Suchbegriff wählen

Schrems

Neues zur Angleichung des Pensionsalters von Frauen an jenes der Männer

Warum Frauen ihr Pensionsantrittsalter nochmals überprüfen sollten Das frühestmögliche Antrittsalter für die Regelpension bei Männern liegt schon lange bei 65 Jahren. Dass das Pensionsantrittsalter der Frauen an jenes der Männer angeglichen wird, ist eigentlich ein alter Hut. Beginnend mit 2024 wird die Angleichung nun aber konkret. Wolfgang Höfle, Experte des Steuerberatungsunternehmen TPA hat die wichtigsten Informationen zusammengefasst.   Im Nationalrat gab es kürzlich einen Beschluss (1922 der

Das 1×1 der Steuern. Aktuelle Informationen über das österreichische Steuersystem in 2023

DIE BROSCHÜRE „DAS 1X1 DER STEUERN – AKTUELLE INFORMATIONEN 2023“ DES RENOMMIERTEN STEUERBERATUNGSUNTERNEHMENS TPA IST NEU ERSCHIENEN UND FASST DIE WICHTIGSTEN REGELUNGEN DES ÖSTERREICHISCHEN STEUERRECHTS ZUSAMMEN.   Die Broschüre bietet eine kompakte Übersicht über das österreichische Steuerrecht, das in den vergangenen Monaten besonders von Anti-Teuerungs-Maßnahmenpaketen geprägt war. Die aktuelle Ausgabe widmet gleich das gesamte erste Kapitel den Steuerbegünstigungen und Förderungen für das laufende Jahr.  

Lkw-Kettenpflicht auf neun Straßenabschnitten

Bis zu 15 Zentimeter Neuschnee im Industrieviertel St. Pölten (OTS) - Heute, Dienstag, sind die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich überwiegend trocken bis salznass. Im Wald-, Most- und Industrieviertel muss in höheren Lagen ab etwa 500 Metern Seehöhe mit matschigen Fahrbahnen und vereinzelt auch mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Aus dem Waldviertel wurden sechs Zentimeter Neuschnee gemeldet, aus dem Mostviertel bis zu zehn Zentimeter und aus den Industrieviertel bis zu

2. Auflage Studie: Personalkosten in Mittel- und Südosteuropa als Faktor der Standortentscheidung

DAS RENOMMIERTE STEUERBERATUNGSUNTERNEHMEN TPA HAT GEMEINSAM MIT DEM PERSONALBERATUNGSUNTERNEHMEN KIENBAUM ZUM ZWEITEN MAL EINE STUDIE HERAUSGEBRACHT, DIE DIE ARBEITSKOSTEN IN ZWÖLF AUSGEWÄHLTEN LÄNDERN MITTEL- UND SÜDOSTEUROPAS ERHOBEN. IM FOKUS DER STUDIE „PERSONALKOSTEN ALS FAKTOR DER STANDORTENTSCHEIDUNG“ STEHEN VIER PERSONENGRUPPEN: GESCHÄFTSFÜHRER, FÜHRUNGSKRÄFTE, ANGESTELLTE UND ARBEITER.   Nearshoring ist in aller Munde, den Gehaltskosten kommt eine gewichtige Rolle bei der Standortentscheidung eines

Vielerorts Glättebildung

Lkw-Kettenpflicht auf zwei Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Im Raum Schrems, Weitra, Zwettl, Raabs an der Thaya, Groß Gerungs, Gföhl, Eggenburg, Horn, Spitz, Pöggstall, Waidhofen an der Ybbs, Waidhofen an der Thaya, Allentsteig, Persenbeug, Gaming, Herzogenburg, St. Pölten, Neulengbach, Poysdorf, Mistelbach, Korneuburg und Aspang kommt es abschnittsweise zu Glättebildung durch gefrierendes Nieseln. In den höheren Lagen im Wald-, Most- und im südlichen Industrieviertels gibt es an exponierten Stellen

Landesstraße L 68 in Gmünd wird auf einer Länge von rund 1,3 Kilometern saniert

Gesamtkosten von 190.000 Euro trägt das Land Niederösterreich St. Pölten (OTS) - Im heurigen Jahr wird die Fahrbahnerneuerung der L 68 Schremser Straße in Gmünd realisiert. Dabei werden auf einer Gesamtfläche von rund 8.800 Quadratmetern, verbunden mit Kosten von rund 190.000 Euro, Tiefensanierungen durchgeführt und ein neuer Belag aufgebracht. Geringfügig werden auch Nebenflächen bzw. wo erforderlich die Entwässerungseinrichtungen im Zuge der Straßenbauarbeiten adaptiert. Mobilitätslandesrat Ludwig

Größtenteils salznasse bis matschige Fahrbahnen, teilweise Schneefahrbahnen

Räum- und Streueinsätze sind im Gange St. Pölten (OTS/NLK) - Auf den Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich gibt es am heutigen Sonntagmorgen größtenteils salznasse bis matschige Fahrbahnen, in höheren Lagen des Wald-, Most-und Industrieviertels vereinzelt Schneefahrbahnen. Die erforderliche Räum- und Streueinsätze sind im Gange. Im Raum Baden, Haag und Krems kommt es abschnittsweise zu leichten Schneeverwehungen. Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5t gilt im Bereich B21 Ochsattel, B20

Befördert: Isabel Kuttenberger neue Partnerin bei TPA

BEI DER TPA STEUERBERATUNG IN LANGENLOIS HAT ISABEL KUTTENBERGER DEN KARRIERESPRUNG ZUR PARTNERIN GEMACHT. DIE STEUERBERATERIN IST SEIT 2002 MIT GROSSEM ENGAGEMENT AM TPA STANDORT IN LANGENLOIS TÄTIG. PER 1.1.2023 WURDE SIE ZUR PARTNERIN ERNANNT.   Die Niederösterreicherin Isabel Kuttenberger (45) studierte Finanz-, Rechnungs- und Steuerwesen an der Fachhochschule Wien. Nach ihrem Studienabschluss führte ihr Weg direkt zu TPA. Die Beratungsschwerpunkte der Steuerberaterin liegen in der laufenden Steuerberatung,

KORREKTUR ZU OTS0105: Niederösterreichs Straßenbauprogramm 2023

LR Schleritzko: 90 Millionen Euro für 300 Projekte St.Pölten (OTS) - Im vorletzten Absatz zu Beginn muss es heißen: statt „Kosten von 8 Millionen Euro"… „Gesamtkosten von 60 Millionen Euro“ „Niederösterreich steht für einen Mobilitätsmix und damit für Investitionen in den öffentlichen Verkehr und den Straßenbau, um die Lebensqualität in den Gemeinden zu erhöhen, die Verkehrssicherheit zu steigern und die Menschen vom Verkehr zu entlasten. Das ist gleichzeitig auch wichtig für die Wertschöpfung und eine

Niederösterreichs Straßenbauprogramm 2023

LR Schleritzko: 90 Millionen Euro für 300 Projekte St. Pölten (OTS/NLK) - „Niederösterreich steht für einen Mobilitätsmix und damit für Investitionen in den öffentlichen Verkehr und den Straßenbau, um die Lebensqualität in den Gemeinden zu erhöhen, die Verkehrssicherheit zu steigern und die Menschen vom Verkehr zu entlasten. Das ist gleichzeitig auch wichtig für die Wertschöpfung und eine wertvolle Ressource am Arbeitsmarkt“, sagte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko am heutigen Dienstag in St. Pölten,