Suchbegriff wählen

Schwarzenau

Arbeiten für Sanierung der Landesstraße L 8103 in Modlisch starten

LR Schleritzko: Sorgen damit für mehr Lebensqualität und Sicherheit St. Pölten (OTS) - Die Landesstraße L 8103 im Ortsgebiet von Modlisch (Gemeindegebiet von Schwarzenau, Bezirk Zwettl) wird saniert. Landesrat Ludwig Schleritzko nahm kürzlich im Beisein von Bürgermeister Karl Elsigan und Gerald Bogg, Leiter der Straßenbauabteilung 8 in Waidhofen an der Thaya, den offiziellen Baustart vor. Die Arbeiten führen die Straßenmeisterei Allentsteig und Baufirmen aus der Region mit Kosten von 90.000 Euro (Land

NÖ Wohnbauoffensive mit 3.439 bewilligten Wohneinheiten

LH Mikl-Leitner/LR Eichtinger: Projekte für gemeinnützigen Wohnbau um 221 Millionen Euro in Regierungssitzung bewilligt St. Pölten (OTS) - In der heutigen Sitzung der NÖ Landesregierung wurden Förderungen für 3.439 Wohneinheiten, darunter drei Ordinationen und elf Geschäftslokale, genehmigt. Das Gesamtbewilligungsbudget beträgt 221 Millionen Euro. „Im Bereich Wohnungsbau haben wir Darlehen in der Höhe von beinahe 215,7 Millionen Euro bewilligt, für Projekte der Wohnungssanierung Darlehen von über 3,8

„Blau-gelbes“ Arbeitsmarktprojekt für Langzeitarbeitslose erhält drei Millionen Euro an EU-Fördermittel

LH Mikl-Leitner / LR Eichtinger: 110 Arbeitsplätze für Langzeitarbeitslose in Betrieben, Gemeinden und Vereinen gesichert St. Pölten (OTS/NLK) - Niederösterreich ist besser durch die Krisenjahre gekommen als andere Regionen. Aktuell liegen die Arbeitslosenzahlen rund neun Prozent unter dem Wert des Vorkrisenniveaus. Im Dezember hatte Niederösterreich sogar die beste Arbeitslosenquote der letzten 20 Jahre. Dennoch gibt es derzeit 10.570 Langzeitarbeitslose im Bundesland, für die es während Corona besonders

Hyundai und HARTL HAUS gehen mit Kooperation e-(i)nnovative Wege

mit neuer Kooperation Sonnenstrom für E-Mobilität verwenden Echsenbach (OTS) - HARTL HAUS steht für ökologisches und nachhaltiges Bauen. Nun geht man im Echsenbacher Werk einen Schritt weiter. Gemeinsam mit Hyundai schnürt HARTL HAUS ein neues E-(I)nnovationspaket und kombiniert die E-Mobilität mit ökologischem Wohnen und Arbeiten. Neue Elektrofahrzeuge ergänzen den HARTL HAUS Firmen-PKW-Pool und attraktive Rabatte schaffen für die HARTL HAUS Mitarbeiter exklusive Vorteile beim Kauf eines privaten

Göpfritz, Allentsteig, Schwarzenau: Bauarbeiten an der Landesstraße B 2

Fahrbahnsanierung auf einer Länge von 1,6 Kilometern St. Pölten (OTS) - An der Landesstraße B 2 in den Gemeindegebieten von Göpfritz an der Wild, Allentsteig und Schwarzenau starten am 16. August die Arbeiten für die Fahrbahnsanierung. Auf einer Länge von rund 1,6 Kilometern und auf einer Gesamtfläche von etwa 12.500 Quadratmetern werden hier, verbunden mit Kosten von 500.000 Euro, die bituminöse Tragschicht abgefräst und anschließend ein neuer Belag aufgebracht. Die Fräsarbeiten werden von der Firma

Öffentlich zu Top-Ausflugszielen ins Waldviertel – bequem und sicher unterwegs in der Ostregion

Serie: VOR stellt im Laufe des Sommers Top-Ausflugsziele mit öffentlicher An- und Abreise vor – diese Woche geht es ins Waldviertel Wien (OTS) - Die Ostregion entdecken: Das stetig ausgebaute und verbesserte Öffi-Angebot des VOR verspricht eine sichere, stressfreie und klimaschonende Anreise zu den lohnendsten Freizeitzielen in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Ob für Familienabenteuer, Wanderungen, Kultur und Gastronomie, Radtouren oder puren Naturgenuss – viele Attraktionen sind mit dem

Wirtshausführer Österreich 2021: 80 neue Lokale, Stammkunden halten den Wirten die Treue, Zum Alten Beisl ist Wirtshausführer Wirt 2021

Wirtshausführer Winzer 2021 ist Weingut Krispel/Wirtshausführer Weinmensch 2021 ist Martin Kušej Wien (OTS) - Der (http://www.wirtshausfuehrer.at) 2021 ist erschienen. Komplett aktualisiert stellt er, wie seit 22 Jahren, verlässlich 1.000 von versierten Kulinarikredakteuren empfohlene Wirtshäuser, Landgasthöfe, Stadtgasthäuser, Beisln und Hotelrestaurants in Österreich, Südtirol, Adria, Friaul, Slowenien und Istrien vor. Dazu kommt der Weinguide „Wein mit Egle“, der 250 Top-Weingüter in Österreich und

Petitionsausschuss: Von der Corona-Amnestie bis zur Rettung des Lorenz-Böhler-Krankenhauses

Rege Bürgerbeteiligung in Form von 64 Tagesordnungspunkten Wien (PK) - Der heutige Ausschuss für Petitionen und Bürgerinitiativen war ein Beleg dafür, dass die Instrumente der direkten Demokratie auf immer regeres Interesse stoßen. Es standen insgesamt 64 Materien auf der Tagesordnung, die thematisch eine breite Palette abdeckten und von Reformplänen beim Bundesheer, Hürden beim Familienhärtefonds, dem richtigen Umgang mit "Problemwölfen" bis hin zur besseren sozialen Absicherung von KünstlerInnen

Neue Ausstellungen und weitere Museumsöffnungen

Vom Tramwaymuseum in Traiskirchen bis zur „ecoart“ im Palais Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Im Gewerbepark Traiskirchen zeigt das Wiener Tramwaymuseum wieder Straßenbahnfahrzeuge vergangener Epochen ebenso wie den zu Testzwecken gebauten allerersten Ultra-Low-Floor-Gelenktriebwagen mit der niedrigsten Einstiegshöhe der Welt, lässt im Wageninneren Platz nehmen und bietet Einblicke in das technische Innenleben einer Straßenbahn. Öffnungszeiten: ganzjährig jeden Samstag von 10 bis 18 Uhr sowie nach

Schnabl/Schuh: Das Klimaticket als Autoschlüssel der Zukunft

1, 2 oder 3? Wir wollen ein Klimaticket für sauberen, öffentlichen Verkehr St. Pölten (OTS) - Was für viele Menschen heute noch der Autoschlüssel ist, soll in Zukunft das leistbare Öffi-Ticket sein. Sauberer Verkehr ist ein wesentlicher Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. „Dazu soll ein österreichweites Klimaticket eingeführt werden – um drei Euro am Tag für alle Öffis, also Bahn, Bus und U-Bahn“, erklärt SPÖ NÖ Landesparteivorsitzender, LHStv. Franz Schnabl. Der SPÖ-Plan sieht ein mehrstufiges Modell