Suchbegriff wählen

Schwanberg

ORF-Radios: Mit Ö1 durch die Festtage

Wien (OTS) - Ö1 begleitet auch heuer wieder mit einem speziellen Programm durch die Weihnachtszeit. Besinnliche, aber auch heitere Sendungen vermitteln Festtagsstimmung während der Feiertage. Und: Auch für den „guten Rutsch“ ins Neue Jahr ist gesorgt. Von Montag, den 21. bis Donnerstag, den 24. Dezember beleuchtet Johanna Schwanberg, Direktorin des Dom Museum Wien, in den „Gedanken für den Tag“ (6.56 Uhr) künstlerische Arbeiten, in denen die Zeit der Weihnacht im Mittelpunkt steht. „Geben und Nehmen“ ist dann Thema des

Staatssekretärin Mayer: Dom Museum Wien erhielt Österreichischen Museumspreis 2020

Wien (OTS) - Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer überreichte gestern Abend, dem 8. Oktober 2020, dem Dom Museum Wien den Österreichischen Museumspreis 2020. Die Verleihung fand im Rahmen des 31. Österreichischen Museumstags 2020 in Krems an der Donau statt, im Rahmen dessen sich Museumsfachleute zwei Tage lang unter dem Titel „Ort der Originale. Aus der Krise neue Chancen für Museen“ zu den aktuellen Herausforderungen an Museen bedingt durch die weltweite Corona-Krise austauschten. „Ich freue mich sehr, das

„Orientierung“: „Wolfsgruß“ und Gewalt in Wien – Debatte um Demonstrationen

Am 5. Juli um 12.30 Uhr in ORF 2; IGGÖ-Präsident Ümit Vural im Studiogespräch Wien (OTS) - Sandra Szabo präsentiert im ORF-Religionsmagazin „Orientierung“ am Sonntag, dem 5. Juli 2020, um 12.30 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: „Wolfsgruß“ und Gewalt in Wien – Debatte um Demonstrationen Krawalle und Gewalt mitten in Wien-Favoriten sorgten über mehrere Tage hinweg für Aufsehen. Zunächst gingen linksorientierte Kurdinnen und Kurden auf die Straße, um etwa gegen den türkischen Militäreinsatz in Syrien zu

Die Wiedereröffnung der Museen als Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung

Das Datum zur schrittweisen Wiedereröffnung der österreichischen Museen fällt exakt auf den Internationalen Museumtag, der weltweit am 18. Mai gefeiert wird. Wien (OTS) - Das heurige Motto „Das Museum für alle“ trifft auch den Kern der Debatte um die gesellschaftliche Verantwortung der Museen und der damit verbundenen Frage: Aufsperren, aber wann? Das österreichische Nationalkomitee des internationalen Museumsverbandes ICOM hat sich stark für einen österreichweit einheitlichen Termin zur Wiedereröffnung

Sensationelle Goldmedaille für österreichischen Whiskey in San Francisco

St. Martin im Sulmtal / San Francisco (OTS) - Ziemlich genau fünf Jahre nach dem ersten sensationellen Abschneiden der Distillery Krauss in San Francisco ist es ihr nun wieder gelungen ein internationales Ausrufezeichen zu setzen. Ausgerechnet mit dem „Sulm Valley Whiskey“ – dem „Bourbon“ aus dem Hause Krauss – wurde man in Amerika, dem Land des Bourbons, mit einer Goldmedaille belohnt. Hergestellt wird dieser spezielle Whiskey zum größten Teil aus einer steirischen Urmaissorte, welche im Sulmtal exklusiv für die

Belvedere 21: Herbert Brandl. Exposed to Painting. Die letzten zwanzig Jahre

Ausstellung von 31. Jänner bis 24. Mai 2020 Wien (OTS) - Mit seinen großformatigen Bildwelten zählt Herbert Brandl zu den erfolgreichsten österreichischen Malern der Gegenwart. Das Belvedere würdigt sein Schaffen der vergangenen zwanzig Jahre, das von der Auseinandersetzung mit diversen Erscheinungsformen von Natur geprägt ist. „Herbert Brandls ausdrucksstarke Malerei ist gleichsam romantisch wie visionär. Die kraftvollen Gesten, mit denen der Künstler Berge, Flüsse oder Farbflächen auf die Leinwand

Bettina Leidl neue Präsidentin von ICOM Österreich

ICOM Österreich freut sich bekanntgeben zu dürfen, dass Mag. Bettina Leidl, Direktorin des Kunst Haus Wien, am 6. Dezember 2019 zur neuen Präsidentin von ICOM Österreich gewählt wurde. Wien (OTS) - Sie folgt damit Dr. Danielle Spera als Präsidentin nach, die eine beeindruckende Leistungsbilanz in den vergangenen sechs Jahren vorweisen kann. ICOM Österreich ist unter ihrer Führung zur mit Abstand größten heimischen Organisation der Museen und Museumsfachleute gewachsen, die österreichweit und international

Neue Beschwerde gegen KW Schwarze Sulm: Baubewilligung aufheben, Flussjuwel schützen

KW Schwarze Sulm verstößt klar gegen Schutzbestimmungen – WWF Österreich und Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe sehen keinerlei Grundlage für Ausnahmen Wien, am 20. August 2019 (OTS) - Nach jahrelangem juristischen Einsatz haben der WWF Österreich, der Arbeitskreis zum Schutz der Koralpe und das ÖKOBÜRO vom Verwaltungsgerichtshof Recht bekommen und Parteistellung im Verfahren zum Kraftwerk Schwarze Sulm erwirkt. „Nach diesem Urteil können wir erstmals seit 15 Jahren die fachlichen Verfahrensmängel rund um

„Zukunftsträume“ verhüllen den Ringturm

Offizielle Eröffung im Beisein des österreichischen Außen- und Kulturministers Schallenberg und der stellvertretenden bulgarischen Kulturministerin Gesheva. Wien (OTS) - Dr. Günter Geyer, Vorstandsvorsitzender des Wiener Städtischen Versicherungsvereins, lud am Mittwochnachmittag, den 26. Juni, zum feierlichen Zeremoniell anlässlich der Fertigstellung der diesjährigen Ringturmverhüllung. Die Verwandlung des Ringturms in „Zukunftsträume“ der bulgarischen Künstlerin Daniela Kostova war Anlass für den Besuch

Zum 500. Todestag von Leonardo da Vinci: „Leonardo da Vinci: Das geheimnisvolle Porträt“ in „Universum History“

Am 26. April um 22.35 Uhr in ORF 2, außerdem: „kulturMontag“, Doku „Die großen Künstlerduelle: Michelangelo versus Leonardo“ und Ö1-Schwerpunkt Wien (OTS) - Er war Maler, Bildhauer, Architekt und Naturwissenschafter: Leonardo da Vinci, geboren 1452, gestorben am 2. Mai 1519. Zum 500. Todestag des genialen Künstlers zeigt „Universum History“ am Freitag, dem 26. April 2019, um 22.35 Uhr in ORF 2 die Dokumentation „Leonardo da Vinci: Das geheimnisvolle Porträt“ von Luca Trovellesi Cesana und Flore Kosinetz