Suchbegriff wählen

Schwanberg

Koralm-Pumpspeicher: Skandal-Behörde schwänzt Gerichtsverhandlung

Rechtsgespräch am BVwG zeigt massive Probleme beim Natur- und Gewässerschutz Wien (OTS) - Wie die Umweltorganisation VIRUS bekannt gibt fand im UVP-Beschwerdeverfahren zum umstrittenen Pumpspeicherkraftwerk Koralm am Mittwoch eine erste Tagsatzung am Wiener Bundesverwaltungsgericht statt. UVP-Koordinator Wolfgang Rehm: „In einem Rechtsgespräch sind massive Probleme beim Natur- und Gewässerschutz in selten gekannter Schärfe zutage getreten. Eine große Überraschung war allerdings, dass die belangte Behörde

LK Steiermark zu Weltfrauentag: Bäuerinnen stehen ihre Frau

Vizepräsidentin Maria Pein und Landesbäuerin Viktoria Brandner: Schluss mit althergebrachten Klischees Graz (OTS) - Bäuerinnen sind Wegbereiterinnen für Innovationen. "Innovative, entscheidungskräftige und bestens ausgebildete Frauen prägen die Zukunft der Bauernhöfe und des ländlichen Raumes", betont Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark-Vizepräsidentin Maria Pein anlässlich des bevorstehenden Weltfrauentages am 8. März. Sie räumt damit mit landläufigen Klischees auf, die sich nach wie vor um das

Wer (Wein) lesen kann, ist klar im Vorteil: willhaben und IMMOunited werfen einen Blick auf Österreichs Weingärten

Österreich (OTS) - Von 2015 auf 2020: Rund 42 % Steigerung des Quadratmeterpreises von heimischen Weingärten Stärkste Preissteigerung in Niederösterreich: Rund 39 % Größte Durchschnittsfläche in der Steiermark, durchschnittlich günstigste Rieden im Burgenland Höchste Transaktionssumme und größte Fläche in St. Margarethen (Burgenland) verbüchert Der Herbst steht in vielen Regionen des Landes wieder ganz im Zeichen der Weinlese: Österreichweit schwärmen unzählige Weinbauern aus, um in wochenlanger Arbeit die kostbare

Kürbiskernöl-Championat 2021: Newcomer belegten die Stockerlplätze

Agrarunion Südost ist "Ölmühle des Jahres" Graz (OTS) - Der gestrige Nachmittag und Abend gehörte dem steirischen Kürbiskernöl. Aus den Top-20-Ölen des Landes erkostete eine 80-köpfige Expertenjury mit viel Prominenz in der Landesberufsschule für Tourismus Bad Gleichenberg die besten Kernöle des Landes. Veranstalter waren die Landwirtschaftskammer (LK) Steiermark und die Gemeinschaft Steirisches Kürbiskernöl. Den Sieg in dieser Königsdisziplin holte sich völlig überraschend der Jagerberger

Pumpspeicherkraftwerk Koralm- Skandalbescheid nach Beschwerden ohne Rechtskraft

Rosinenpicken bei der belangten Behörde Wien (OTS) - Die Umweltorganisation VIRUS gibt bekannt, dass sie, wie vorangekündigt, gegen den Bescheid der steiermärkischen Landesregierung zum Pumpspeicherkraftwerk Beschwerde erhoben hat. UVP Experte Wolfgang Rehm: „Gemeinsam mit den Beschwerden anderer Umweltorganisationen, Nachbarn, einer Bürgerinitiative der Umweltanwältin und der Gemeinde Schwanberg ist dafür gesorgt, dass die skandalöse Bewilligung dieses Problemprojekts nicht rechtskräftig sondern ein

20 Jahre Leopold Museum: „Junge Institution mit internationaler Strahlkraft“

7 Millionen Besucher*innen, 119 Ausstellungen, 30.000 Führungen in zwei Jahrzehnten Wien (OTS) - Das Leopold Museum feierte seine ersten 20 Jahre mit einem großen Fest am Panorama-Dach des Museums. Vor nunmehr zwei Jahrzehnten, am 21. September 2001, wurde das Leopold Museum in der Bundeshauptstadt offiziell eröffnet. Am Dienstag, 21. September 2021 lud Leopold Museum-Direktor Hans-Peter Wipplinger gemeinsam mit Moritz Stipsicz, dem kaufmännischen Direktor des Hauses, auf die MQ-Terrasse zur Feier

Neue „kreuz und quer“-Doku über „Die erste Apostelin – Aufstieg und Fall der Maria aus Magdala“ am 11. Mai um 22.35 Uhr in ORF 2

Danach erzählen anlässlich des Muttertags vier Personen in „Unsere Mütter“ ihre persönlich erlebten Mutter-Kind-Geschichten Wien (OTS) - Wer war Maria von Magdala? Was erzählen die biblischen Zeugnisse tatsächlich über sie? Und warum hat das Bild der „Sünderin“ mit einer klar sexuellen Konnotation das Bild der „Apostelin“ letztlich verdrängen können? Die neue „kreuz und quer“-Dokumentation „Die erste Apostelin – Aufstieg und Fall der Maria aus Magdala“ von Karoline Thaler begibt sich am Dienstag, dem 11.

ORF 2 bietet umfangreiches TV-Religionsangebot in der Karwoche

Wien (OTS) - Die ORF-Religion präsentiert zu den diesjährigen Osterfeiertagen ein besonders umfangreiches TV-Programmangebot in ORF 2: In der Karwoche stehen die Live-Übertragungen des Evangelischen Gottesdienstes am Karfreitag, der Osterspeisensegnung am Karsamstag sowie am Ostersonntag des Ostergottesdienstes aus Rom und der Osteransprache des Papstes mit dem päpstlichen Ostersegen „urbi et orbi“ auf dem Programm. Im Zeichen des Osterfests stehen in ORF 2 weiters u. a. die „kreuz und quer“-Premieren „Die große

„Viel Applaus – wenig Lohn“: Der Weltfrauentag in den ORF-Radios

Wien (OTS) - Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März erstreckt sich das inhaltliche Spektrum auf Ö1 vom „Jobprofil: Komponistin“ im „Radiokolleg“ über den „Radiogeschichten“-Schwerpunkt „Weiblichkeit im 21. Jahrhundert“ bis zu einer „Hörbilder“-Dokumentation über Frauen in systemrelevanten Berufen. FM4 widmet sich am 8. März der Rolle von Frauen in Protestbewegungen und auch in Ö3 wird der Weltfrauentag tagesaktuell wahrgenommen. Vier Ausgaben der Reihe „Im Gespräch“ (donnerstags, 21.00 Uhr) stehen im März im Zeichen

Humor und Lachen in den Religionen – Ein Programmschwerpunkt der ORF-Abteilung Religion und Ethik multimedial im Fasching

Ab 31. Jänner in ORF 2, Ö1 und religion.ORF.at Wien (OTS) - Humor ist, wenn man trotzdem lacht: Religionen und religiösen Menschen wird oft nachgesagt, wenig Spaß zu verstehen. Wenn auch viele die Lebensklugheit, Schlagfertigkeit und Selbstironie des jüdischen Humors und – dank diverser Blockbuster – auch den nordischen Gott des Schabernacks Loki kennen, scheint die lange gemeinsame Geschichte von Humor und Religion(en) in Vergessenheit geraten zu sein. Doch so bierernst und humorbefreit, wie oft