Suchbegriff wählen

Schwarzarbeit

HZA-HB: Zoll kontrolliert Einsatz von Erntehelfern / Nur wenig Anhaltspunkte für Mindestlohnverstöße festgestellt

Bremen (ots) - Am Freitag, 19. Juni 2020 prüfte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamts Bremen im Rahmen bundesweiter Prüfungen mit 41 Beamten insgesamt sechs landwirtschaftliche Betriebe in den Landkreisen Cuxhaven und Stade sowie in der Stadt Bremen im Rahmen ihrer Aufgaben nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG). Schwerpunkt der Prüfung war der Einsatz von Saisonarbeitskräften und Erntehelfern im Hinblick auf insbesondere sozialversicherungsrechtliche und aufenthaltsrechtliche

HZA-LÖ: Hohe Geldstrafe für Gipser aus der Ortenau wegen Sozialleistungsbetrugs

Offenburg (ots) - Nach Feststellungen und Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach am Standort Offenburg hatte ein 40jähriger dort wohnhafter Gipser die Kommunale Arbeitsförderung um mehr als 3.300 Euro betrogen und wurde deshalb vom Amtsgericht Offenburg, das die Vorwürfe als erwiesen sah, zu einer Geldstrafe in Höhe von 3.400 Euro verurteilt. Der Strafbefehl ist inzwischen rechtskräftig. Der Mann hatte schon seit 2010 Arbeitslosengeld II bezogen und kannte sich mit dem wiederkehrenden

HZA-LÖ: Leistungsmissbrauch zum Dritten

Offenburg (ots) - Weil er nach Feststellung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach im Oktober und November letzten Jahres Arbeitslosengeld von mehr als 1.000 Euro von der Agentur für Arbeit Offenburg bezogen hatte, gleichzeitig aber einer bezahlten Arbeit nachgegangen war, verurteilte das Amtsgericht Offenburg einen 45jährigen Mann mit Wohnsitz am Ort zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.500 Euro. Das Urteil ist inzwischen rechtskräftig. Durch einen Datenabgleich zwischen Rentenversicherungsträger und

HZA-A: Gericht verhängt hohe Freiheits- und Geldstrafen Finanzkontrolle Schwarzarbeit deckt Schäden in Millionenhöhe in Tiefbaubranche auf

München/Augsburg/Ingolstadt (ots) - München/Ingolstadt Vor dem Landgericht München II wurden am 18.06.2020 drei Tiefbauunternehmer und ein kaufmännischer Angestellter, die Schwarzarbeiter beschäftigt hatten, zu Freiheitsstrafen von insgesamt sieben Jahren und drei Monaten sowie zu Geldstrafen in Höhe von 1.290 Tagessätzen verurteilt. Dabei wurde in allen Fällen die Untersuchungshaft, beim 56-jährigen T. von knapp 12 Monaten, berücksichtigt. Ende September 2018 hatten rund 250 Zollbeamte der Finanzkontrolle

HZA-OL: Zoll prüft Landwirtschaft auf Schwarzarbeit

Oldenburg/Ostfriesland/Friesland (ots) - *** Bundesweite Schwerpunktprüfung am 19. Juni 2020 *** 36 Zöllner prüfen 126 Arbeitnehmer in der Landwirtschaft *** In 18 Fällen Hinweise auf Schwarzarbeit *** Das Hauptzollamt Oldenburg beteiligte sich am 19. Juni 2020 mit 36 Einsatzkräften seiner Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) an einer bundesweit zeitgleich angelegten Schwerpunktprüfung. Landwirtschaftliche Betriebe und Erntehelfer standen im Fokus der Kontrollen. Am 19. Juni 2020 führten Einsatzkräfte des

HZA-HH: Zoll überprüft Landwirtschaft in Hamburg

Hamburg (ots) - Zoll verfolgt Straftaten und Ordnungswidrigkeiten Am 19. Juni 2020 kontrollierten Zöllnerinnen und Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) 15 Landwirtschaftsbetriebe in Hamburg. Die Kontrollen fanden im Rahmen einer bundesweiten Prüfung unter Beachtung der landesrechtlich geltenden Hygiene- und Abstandsregeln statt. Hierbei wurden hauptsächlich Obst- und Gemüsebauern im Osten und Westen Hamburgs überprüft. Die FKS prüft im Rahmen ihrer Aufgaben nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz den

HZA-DD: Zoll kontrolliert Landwirtschaftsbranche / Finanzkontrolle Schwarzarbeit im gesamten Bezirk im Einsatz

Dresden (ots) - Am 19. Juni 2020 kontrollierte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) des Hauptzollamtes Dresden im Rahmen der Aufgaben nach dem Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) den Einsatz von Saisonarbeitskräften und Erntehelfern in 27 landwirtschaftlichen Betrieben. Hierbei befragten die rund 100 Zöllnerinnen und Zöllner, die in den Regionen Leipzig, Dresden, Riesa und Bautzen im Einsatz waren, insgesamt 238 Personen zu ihren Beschäftigungsverhältnissen. Unterstützt wurden sie dabei von 2 Mitarbeitern

HZA-UL: Ulmer Zoll zieht Bilanz / Neue Spürhunde vorgestellt

Ulm (ots) - Ulmer Zoll zieht Bilanz Fokus auf Schwarzarbeitsbekämpfung / neue Spürhunde vorgestellt Etwas später im Jahr als üblich und unter Beachtung der Corona-Hygieneregeln stellte der Leiter des Ulmer Zolls, Regierungsdirektor Rainer Bühler, heute vor Medienvertretern die Jahresbilanz 2019 vor. Vordringlichstes Thema war erneut der fachliche und personelle Ausbau der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS), die mit der Kontrolle des flächendeckenden Mindestlohns und nun auch der Prüfung des Kurzarbeitergeldes ein

HZA-HN: Zoll prüft Baustellen: Sieben illegale Arbeitnehmer festgestellt

Heilbronn (ots) - Am 18. Mai 2020 überprüften Einsatzkräfte der Finanzkontrolle Schwarzarbeit (FKS) fünf Arbeiter auf einem Objekt in einer Neckargemeinde im Landkreis Ludwigsburg. Die Männer waren mit Abladen und Aufbau eines Gerüstes an einem Gebäude beschäftigt. Bei den Personenbefragungen wiesen sich die Männer, die zwischen 22 und 38 Jahre alt waren, mittels ihrer kosovarischen Reisepässe aus. Von einem Gerüstbauunternehmen aus einer Heilbronner Landkreisgemeinde hatte die slowenische Firma, die sie angestellt

HZA-P: Zoll deckt Schwarzarbeit in Potsdam auf / 10 Strafverfahren nach Baustellenkontrolle

Potsdam (ots) - Am 04.06.2020 führten Beamte des Hauptzollamts Potsdam eine Kontrolle gegen Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung auf einer Baustelle in der Potsdamer Innenstadt durch. Hierbei wurden 12 Unternehmen und 24 Personen verschiedener Nationalitäten überprüft In 10 Fällen wurden Strafverfahren wegen unterschiedlicher Verstöße eingeleitet. So wurden sechs Personen mit illegalem Aufenthalt festgestellt, die ohne gültige Arbeitserlaubnis auf der Baustelle beschäftigt wurden. Vier Strafverfahren wurden wegen