Suchbegriff wählen

Schwaz

Acht Verkehrstote in der vergangenen Woche

29 Verkehrstote zwischen 1. Jänner und 16. Februar 2025 In der vergangenen Woche starben vier Pkw-Lenker, drei Fußgänger und ein Lkw-Mitfahrer bei sieben Verkehrsunfällen. Zu einem schweren Verkehrsunfall kam es am Dienstag, 11. Februar 2025, im Bezirk Schwaz, Tirol, bei dem zwei oben erwähnte Fußgänger getötet wurden. Die beiden Fußgänger wollten bei einer Zugstrecke den dortigen Fußgängerübergang queren und wurden vom herannahenden Zug erfasst. Trotz sofortiger Erste Hilfe Maßnahmen verstarben der

Claudia Plakolm und Österreichische Plattform Gesundheitskompetenz zeichnen Offene Jugendarbeit aus

Bereits 66 Jugendzentren und Einrichtungen der Mobilen Jugendarbeit wurden österreichweit als „Gesundheitskompetente Organisationen“ ausgezeichnet. "Junge Menschen beschäftigen sich heute viel mit ihrer Gesundheit und dieses Bewusstsein wollen wir weiter stärken. Alles, was sie früh über Gesundheit lernen, zahlt sich später vielfach aus. Die Gesundheitskompetente Jugendarbeit unterstützt sie dabei und schafft auch ein Umfeld, in dem gesunde Entscheidungen leichtfallen. Ich danke den mittlerweile 66

BDO eröffnet Standort in Innsbruck

DAS PRÜFUNGS- UND BERATUNGSUNTERNEHMEN ERÖFFNET ANFANG 2025 BEREITS DEN ZWEITEN STANDORT IN TIROL INNERHALB WENIGER MONATE UND IST NUN AUCH IN DER LANDESHAUPTSTADT VERTRETEN. „Ich freue mich sehr, dass wir nun nicht nur in Schwaz präsent sind, sondern mit Helmut Schuchter auch einen geschätzten Kollegen und ausgewiesenen Public Experten für den neuen Standort in Innsbruck gewinnen konnten“, erklärt Peter Pilz, Partner und Executive Board Mitglied bei BDO. Helmut Schuchter verfügt über jahrzehntelange Erfahrung in der

Staus auf dem Weg in die erste Semesterferien-Woche (Ö3-Verkehrsprognose: 31.1. bis 2.2.)

Das Nightrace in Schladming und der Start der ersten Staffel in die Semesterferien sorgen für verkehrsintensive Tage. Zudem beginnen auch die Winterferien in sechs deutschen Bundesländern: Berlin, Brandenburg, Bremen, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Thüringen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet daher mit Staus auf dem Weg in die Skigebiete und auch auf den Heimreisestrecken - vor allem am Samstag, dem Hauptreisetag. Der Samstag ist deshalb der stärkste Reisetag, weil die Urlaubsquartiere in der Regel an den

Ansturm auf das Einkaufen, Aufbruch in die Skigebiete + Ski-Weltcup am Semmering – Staus in der letzten vollständigen Woche 2024

Eine ruhige und besinnliche letzte vollständige Woche des Jahres 2024 wird es auf den Straßen in und um Österreich so leider nicht geben. Die Gründe sind laut ARBÖ-Verkehrsexperten der Ansturm auf die Einkaufsmöglichkeiten, der Aufbruch in die Skigebiete und der Ski-Weltcup am Semmering. Der Vormittag des Heiligen Abends am 24.12. wird erfahrungsgemäß in den „Offline-Einkaufsmöglichkeiten“ genauso wie auf den Straßen dahin alles andere als besinnlich. Gründe dafür sind die Geschenkekäufe am „allerletzten Drücker“ und

ÖAMTC: Alle Jahre wieder Staus vor und in den Weihnachtsferien

Transit Deutschland-Ungarn bzw. Slowenien, Skifahrer:innen-Verkehr, Baustelle A10, Fahrverbote Vorarlberg, Tirol und Salzburg Transit Deutschland-Ungarn bzw. Slowenien, Skifahrer:innen-Verkehr, Baustelle A10, Fahrverbote Vorarlberg, Tirol und Salzburg Bereits am Freitag, 20. und vor allem am Samstag, 21. Dezember, werden zahlreiche Reisende von Deutschland Richtung Westbalkan bzw. Rumänien und Bulgarien unterwegs sein. Am 28. Dezember wird in beiden Richtungen viel los sein, am 4. Jänner wird die Rückreise

Wirtschaftswanderung 2024: 57.850 Euro für den guten Zweck gesammelt

café+co überreicht Spendenscheck an Tirols Landeshauptmann Anton Mattle – Gesamtspendensumme steigt auf rund 460.000 Euro Im September 2024 wanderten bereits zum 14. Mal rund 250 Führungskräfte und Wirtschaftstreibende im Rahmen der Wirtschaftswanderung in den Zillertaler Alpen für den guten Zweck. Sie erklommen dabei nicht nur einige Höhenmeter, sondern setzten vor allem ein starkes Zeichen der Solidarität und des Zusammenhalts mit in Not geratenen Menschen und Familien: Gemeinsam wurden 57.850 Euro an

KORREKTUR zu OTS0036 vom 20.11.2024: AMS Tirol ist neue Ausgabestelle für den Kulturpass

Unser Lehrling in Kitzbühel leistet bereits beeindruckenden Beitrag Das AMS Tirol freut sich, bekannt zu geben, dass es ab sofort als ZUSÄTZLICHE offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol fungiert. Der Kulturpass ist ein essenzielles Angebot der Initiative „Hunger auf Kunst & Kultur“, welche Menschen, die sich Kunst- und Kulturangebote aktuell nicht leisten können, kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol und vielen weiteren in ganz Österreich ermöglicht. Mit dieser

AMS Tirol ist neue Ausgabestelle für den Kulturpass

Unser Lehrling in Kitzbühel leistet bereits beeindruckenden Beitrag Das AMS Tirol freut sich, bekannt zu geben, dass es ab sofort als offizielle Ausgabestelle für den Kulturpass Tirol fungiert. Der Kulturpass ist ein essenzielles Angebot der Initiative „Hunger auf Kunst & Kultur“, welche Menschen, die sich Kunst- und Kulturangebote aktuell nicht leisten können, kostenfreien Zugang zu über 140 Kultureinrichtungen in Tirol und vielen weiteren in ganz Österreich ermöglicht. Mit dieser Initiative soll

Best Practice Award: Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen ausgezeichnet

Rauch: „Klimafreundliche Gesundheitseinrichtungen sind Vorreiter und Vorbild“ Insgesamt 18 Gesundheitseinrichtungen wurden heute von Gesundheitsminister Johannes Rauch für ihre Vorzeigeprojekte in Sachen Klimaschutz ausgezeichnet. Zum zweiten Mal konnten Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen ihre Klimaschutzprojekte in sechs verschiedenen Kategorien einreichen - von Gebäude und Energie bis zu Bewusstseinsbildung und Kommunikation. „Die Einrichtungen zeigen mit ihrem Engagement, dass ein klimafreundliches