Suchbegriff wählen

Schwaz

ARBÖ: „Bundesheer-Leistungsschau“ + „Erste Bank Open“ + Herbstferien für Millionen + Nationalfeiertag = Stau

Das kommende Wochenende bringt laut ARBÖ-Verkehrsexperten vermutlich kilometerlange Staus und lange Verzögerungen auf den Straßen mit sich. Gründe dafür sind neben dem österreichischen Nationalfeiertag, die Leistungsschau des Bundesheers in Wien und die „Erste Bank Open“, ebenfalls in der Bundeshauptstadt. Der wichtigste Grund für Staus wird vermutlich der Beginn der Herbstferien in Österreich, Baden-Württemberg, Bayern und einem Großteil der Niederlande sein.    Das kommende Wochenende beschert den Schülerinnen und

Verleihung des Österreichischen Museumsgütesiegels 2024

Am 9. Oktober 2024 wurden im Rahmen 35. Österreichischen Museumstages im Wien Museum 120 Museen mit dem Österreichischen Museumsgütesiegel ausgezeichnet. 299 Museen - das entspricht 39 % der 763 registrierten Museen in Österreich tragen somit die renommierte Auszeichnung, mit der museale Institutionen für ihre herausragende Qualität und ihr Engagement für kontinuierliche Verbesserungen der Museumsarbeit gewürdigt werden. Diese Entwicklung unterstreicht die wachsende Bedeutung von Qualitätsstandards im

Wirtschaftswanderung 2024: 150 Höhenmeter für den guten Zweck

Rund 250 Teilnehmer folgten dem Ruf von café+co zur Almwanderung in Hochfügen – Spendensumme überschreitet 460.000 Euro Die beeindruckende Kulisse von Hochfügen im Zillertal bildete auch in diesem Jahr den Rahmen für die Wirtschaftswanderung von café+co. Die 14. Ausgabe der Wirtschaftswanderung führte heuer rund 250 Führungskräfte und Wirtschaftstreibende auf eine Wanderung von rund acht Kilometern in die über Nacht frisch angeschneiten Zillertaler Alpen. Tatkräftige Unterstützung bei der Organisation kam

Der „Bürgeranwalt“: Unbemerkter Tod

Am 25. Mai um 17.55 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits beschäftigt sich in der jüngsten „Bürgeranwalt“-Ausgabe am Samstag, dem 25. Mai 2024, um 17.55 Uhr in ORF 2 mit folgenden Fällen: Keine Aufforstung von wichtigem Schutzwald Familie W. besitzt ein Waldstück im Kleinwalsertal in Vorarlberg. Der sogenannte Schutzwald soll vor Lawinen und Muren schützen. Im Sommer 2020 hat die Lawinenverbauung Bregenz den alten Baumbestand aus dem Wald geschlägert. Mit der Familie wurde vereinbart, dass bis

Einfamilienhauskäufe: ein Drittel weniger als vor 5 Jahren – Preise: minus 4,0 % im Jahresvergleich

RE/MAX-ImmoSpiegel über den österreichischen Einfamilienhausmarkt 2023 ERWARTETE RÜCKLÄUFIGE PREISE EINGETROFFEN: VOR ALLEM OBER- UND NIEDERÖSTERREICH, ABER AUCH WIEN UND VORARLBERG DRÜCKEN DEN BUNDESPREISTREND INS MINUS. ELF PROZENTPUNKTE TRENDUNTERSCHIED ZWISCHEN KÄRNTEN UND OBERÖSTERREICH. * Verbücherungsmengen brechen 2023 doppelt so stark ein wie 2022: Nach -8,2 % um sogar -16,4 %, damit wurden 2023 nur mehr 8.221 Einfamilienhäuser neu verbüchert. 2018 waren es noch 12.689 Kaufakte. *

GBV Zahl des Monats Mai

5.950 GBV-Wohnungen wurden 2023 auf klimafreundliche Heizungen umgestellt. 2023 war ein Rekordjahr bei den Heizungsumstellungen in Bauten von gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs). Knapp 6000 Wohneinheiten wurden auf klimafreundliche Heizungssysteme umgestellt. Diese Summe entspricht den Wohneinheiten einer Stadt in der Größe von Schwaz, Korneuburg oder Gmunden. Die GBVs konnten noch einmal 40% mehr Wohnungen als im Jahr 2022 klimafit machen. Insgesamt sind 58% des GBV-Verwaltungsbestands bereits

Grüne/Weratschnig: Besonders Kinder und Senior:innen profitieren von Tempo 30 im Ort

StVO-Novelle erleichtert Gemeinden die Umsetzung von Schulstraßen und Geschwindigkeitsreduzierung im Ortsgebiet „Die heute im Nationalrat eingebrachte Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) wird Gemeinden die Umsetzung von Schulstraßen und Tempo-30-Zonen wesentlich erleichtern. Reduzierte Geschwindigkeit rettet Leben. Damit können in den Orten die Verkehrssicherheit sowie die Lebens- und Aufenthaltsqualität für die Menschen, ohne großen Kostenaufwand oder bauliche Maßnahmen, enorm verbessert werden“,

ÖAMTC: Reiseströme in den Osterferien (+ Grafik)

Skitourismus im Westen, Marillenblüte im Osten, Ski-Weltcup Speed-Bewerbe in Saalfelden Skitourismus im Westen, Marillenblüte im Osten, Ski-Weltcup Speed-Bewerbe in Saalfelden Wien (OTS) - „Osterferien in Österreich und 11 deutschen Bundesländern, darunter Bayern und Baden-Württemberg: Das bedeutet lebhaften Reise- und Ausflugsverkehr auf unseren Transitrouten“, erläutert ÖAMTC-Verkehrsexperte Harald Lasser. Dichten Kolonnenverkehr erwartet der Club in Richtung Ost- und Südosteuropa ab Grenzübergang Suben

„Die große Chance – Let’s sing and dance“ geht in die dritte Runde: Katharina Straßer, Thorsteinn Einarsson und Tina Naderer als Jury

24 Talente singen und tanzen am 22. März in ORF 1 um fünf weitere Semifinal-Tickets Wien (OTS) - Auch in der dritten Ausgabe der ORF-Erfolgsshow lautet das Motto: Österreich zeigt, was es kann! Fanny Stapf und Andi Knoll heißen in „Die große Chance – Let’s sing and dance“ am Freitag, dem 22. März 2024, um 20.15 Uhr in ORF 1 neue Talente auf der großen DGC-Bühne willkommen. 24 Acts präsentieren auf der größten TV-Bühne des Landes ihr stimmliches und/oder tänzerisches Talent – in verschiedenen Genres, solo,

Frohe Ostern mit dem ORF – mit TV-Programmhighlights für die ganze Familie

Von 23. März bis 1. April in ORF 1, ORF 2, ORF III, 3sat sowie auf ORF ON, ORF KIDS und in der TVthek-App Wien (OTS) - Filme wie „Fuchs im Bau“ und „Eigentlich sollten wir“, die Mini-Serie „Kafka“, Filmabenteuer für die jüngsten mit dem „Kasperl“, „Peter Hase“ oder in der „Häschenschule“, traditionelle Fixpunkte wie Gottesdienste und die Osteransprache, Hans Knauß mit „Österreich vom Feinsten“, „Magische Ostern“ und „Zurück zur Natur“ mit Einblicken in österliches Brauchtum, Publikumslieblinge bei der