Suchbegriff wählen

Schwarzenbergplatz

Österreichischer Buchpreis 2023 – Shortlist bekanntgegeben

Die Jury hat fünf Titel für den Österreichischen Buchpreis 2023 nominiert. Auf der SHORTLIST für den ÖSTERREICHISCHEN BUCHPREIS 2023 sind folgende Werke (in alphabetischer Reihenfolge): * MILENA MICHIKO FLAŠAR- Oben Erde, unten Himmel (Wagenbach Verlag) * WOLF HAAS – Eigentum (Carl Hanser Verlag) * MAJA HADERLAP – Nachtfrauen (Suhrkamp Verlag) * TERESA PRÄAUER – Kochen im falschen Jahrhundert (Wallstein Verlag) * CLEMENS J. SETZ – Monde vor der Landung (Suhrkamp Verlag) Die Jury-Begründungen finden

Einladung zur Weinlese am Schwarzenbergplatz mit Bürgermeister Dr. Michael Ludwig

Am 11. Oktober um 10:00 Uhr Alljährlich findet die Weinlese im kleinsten Weingarten Wiens stellvertretend für die rund 600 Hektar bewirtschaftete Rebfläche in der Bundeshauptstadt statt. Bürgermeister Dr. Michael Ludwig wird die langjährige Tradition dieser Weinlese mit uns fortsetzen und uns helfen im Vorgarten des Hauses Schwarzenbergplatz 2, 1010 Wien, die Trauben zu lesen. Und zwar am MITTWOCH, 11. OKTOBER 2023 UM 10:00 UHR. Hans Schmid und Gerhard J. Lobner von den Weingütern Mayer am Pfarrplatz

Neue Sonderbriefmarke: 150 Jahre I. Wiener Hochquellenleitung

Seit 150 Jahren versorgt die I. Hochquellenleitung die Stadt Wien mit bestem Trinkwasser. Aktuell liefert sie mit rund 62 Millionen Kubikmetern pro Jahr etwa die Hälfte des gesamten Wiener Wasserbedarfs. Zum Jubiläum dieser technischen Meisterleistung gibt die Österreichische Post eine Sonderbriefmarke heraus.  Das erste Exemplar der neuen Sonderbriefmarke wurde von Patricia Liebermann, Leitung Philatelie, Österreichische Post AG, an Jürgen Czernohorszky, Wiener Stadtrat für Klima, Umwelt, Demokratie und Personal sowie

Am “Tag des Denkmals” 2023 das Haus der Industrie am Schwarzenbergplatz entdecken

IV-GS Neumayer: Haus der Industrie Bühne bedeutender historischer Ereignisse – Großer Andrang bei Führungen durch das Gründerzeit-Haus Unter dem Motto “denkmal leben | 100 Jahre Denkmalschutzgesetz” lädt das Bundesdenkmalamt am “Tag des Denkmals” wieder dazu ein, hunderte historische Bauwerke und Denkmäler in Österreich zu erkunden. Am heutigen 24. September 2022 öffnet auch die Industriellenvereinigung (IV) die Pforten des Hauses der Industrie am Schwarzenbergplatz und lädt dazu ein, das historische

Einladung: große VGT-Aktion in Wien mit 120 „Rindern“ in Enge auf Vollspaltenboden

120 als Rinder verkleidete Tierschützer:innen drängen sich auf dem auf ihr Gewicht heruntergerechneten Platz, der einem Mastrind auf Vollspaltenboden zusteht. Das laut der Verordnung für die Haltung von Mastrindern gesetzlich erlaubte Mindestplatzangebot ist eine bodenlose Frechheit. Ein bis zu 500 kg schwerer Stier muss mit 2 m x 1,2 m auskommen, also einem Platz, der im Wesentlichen seiner Größe entspricht. Nur für den Vollspaltenboden gilt diese Regelung, bei Stroheinstreu muss der Platz deutlich größer

40. Wiener Gemeinderat: Rechnungsabschluss 2022 (15)

Beratung der Geschäftsgruppe Klima, Umwelt, Demokratie und Personal Nach der Sitzungsunterbrechung gestern Abend wurde die Debatte zum Rechnungsabschluss 2022 heute, Mittwoch, um 9 Uhr, fortgesetzt. Begonnen wurde mit der Beratung der Geschäftsgruppe Klima, Umwelt, Demokratie und Personal. GR Ing. Udo Guggenbichler, MSc (FPÖ) kritisierte, dass sich die angekündigte Fortschrittskoalition „rückgebildet“ habe. Der angekündigte Klimafahrplan sei ambitioniert, werde aber nicht umgesetzt. So sei etwa von den

ÖAMTC: Sperren wegen Regenbogenparade in Wien

Vorsicht auf der Flughafenzufahrt – Staus auf Ausweichstrecken Wien (OTS) - Laut ÖAMTC müssen Verkehrsteilnehmer:innen wegen der Regenbogenparade am Samstag, 17. Juni, mit stundenlanger Ringsperre und entsprechenden Verzögerungen rechnen, auch der Franz-Josefs-Kai wird zeitweise nicht befahrbar sein. Die erste Ringsperre wird gegen 8:30 Uhr zwischen Operngasse und Schottengasse beginnen, die Parade selbst startet um 13 Uhr in Höhe des Rathausplatzes und wird sich gegen die Fahrtrichtung vorbei an

AVISO Pressegespräch: „Neun Experten-Empfehlungen zur Ernährungs- & Verbraucherbildung“

Expertinnen & Experten der Runden Tische "Zukunft Ernährungsbildung" präsentieren Empfehlungen und Vision für eine zukunftsfähige Ernährungs- und Verbraucherbildung. Ernährungs- und Verbraucherbildung ist ein essenzieller Baustein für eine Transformation hin zu einem nachhaltigen Ernährungssystem. Denn Umfragen belegen, dass Menschen grundlegendes Wissen und Kompetenzen fehlen. Aus diesem Grund hat das forum. ernährung heute (f.eh) Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft, Pädagogischen

Wiener Jubiläumsbrunnen „WirWasser“ nimmt Gestalt an

Brunnen von GELATIN wird im Oktober zum 150-jährigen Jubiläum von Wiener Wasser eröffnet Im Sonnwendviertel in Favoriten entsteht derzeit der Jubiläumsbrunnen „WirWasser“ der Stadt Wien – Wiener Wasser. Die Umsetzung erfolgt nach einem Entwurf von GELATIN, der im vergangenen Jahr den künstlerischen Wettbewerb gewonnen hat. Das Gewinnerprojekt besteht aus einem Figurenkreis, der das Brunnenbecken bildet und in dessen Zentrum sich eine Fontäne erhebt.   Anfang dieser Woche wurden die ersten der insgesamt 33

Jahrespressekonferenz der Holzindustrie Österreichs

6. Juni 2023, 09:30 Uhr, IV-Media Center, Haus der Industrie, Schwarzenbergplatz 4, 1030 Wien Der Fachverband der Holzindustrie Österreichs lädt ein zur Jahrespressekonferenz. Wir werden über die Entwicklung der Branche in den vergangenen Monaten berichten und auch einen Ausblick wagen. Weiterhin werden einige aktuelle Themen wie der Green Deal der EU angesprochen. Ihre Gesprächspartner am 6. Juni 2023 und 09:30 Uhr: * Mag. Herbert Jöbstl, Obmann * Dr. Erlfried Taurer, Obmann-Stv.  * Dr. Andreas