Suchbegriff wählen

Schwab

„Wiener Blut“-Fortsetzung mit Melika Foroutan, Harald Windisch und Fritz Karl am 23. Februar als ORF-2-Premiere

Katharina Heigls ORF/ZDF-Thriller „Berggericht“ schon ab 22. Februar auf ORF ON streamen Zwei verschwundene Freundinnen, eine geheimnisvolle Rückkehr und ein Wettlauf gegen die Zeit: In der Bundeshauptstadt und in Niederösterreich fließt am Sonntag, dem 23. Februar 2025, um 20.30 Uhr in ORF 2 sowie bereits ab Samstag, dem 22. Februar, um 20.30 Uhr auf ORF ON wieder „Wiener Blut“, wenn die Fortsetzung des gleichnamigen ORF-2-Publikumshits aus dem Jahr 2019 (bis zu 802.000 Zuseherinnen und Zuseher,

Dörte Lyssewski von ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gewählt

Dörte Lyssewski wurde von der ORF-Hörspiel-Jury zur „Schauspielerin des Jahres 2024“ gekürt. Die Ehrung wird im Rahmen der von Ö1 live übertragenen „Ö1 Hörspiel-Gala“ am 28. Februar 2025 ab 19.00 Uhr im ORF RadioKulturhaus stattfinden. Seit 1997 wählt eine Fachjury die Hörspiel-Schauspielerin oder den Hörspiel-Schauspieler des Jahres. Diesmal fiel die Wahl auf Dörte Lyssewski für ihre herausragenden Leistungen in zahlreichen ORF-Hörspielproduktionen, unter anderem im Stück „GEH DICHT DICHTIG! Hörspieldialog mit

Neue Finanzvorständin: Marion Schwab ergänzt Managementteam der Liechtenstein Gruppe

Die Liechtenstein Gruppe, eine internationale Unternehmensgruppe in Besitz der Stiftung Fürst Liechtenstein, mit Sitz in Wien, gibt die Ernennung von Marion Schwab zum Vorstandsmitglied und CFO bekannt. Schwab folgt Johanna Baumgartinger nach und ergänzt damit das neue Managementteam rund um Executive Director Stephan Langer und Managing Director Agriculture & Food Jorge Fernández Vidal. Zuvor war Marion Schwab bei der Österreichische Beteiligungs AG (ÖBAG) im Bereich Finance & Controlling, sowie

Zum Holocaust-Gedenktag: „Ihr Kampf – Irene Harand gegen Hitler“ und „Hitlers Jünger und Gottes Hirten“ in „kreuz und quer“

Am 28. Jänner ab 22.35 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Sie war eine beeindruckende Frau, die unter großem persönlichen Einsatz versuchte, Österreich vor Adolf Hitler zu warnen und ihre Mitmenschen gegen die Nazi-Bedrohung zu mobilisieren. Das Leben der Irene Harand, 1900 in Wien geboren, steht im Fokus der Dokumentation „Ihr Kampf - Irene Harand gegen Hitler“, die „kreuz und quer“ im Rahmen des ORF-Schwerpunkts zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust (Details unter presse.ORF.at) am

Allianz Knowhow trägt zur Sicherheit im Bobsport bei

* ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN DEM BOB- UND SCHLITTENVERBAND FÜR DEUTSCHLAND (BSD) UND ALLIANZ SE SORGT FÜR MEHR SICHERHEIT ALLER ATHLET:INNEN * DER MIT MODERNSTER TECHNOLOGIE AUSGESTATTETE „ALLIANZ SAFETY SLED“ SAMMELT STRECKENDATEN UND STELLT DIESE ALLEN RENNTEAMS ZUR VERFÜGUNG - IN ÖSTERREICH KOMMT DIESER SPEZIELLE BOB ZUM ERSTEN MAL AM 18./19. JÄNNER BEIM BOB-WELTCUP IN INNSBRUCK-IGLS ZUM EINSATZ * DAS ALLIANZ ZENTRUM FÜR TECHNIK WIRD IN ZUKUNFT MIT SEINER EXPERTISE DABEI UNTERSTÜTZEN, DEN BOBSPORT SICHERER ZU MACHEN

