Suchbegriff wählen

Schwaiger

„Ein Ort am Wort“: Die ORF-Salzburg-Live-Diskussion zu „Oberpinzgau: Ringen um Hochwasserschutz“

Die zweite Ausgabe der neuen Diskussionsreihe am 1. April ab 19.00 Uhr im Gasthof Flatscher in Stuhlfelden Mit der neuen Diskussionsreihe „Ein Ort am Wort“ fragt der ORF Salzburg das Publikum zu aktuellen und brisanten Themen. Die zweite Ausgabe findet am 1. April 2025 ab 19.00 Uhr im Gasthof Flatscher in Stuhlfelden statt. In „Ein Ort am Wort“ werden rund eine Stunde lang regional brennende Themen besprochen. Zu Wort kommen sollen vor allem die Menschen aus der Region. Weitere Diskussionsrunden sind

„Bewusst gesund“: Endometriose – Therapiemöglichkeiten und neue Erkenntnisse

Am 8. März um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Dr. Christine Reiler präsentiert im ORF-Gesundheitsmagazin „Bewusst gesund“ am Samstag, dem 8. März 2025, um 17.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Aufmerksamkeitsstörung: ADHS bei Erwachsenen ADHS - das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitäts-Syndrom, umgangssprachlich auch „Zappelphilipp-Syndrom“ genannt, galt lange als psychische Störung, an der nur Kinder und Jugendliche leiden. Diese sind zappelig, unkonzentriert, chaotisch und

Mit einem Lächeln ins neue Clubjahr

Club Tirol ließ sich beim traditionellen Neujahrsempfang von Körpersprachen-Guru Stefan Verra über gutes und sympathisches Auftreten unterrichten. „Ich sage euch, lächelt mehr, nur mit einem laschen Kopfnicken zu sagen ‚ich bin Tirolerin, ich bin Tiroler‘ ist zu wenig, um sympathisch rüberzukommen.“ Dieser Tipp-Geber ist nicht nur selbst ein (Ost-)Tiroler, sondern ein wahrer Experte, ein Guru in Sachen Körpersprache. Er weiß ganz genau, welche wissenschaftlich fundierten Ratschläge er an seine Zuhörer gibt

ESG Reporting & E-Rechnungspflicht am Bau

Wie die digitale Umsetzung regulatorischer EU-Vorgaben Unternehmen voranbringen kann * VERPFLICHTENDE E-RECHNUNG & NACHHALTIGKEITSBERICHTE: NEUE EU-RICHTLINIEN VIDA & CSRD FORDERN IN DEN KOMMENDEN JAHREN AUCH DEN BAUBEREICH. * EFFIZIENZ & WETTBEWERBSVORTEILE: OPTIMALE DIGITALE UMSETZUNG DER VORGABEN ERMÖGLICHT UNTERNEHMEN ERHÖHTE TRANSPARENZ, PROZESSAUTOMATISIERUNG & DATENQUALITÄT. * ERP-BRANCHENLÖSUNG MEGABAU UNTERSTÜTZT BAUFIRMEN BEI GANZHEITLICH DURCHDACHTER DIGITALER IMPLEMENTIERUNG

Vorwärts in die Zukunft

33. Ratssitzung in Salzburg Stadt: Besuchermotiverhebung, Forschungsprogramm und Öffentlichkeitsarbeitsstrategie Landesrat Josef Schwaiger lud als Ratsvorsitzender zur 33. Sitzung nach Salzburg. Landesrätin Sara Schaar, Kärnten, Landesrat René Zumtobel, Tirol, und Sektionschef Christian Holzer, in Vertretung von Bundesministerin Leonore Gewessler, verabschiedeten das Ratsbudget für 2025 und berieten sich in zukunftsweisenden Projekten. Im Jahr 2025 werden für 17 länderübergreifende Projekte des

Speedkletterwand im Sportzentrum Niederösterreich offiziell eröffnet

LH-Stv. Landbauer: Wichtiger Akzent für den NÖ Klettersport und wertvoller Grundstein für Nachwuchs- Kompetenzzentrum im Speedklettern Das neue in Österreich einzigartige KVNÖ-Speed-Landesleistungszentrum ist fertig. Einzigartig deshalb, da es für die junge olympische Disziplin Speed bis dato im Osten von Österreich keine vollwertige Speed-Kletterinfrastruktur gab - obwohl mit Kevin Amon der schnellste Speedathlet Österreichs aus Niederösterreich kommt. In Zusammenarbeit mit dem Sportland Niederösterreich

Größtes Hochwasserschutzprojekt vor den Toren der Stadt Salzburg

Weitere 10 Kilometer der Salzach werden aufgeweitet / Grundkauf schon durchgeführt SO VIEL REGEN WIE SONST IN EINEM GANZEN MONAT INNERHALB VON WENIGEN TAGEN. AUCH IN SALZBURG WAREN DIE NIEDERSCHLÄGE MIT WEIT MEHR ALS 200 LITER PRO QUADRATMETER INTENSIV, DIE KATASTROPHE BLIEB ALLERDINGS AUS. DAFÜR SEHEN DIE EXPERTEN ZWEI GRÜNDE: DER SCHNEEFALL IN DEN BERGEN HAT VIEL WASSER GEBUNDEN UND DER MODERNE HOCHWASSERSCHUTZ IN SALZBURG HAT GEWIRKT. SEIT JAHREN WIRD AUF DAS MOTTO „BREITWASSER STATT HOCHWASSER“

„Life is Science“: acib organisiert European Researchers Night

Bereits zum vierten Mal gibt das acib einen Einblick in den Forschungsalltag: Mitmachstationen, Spiele und Shows machen Wissenschaft für Groß und Klein zum Erlebnis. Als eine der größten Forschungsveranstaltungen findet die „European Researchers Night“ jährlich in 25 verschiedenen Ländern Europas statt und begeistert bis zu zwei Millionen Menschen jedes Jahr. Am 27. September 2024 ab 15 Uhr zeigen heimische Forscherinnen und Forscher wieder, was Wissenschaft zu bieten hat und wie sehr die Themen mit

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Raus in die Welt“ in Perchtoldsdorf bis zu „Fischauer Sichtweisen 2“ Die NöART-Ausstellung „Raus in die Welt und wieder zurück“ macht ab morgen, Mittwoch, 14. August, im artP.kunstverein in Perchtoldsdorf Station; eröffnet wird um 19 Uhr. Gezeigt werden die Arbeiten von Lothar Bruckmeier, Franz Hubmann, Renate Merzinger-Pleban, Rudolf Pleban, Erich Steininger, Franz Traunfellner und Linde Waber bis 8. September. Öffnungszeiten: Freitag von 16 bis 19 Uhr, Samstag von 10 bis 13 Uhr und Sonntag von 16

Forscher treffen auf Nonnen im Habachtal in Salzburg

18. Tag der Artenvielfalt 2024 im Nationalpark Hohe Tauern Wer kann sich nicht an einen Sommer auf einer Bergwiese erinnern? Schmetterlinge tanzen von Blume zu Blume, das Summen der Insekten erfüllt die Luft. Bunte Wiesen mit seltenen Distelhummeln, schillernden Bläulingen und leuchtendem Enzian ziehen Wanderer in ihren Bann. Durchaus fragt man sich: „Welche Art ist das hier wohl?“ Im Rahmen des 18. Tages der Artenvielfalt im Nationalpark Hohe Tauern haben über 75 ehrenamtliche Expert:innen im Habachtal