Suchbegriff wählen

Schwarzenbergplatz

Sommerbaustellen 2024: Die wichtigsten Vorhaben und begleitenden Verkehrsmaßnahmen

Die Sommermonate werden auch dieses Jahr wieder für verkehrswirksame Großvorhaben genutzt, da es vor allem in der Ferienzeit bis zu rund 20% weniger Verkehr gibt. Wichtige Projekte heuer sind etwa die Augartenbrücke, die Edelsinnbrücke und Abschnitte der Breitenfurter Straße und Altmannsdorfer Straße. GESAMTINSTANDSETZUNG AUGARTENBRÜCKE Die Augartenbrücke, erbaut im Jahr 1931, bildet eine wichtige Verkehrsverbindung über den Donaukanal und führt als Einbahnstraße von der Maria-Theresien-Straße im 9. Bezirk in die

Jahrespressekonferenz der Holzindustrie Österreichs am 23. Mai 2024 um 09:30 Uhr

Der Fachverband der Holzindustrie Österreichs lädt ein zur Jahrespressekonferenz. Wir werden über die Entwicklung der Branche in den vergangenen Monaten berichten und auch einen Ausblick wagen. Zudem stellen wir die Daten einer aktuellen Studie zur wirtschaftlichen Bedeutung der Forst- und Holzwirtschaft in Europa vor. Ihre Gesprächspartner am 23. Mai 2024 und 09:30 Uhr: * Mag. Herbert Jöbstl, Obmann * Dr. Erlfried Taurer, Obmann-Stv. * Dr. Andreas Ludwig, Obmann-Stv. * Mag. Heinrich Sigmund, Geschäftsführer *

ÖAMTC: Flughafen-Zufahrten und Stadtautobahnen am Marathon-Sonntag frei + Grafik

Nicht verzagen – Club fragen Wien (OTS) - Für Autofahrende ist der Marathon-Sonntag (21. April 2024) kein Grund zum Verzweifeln. Die Tipps der ÖAMTC-Expert:innen helfen weiter: Das Wichtigste vorweg: Alle städtischen Autobahnen und Schnellstraßen (A1, A2, A4, A22, A23 sowie S1 und S2) sind immer unbehindert befahrbar. Gesperrt sind lediglich die Abfahrten von der Südost Tangente (A23) Richtung Zentrum/Schüttelstraße und die Zufahrt von der Ost Autobahn (A4) Richtung Innenstadt, ab dem Knoten Prater, von

ÖAMTC: Zu-/Abfahrten während VCM in Wiener Bezirken + Grafiken

Details zu Sperren und Ausweichstrecken betreff Vienna City Marathon Wien (OTS) - Der ÖAMTC hat die wesentlichen Zu- und Abfahrten in die Bezirke am Marathon-Sonntag (21. April) zusammengestellt. All jene, die am Marathontag unterwegs sein müssen, finden Routenauskünfte mit Berücksichtigung aller Straßensperren unter www.oeamtc.at/routenplaner bzw. in der ÖAMTC-APP unter „Route finden“. Auch unter der Info-Hotline des Clubs unter 0810 120 120 (Tarif provider-abhängig) erhält man Auskünfte über Sperrzeiten

ORF-„matinee“: Doku über Wiener Hochquellenleitung, Porträt „Marianna von Martines – Die vergessene Komponistin“

Außerdem: „Die Kulturwoche“ – am 21. April ab 9.05 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Die „matinee“ am Sonntag, dem 21. April 2024, um 9.05 Uhr in ORF 2, unternimmt zunächst in der 2023 entstandenen Dokumentation „Wasser für die Kaiserstadt – Die Wiener Hochquellenleitung“ gemeinsam mit Schauspieler Erwin Steinhauer als Erzähler eine spannende kulturhistorische Entdeckungsreise zum 150-Jahr-Jubiläum der besonderen österreichischen Errungenschaft. Danach stellt ein Filmporträt eine weitgehend unbekannte Zeitgenossin

Impulse vom Schwarzenbergplatz: Auftakt mit Anders Fogh Rasmussen

Rasmussen auf Einladung der Industriellenvereinigung in Kooperation mit der Oberbank in Wien zu Gast – Austausch zu geopolitischen Herausforderungen und der Rolle Europas Europa befindet sich an einem Wendepunkt. Die geopolitische Lage ist volatil, die europäische Wettbewerbsfähigkeit gegenüber anderen Weltregionen sinkt. Die große Frage, wie Europa wieder mehr Gewicht in der geopolitischen Weltordnung erlangen kann, beschäftigt zahlreiche Entscheidungsträgerinnen und Entscheidungsträger. Der Überfall

Gemeinsam für Erinnerung: Gedenkversammlung zum Tag des Sieges in Europa

Der Tag des Sieges, der 9. Mai, hat für die Einwohner Russlands und anderer postsowjetischer Länder eine besondere Bedeutung, denn er symbolisiert das Ende des Großen Vaterländischen Krieges und den Sieg über Nazi-Deutschland. Der Krieg, der mehr als 26 Millionen Sowjetbürger das Leben kostete, hat tiefe Spuren in der Geschichte und in den Herzen der Menschen hinterlassen. An diesem Tag wird den Veteranen, die durch ihren beispiellosen Mut und ihre Opfer den Sieg über einen der mächtigsten Gegner in der Geschichte der

ÖAMTC: Ringsperre Samstagnachmittag in Wien

Staus wegen Demo in der Innenstadt Wien (OTS) - Am Samstagnachmittag, 02. März, müssen Verkehrsteilnehmer:innen im Innenstadtbereich mit Verzögerungen rechnen, befürchtet ÖAMTC-Verkehrsexperte Harald Lasser. Wegen der Demo “Palästina” wird es ab ca. 15:30 Uhr eine Ringsperre ab der Oper bzw. dem Schwarzenbergplatz geben. Verzögerungen rund um Schwarzenberg- und Karlsplatz, auf dem Ring ab Wollzeile, auf der Zweierlinie und auf Linke und Rechte Wienzeile werden nicht ausbleiben. ÖAMTC-Empfehlung: U-Bahnen

ÖAMTC: Verzögerungen Samstagnachmittag wegen Demos in Wien

Ring und Zweierlinie betroffen Wien (OTS) - Nach den Ringsperren am Freitag wird es auch Samstagnachmittag, 17. Februar, im Innenstadtbereich zu Verzögerungen kommen, befürchten die ÖAMTC-Expert:innen. Wegen der Demos “Palästina” und “Öcalan” wird es ab ca. 15:30 Uhr eine Ringsperre ab dem Schwarzenbergplatz geben. Verzögerungen rund um Schwarzenberg-und Karlsplatz, auf dem Ring ab Wollzeile, auf der Zweierlinie zwischen Karlsplatz und Neustiftgasse und auf Linke und Rechte Wienzeile werden nicht

Staatspreis PR geht an „Klimaschutz im Hahnumdrehen“

Stadt Wien und Grayling triumphieren mit „Klimaschutz im Hahnumdrehen“ / Sonderpreis KI und datengetriebene Kommunikation vergeben / Über 200 Gäste bei Verleihung Des Kaisers Wasser für alle! – 1873 wurde mit der Eröffnung des Hochstrahlbrunnens auf dem Wiener Schwarzenbergplatz eine Utopie Realität. Die legendäre Kaiserbrunnenquelle aus dem Rax-Schneeberg-Gebiet versorgte ab diesem Zeitpunkt nicht nur den kaiserlichen Hof, sondern die gesamte Hauptstadt mit frischem Nass. Seit 150 Jahren stellt die Stadt