Suchbegriff wählen

Schrems

Abschnittsweise leichte Schneeverwehungen und Reifglättebildung

Lkw-Kettenpflicht auf fünf Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L präsentieren sich am heutigen Montag im gesamten Landesgebiet größtenteils trocken bis salznass. In den höheren Lagen im Wald-, Most- u. Industrieviertel muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Persenbeug, Blindenmarkt und Neunkirchen kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Für Fahrzeuge ab 3,5

Kältepole des Landes sind Lilienfeld und Gaming mit -20 Grad

Lkw-Kettenpflicht auf vier Straßenabschnitten St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Bundes- und Landesstraßen in Niederösterreich sind am heutigen Dienstag überwiegend trocken bis vereinzelt salznass. Im Raum Amstetten und Neulengbach kommt es abschnittsweise zu Glättebildung. Im Raum Pottenstein, Lilienfeld, Pottenbrunn, Scheibbs, Dobersberg und Mödling muss mit Schneeverwehungen gerechnet werden. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. In den höheren Lagen im Wald-, Most- und

Stützmauer in Hörmanns an der Landesstraße L 62 wurde saniert

LR Schleritzko: Bauliche Verbesserung sehr wichtig für mehr Verkehrssicherheit St. Pölten (OTS) - Nach der Montage des Geländers sind die Arbeiten für die Sanierung der Stützmauer Hörmanns an der Landesstraße L 62 im Gemeindegebiet von Litschau (Bezirk Gmünd) abgeschlossen. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm kürzlich im Beisein von Bürgermeister Rainer Hirschmann und Jochen Lintner von der Straßenbauabteilung Waidhofen die offizielle Baufertigstellung vor. „Die Erhaltung unserer Straßen und Brücken hört

Überwiegend trockene bis nasse Fahrbahnen im Landesgebiet

Bis zu fünf Zentimeter Neuschnee im Mostviertel St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich präsentieren sich am heutigen Donnerstag überwiegend trocken bis nass. Im Mostviertel muss in höheren Lagen ab etwa 700 Metern mit salznassen bzw. matschigen Fahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Aspang, Raabs an der Thaya, Schrems und Zwettl kommt es an exponierten Stellen zu Glättebildung. Im Raum Persenbeug und Spitz gibt es abschnittsweise Bodennebel mit Sichtweiten von 30 bis

Letzte Drehtage für die „Soko Donau“

Setbesuch bei der 18. Staffel des ORF-Krimihits Wien (OTS) - Während die Dreharbeiten zur 18. „Soko Donau“-Staffel mit 13 neuen Folgen und einem Krimi in Spielfilmlänge in den Endspurt gehen, ließ sich das Team noch einmal bei der Arbeit über die Schulter schauen: In Anwesenheit von Bürgermeister Michael Ludwig, Christian Meidlinger, Zweiter Landtagspräsident und Vorsitzender der Gewerkschaft Younion, den Produzentinnen Sonja Hofmann und Bettina Kuhn sowie von Produzent Heinrich Ambrosch sowie „Hausherr“

5. Theaterfestival „Hin & weg“ in Litschau

Rund 140 Veranstaltungen unter dem Motto „Vorfahren!“ St. Pölten (OTS/NLK) - Die mittlerweile fünfte Auflage des Theaterfestivals „Hin & weg“ in Litschau widmet sich heuer von heute, Freitag, 12., bis Sonntag, 21. August, in rund 140 Veranstaltungen an zwei Wochenenden dem Motto „Vorfahren!“. Mit seinen „Tagen für zeitgenössische Theaterunterhaltung“, die Theater in all seiner Vielfalt zeigen sollen, das aktuelle Fragen behandelt, spannende Geschichten erzählt, berührt, Emotionen weckt, fesselt,

Robert Richter ist neuer Partner bei TPA Steuerberatung

Wien/Klagenfurt (OTS) - Die TPA Steuerberatung gewinnt mit Robert Richter einen neuen Partner. Der gebürtige Kärntner ist seit 1999 am TPA Standort in Klagenfurt tätig und avancierte per Juni 2022 zum Partner. Der Steuerberater Robert Richter (48) studierte „Angewandte Betriebswirtschaftslehre“ an der Alpe Adria Universität in Klagenfurt. Neben seinem betriebswirtschaftlichen Fokus setze er in seiner Ausbildung einen großen Schwerpunkt auf angewandte Informatik. So entwickelt er neben seiner Tätigkeit als Steuerberater

Neu erschienen: „Das 1×1 der Immobilienbesteuerung“

Wien (OTS) - Die Broschüre „1×1 der Immobilienbesteuerung“ des Steuerberatungsunternehmens TPA ist, in ihrer 26. Auflage, neu erschienen. Sie fasst alle immobilienrelevanten, steuerlichen Neuerungen in einem kompakten und verständlichen Format zusammen. Immobilien sind sowohl in wirtschaftlich unsicheren Zeiten als auch bei stabilem Wirtschaftswachstum eine sehr gefragte Investitionsart. Sie bieten häufig steuerliche Vorteile, langfristige Perspektiven auf Wertsteigerung und sind auch für die Pensionsvorsorge

TPA Steuerberatung ist Main Partner bei Glacier

Wien (OTS) - Das renommierte Steuerberatungsunternehmen TPA wurde ab Juli 2022 Main Partner bei Glacier. Die Vision von Glacier ist es, eine internationale Community rund um das Thema CO₂-Reduktion aufzubauen und Unternehmen dabei zu unterstützen, effektiv CO₂ einzusparen. TPA wird die ökologische und soziale Nachhaltigkeit weiter vorantreiben – sowohl im eigenen Unternehmen als auch kundenseitig. Das Unternehmen setzte bereits seit Jahren aktiv eine Vielzahl an wichtigen Maßnahmen um. Die Main Partnerschaft mit

TPA Steuerberatung holt ESG-Expertin Eva Aschauer an Bord

Wien (OTS) - Eva Aschauer (42) ist seit 15. Juli Advisory Partnerin bei TPA und leitet das mehrköpfige ESG-Team. Das international tätige Beratungsunternehmen hat sich dem Thema Nachhaltigkeit verschrieben und baut mit Aufnahme der ESG-Expertin seine Dienstleistungen gruppenweit aus. Eva Aschauer wird gemeinsam mit ihrem Team die ganzheitliche ESG-Strategie von TPA auf internationaler Ebene weiterentwickeln und umsetzen. Die erfahrene Bankerin verfügt über mehrjährige Kompetenz im Bereich Nachhaltigkeit und gilt in der