Programmpräsentation der Festspiele Reichenau 2025

LH Mikl-Leitner: Wichtigstes Festival für Sprechtheater in Österreich Es gebe keinen passenderen Rahmen für die Programmpräsentation der Festspiele Reichenau, dieses Fixpunktes auf Niederösterreichs Kulturlandkarte, als das Theatermuseum, wo Theatergeschichte erzählt werde, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am heutigen Montag bei der Vorstellung der Festspiele Reichenau 2025 im Theatermuseum in Wien. „Wir sind unglaublich stolz auf dieses wichtigste Festival für Sprechtheater in Österreich. Es

„Compliance Circle der Universitäten“ der TU Wien, MedUni Graz und VetMed Wien gewinnt IBN-Award 2024

Integritätsbeauftragten-Netzwerk-Award 2024 vom Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung am 11. November 2024 verliehen Der Integritätsbeauftragten-Netzwerk (IBN)-Award 2024 wurde vom Bundesamt zur Korruptionsprävention und Korruptionsbekämpfung (BAK) am 11. November 2024 in St. Pölten im Zuge der IBN-Jahreskonferenz verliehen. Gewinner des IBN-Awards ist das Projekt „Compliance Circle der Universitäten“, das von der Medizinischen Universität Graz, der Technischen Universität Wien und

Noch wenig Bewusstsein für Unternehmensvorsorge

DIE NIEDERÖSTERREICHISCHEN NOTAR:INNEN DISKUTIERTEN BEIM DIESJÄHRIGEN „ATRIUM UNTERNEHMERGESPRÄCH“ DIE RECHTLICHEN HERAUSFORDERUNGEN VON DER GRÜNDUNG BIS ZUR ÜBERGABE VON BETRIEBEN. DIE NOTARIATE STEHEN ALS ONE-STOP-SHOP DER WIRTSCHAFT MIT RECHTLICHEM RAT UND TAT ZUR SEITE. Großes Interesse herrschte beim diesjährigen „Atrium Unternehmergespräch“ der niederösterreichischen Notar:innen im Hafnerhotel von Hafnertec in Wieselburg. Im Mittelpunkt standen dabei wichtige Herausforderungen und Möglichkeiten für

Neue Ausstellung und Gedenkkonzert im Bezirksmuseum 2

„Von der Leopoldstadt nach New York“ (11.9.) und „Erinnerungen an Herzl“ (18.9.) Die ehrenamtlich tätigen Bezirkshistoriker*innen des Bezirksmuseums Leopoldstadt (2., Karmelitergasse 9) präsentieren von Mittwoch, 11. September, bis Sonntag, 22. Dezember, die neue Sonder-Ausstellung „Von der Leopoldstadt nach New York (Leben vor 1938, Flucht und Leben im und nach dem Exil)“. Im Zentrum dieser Dokumentation stehen die Schicksale der jüdischen Komponisten Oscar Straus, Alexander Zemlinsky, Arnold Schönberg,

Änderungen im Transparency Vorstand und Verbesserung der internen Governance nach der Mitgliederversammlung

Am vergangenen Montag, den 3. Juni 2024, fand im ehrwürdigen Wappensaal des Wiener Rathauses die jährliche Mitgliederversammlung von Transparency International Austria statt. In diesem Rahmen wurden entscheidende Beschlüsse zur Stärkung der internen Governance gefasst. Unter anderem wurde die Satzung von TI-Austria dahingehend geändert, eine Cooling-Off-Periode für Vorstandsmitglieder nach zwei Amtszeiten einzuführen. Dr. Alexander Picker, Vorstandsvorsitzender von TI-Austria: „_Die Einführung der Cooling-Off-Periode