Suchbegriff wählen

Schwaiger

Santander-Kundenbefragung: Wohnungseinrichtung wichtigster Finanzierungsgrund

Der Finanzdienstleister befragte Kundinnen und Kunden nach ihren Finanzierungsgründen und den Entscheidungskriterien beim Abschluss einer Finanzierung. WÄHREND BEI DER TEILZAHLUNG DIE NULL-PROZENT-FINANZIERUNG WICHTIG IST, STEHEN BEIM BARKREDIT DIE SCHNELLE ZUSAGE UND AUSZAHLUNG IM VORDERGRUND. Die Einrichtung der neuen Wohnung (55 Prozent), das eigene Auto bzw. Motorrad (40 Prozent) und die Anschaffung neuer Haushaltsgeräte (29 Prozent) – das sind die Top-3-Gründe, für die Kundinnen und Kunden der

Von Wissenschaftsverdrossenheit keine Spur – Österreichs Schulen sind forschungsbegeistert

BMBWF und OeAD verleihen Science Awards und Gütesiegel Unter dem Motto #youngsciencerocks der Bildungsagentur OeAD feierten am 13. Oktober 2022 in Wien rund 700 Schüler/innen aus ganz Österreich ihr Fest der Wissenschaftsvermittlung an der PH Wien. Österreichs Schulen waren trotz Covid-19 auch dieses Jahr sehr forschungsbegeistert und in keiner Weise wissenschaftsverdrossen. Das ganze Jahr über tauchten die Jugendlichen in die Welt der Wissenschaft ein und arbeiteten in engem Kontakt mit Forscher/innen.

„Lotterien Sporthilfe-Gala“ 2022 kürt Sportler/innen des Jahres im ORF erstmals in der Wiener Stadthalle

Am 5. Oktober um 18.45 Uhr bzw. 20.15 Uhr live in ORF 1 Wien (OTS) - Seit 26 Jahren werden die Auszeichnungen der Sportlerinnen und Sportler des Jahres im Rahmen der von der österreichischen Sporthilfe veranstalteten „Lotterien Sporthilfe-Gala“ übergeben. Am Donnerstag, dem 5. Oktober 2022, kommt es dabei zu einer Premiere: Erstmals ist die größte Halle Österreichs, die Wiener Stadthalle, Schauplatz. Um 20.15 Uhr in ORF 1 werden die besten Sportlerinnen und Sportler des Jahres ausgezeichnet, bereits um

Erfolgreichsten Wiener Sportler:innen bei Fest der Wiener Sportstars 2022 ausgezeichnet

Am Abend des 13. September 2022 würdigte die Stadt Wien - in Kooperation mit Sportpool Wien – die erfolgreichen Wiener Athletinnen und Athleten im Wiener Rathaus. Erstmals seit den Anfängen von Sportpool Wien fand die Ehrung wieder im Arkadenhof statt. Auf Einladung von Bürgermeister Michael Ludwig sowie Sportstadtrat und Sportpool Wien- Ehrenpräsident Peter Hacker wurden die erfolgreichsten Wiener Sportler:innen und engagierten Vereine im Zuge des „Fest der Wiener Sportstars 2022“ ausgezeichnet. „Es ist mir immer eine

Creditreform FIRMENINSOLVENZSTATISTIK, 1. Halbjahr 2022: 20 Insolvenzen pro Werktag

Firmeninsolvenzen steigen in Österreich so stark wie nie zuvor um 121% Wien (OTS) - Der Gläubigerschutzverband Creditreform hat die endgültigen Zahlen bei den Firmeninsolvenzen für das 1. Halbjahr 2022 in Österreich analysiert. Die Firmeninsolvenzen sind so stark wie nie zuvor um 121% auf 2.429 Verfahren angestiegen und erreichen annähernd das Vorkrisen-Niveau des Jahres 2019. Die Zahl der eröffneten Verfahren ist dabei um fast 100% auf 1.428 gestiegen. Die mangels Vermögen abgewiesenen Insolvenzen haben

Univ.-Prof. Walter Schwaiger, TU Wien und Creditreform: „Corona-Blase“ löst sich auf.

Eine Statistical Default Study zu den Auswirkungen des Auslaufens der staatlichen Hilfsmaßnahmen auf die Ausfallrisiken der österreichischen Unternehmen Wien (OTS) - Univ.-Prof. Dr. Walter S. A. Schwaiger, Leiter des Forschungsbereichs „Finanzwirtschaft und Controlling“ am Institut für Managementwissenschaften (IMW) an der TU Wien hat anhand der Daten der Creditreform Wirtschaftsdatenbank, die alle Unternehmen und selbständig Tätige mit Sitz in Österreich umfasst, die Ausfälle der heimischen Unternehmen in

Samariterbund präsentiert zum Tag gegen das Ertrinken bei zahlreichen Veranstaltungen Präventions- und Rettungsmaßnahmen

Weltweit ertrinken jährlich 236.000 Menschen! Zum weltweiten Tag gegen das Ertrinken am 24.7.2022 zeigt die ASBÖ-Wasserrettung an zahlreichen Standorten Maßnahmen dagegen. Wien (OTS) - Alleine in Österreich ertrinken jährlich 40 bis 50 Menschen. Besonders betroffen sind Kinder, aber auch Erwachsene unterschätzen die Gefahr im Wasser oft. Um mehr Bewusstsein für die Gefahr des Ertrinkens zu wecken, plant der Samariterbund am Tag gegen das Ertrinken am 24. Juli 2022 zahlreiche Aktivitäten mit Infoständen und

RecycleMich goes Austria: Erfolgreiche Recycling-App wird österreichweit ausgerollt

Nach der Pilotregion Wien werden nun alle Bundesländer in die App integriert. Wien (OTS) - Ab sofort können alle Österreicherinnen und Österreicher mit der erfolgreichen RecycleMich-App ihre leeren Kunststoff-, Aluminium- und Getränkekartonverpackungen sammeln und sich für das richtige Recycling belohnen lassen. Nachdem RecycleMich vor etwas mehr als einem Jahr in der Pilotregion Wien gestartet ist, wurden nun auch alle Bundesländer in die App integriert. RecycleMich vereint Digitalisierung,

Neues „kreuz und quer“ über „Leben bis zuletzt“

Am 14. Juni um 22.35 Uhr in ORF 2; danach: „Leben mit der Unsicherheit“ Wien (OTS) - Wie lebt es sich am Lebensende, wenn eine gute palliative Pflege gewährleistet ist? Dieser Frage ist Peter Beringer in seiner „kreuz und quer“-Dokumentation „Leben bis zuletzt“, die ORF 2 am Dienstag, dem 14. Juni 2022, um 22.35 Uhr zeigt, in Interviews mit Medizinerinnen und Medizinern, Fachleuten und Betreuern sowie mit Patienten und Angehörigen im CS-Hospiz Rennweg in Wien und dem Tageshospiz in Salzburg nachgegangen.

191 Bürgermeister:innen bis 40 Jahre in Österreichs Gemeinden

Knapp ein Drittel mehr junge Bürgermeister:innen als im Vorjahr – Verjüngung der Kommunalpolitik ist Schlüssel für die Zukunft Wien (OTS) - Österreichs Gemeinden werden immer jünger: 191 der insgesamt 2.093 Bürgermeister:innen in Österreich sind 40 Jahre alt oder jünger. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Jungbürgermeister:innen um fast ein Drittel gestiegen. Im Mai 2021 waren es noch 149 Bürgermeister:innen bis 40. Der jüngste Bürgermeister Österreichs ist der 25-jährige Fabio Halb aus Mühlgraben