raum Weitra, Persenbeug, Groß Gerungs, Ottenschlag und Mank sowie in höheren Lagen muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Die erforderlichen Streueinsätze sind überall im Gange. Im Raum Mistelbach, Geras, Aspang, Gloggnitz,

Überwiegend salznasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Abschnittsweise Reifglätte und Bodennebel möglich Die Fahrbahnen der Straßen in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Dienstag überwiegend salznass. Im Raum Schrems, Waidhofen an der Thaya, Raabs an der Thaya, Allentsteig, Geras, Laa an der Thaya, Mistelbach, Amstetten, Blindenmarkt, Dobersberg, Horn, Gföhl, Spitz, Korneuburg, Gänserndorf, Amstetten, Waidhofen an der Ybbs, Melk, Herzogenburg, Kirchberg, Lilienfeld, Scheibbs, Mödling und Neulengbach kommt es abschnittsweise zu Reifglättebildung

Älteste Niederösterreicherin mit 113 Jahren friedlich entschlafen

LH Mikl-Leitner: „Diese Generation hat Niederösterreich zu dem gemacht, was es heute ist“ Margarete Tröstl, die älteste Niederösterreicherin, ist am heutigen Freitagmorgen im Alter von 113 Jahren friedlich entschlafen. Die im Pflege- und Betreuungszentrum Schrems lebende Waldviertlerin wäre am 26. Februar 114 Jahre alt geworden. Frau Tröstl war nach Angaben von „Wikipedia“ seit November 2022 auch die älteste in Österreich lebende Person und seit August 2024 die älteste in einem deutschsprachigen Land

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Für die Sanierungsarbeiten des Jahres 2024 wird dem Stift Lilienfeld eine Förderung in der Höhe von 150.000 Euro zur Verfügung gestellt. Weiters hat die NÖ Landesregierung für 34 Feuerwehren die Förderung der Anschaffung von Hilfeleistungsfahrzeugen mit Allrad in einer Gesamthöhe von 5.795.000 Euro genehmigt. Darüber hinaus wurde eine Förderungszusage für je ein Hilfeleistungsfahrzeug 3 mit Allrad für

Aufgestiegen: Günther Neugschwandtner ist neuer TPA Partner

DAS RENOMMIERTE STEUERBERATUNGSUNTERNEHMEN TPA ERWEITERT MIT GÜNTHER NEUGSCHWANDTNER (43) SEINE FÜHRUNGSRIEGE. DER GEBÜRTIGE NIEDERÖSTERREICHER IST SEIT 2021 BEI TPA TÄTIG UND HAT IN KÜRZESTER ZEIT DIE KARRIERELEITER ERKLOMMEN. Neben der laufenden Beratung hat sich der erfahrene Steuer-Allrounder auf die Fachgebiete Rechtsformgestaltung, Beratung von Klein- und Mittelunternehmern sowie Freiberuflern spezialisiert. Vor seinem Eintritt bei TPA war Günther Neugschwandtner in verschiedenen nationalen und internationalen

39. Tagung des Nationalen RAMSAR-Komitees

International bedeutende Feuchtlebensräume im Fokus – Schrems bewirbt sich als „Wetland City“ Das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), das Land Niederösterreich sowie das RAMSAR-Zentrum UnterWasserReich luden am 21. und 22. Oktober 2024 zur 39. Tagung des Nationalen RAMSAR-Komitees in die Naturparkgemeinde Schrems. Die RAMSAR-Konvention wurde 1971 in der gleichnamigen iranischen Kleinstadt als internationales Übereinkommen für die Erhaltung und nachhaltige

Neue Ausgabe der Zeitschrift „Das Waldviertel“

Von Pürbach nach Wisconsin und von der Frühbronzezeit bis zur Zeitgeschichte Eine Verbindung zwischen der New Yorker Freiheitsstatue und dem Waldviertel stellt das kürzlich als Ausgabe 3/2024 erschienene neue Heft der Zeitschrift „Das Waldviertel“ her: Unter den über 50 Millionen Menschen, die im 19. Jahrhundert Europa verließen, waren auch Dutzende Familien aus dem Gebiet zwischen Schrems und Waidhofen an der Thaya. Martin Prinz begab sich auf die Spuren dieser Auswanderer vom Pürbacher Bahnhof nach Pepin

Karriereschritte bei TPA: Peter Kitzler wird Partner

TPA REGIO HAT DIESES JAHR VERSTÄRKUNG AUF PARTNEREBENE BEKOMMEN. DER AM STANDORT ZWETTL (NIEDERÖSTERREICH) TÄTIGE PETER KITZLER (37) IST ZUM PARTNER AVANCIERT. Der Steuer-Allrounder verfügt über ein vielfältiges Beratungsportfolio: Neben der laufenden Steuerberatung liegen seine Schwerpunkte auf Gründungsberatung, Unternehmensübergaben und Umstrukturierungen. Peter Kitzler hat an der Wirtschaftsuniversität Wien das Studium Steuern und Rechnungslegung absolviert. Nach verschiedenen Stationen in namhaften