Suchbegriff wählen

Schwaz

ÖAMTC: Reiseverkehr in den Osterferien (+ Grafik)

Die Verkehrsströme im Überblick Die Verkehrsströme im Überblick Wien (OTS) - Mit dem Start der Osterferien in Österreich und in zehn deutschen Bundesländern wird ab dem kommenden Wochenende die erste Reisewelle rollen. Zusätzlich werden Osterbesuche in Südost- und Osteuropa für dichten Verkehr auf den österreichischen Autobahnen sorgen. Auch die ausklingende Skisaison wird speziell in Tirol zu Verzögerungen führen. Bei Schönwetter werden die Naherholungsgebiete viele Besucher:innen anlocken.

AV-Comparatives zeichnet beste IT-Sicherheitssoftware auf Burg Hasegg

Münze Hall in Hall, Tirol aus! Da Cyberkriminalität immer häufiger und immer raffinierter wird, nimmt die Bedeutung effektiver Sicherheitssoftware entsprechend zu. Die Preisverleihung von AV-Comparatives für die Tests von 2022 würdigte die IT Security Anbieter, deren Produkte einen wirklich wirksamen Schutz gegen IT-Bedrohungen bieten. Die Ergebnisse des Jahres sind kostenlos auf der Website verfügbar: Unternehmen: https://www.av-comparatives.org/de/tests/business-security-test-2022-august-november/

ORF-III-Wochenhighlights: „Erschließung der heimischen Alpen“, 85. Jahrestag „Anschluss“ und Weltfrauentag 2023

Von 6. bis 12. März 2023 Wien (OTS) - Doku-Highlights in „Erbe Österreich“, „Heimat Österreich“, „Landleben“ und „Land der Berge“ Am Dienstag, dem 7. März 2023, widmet sich ORF III im ersten Teil der „Erbe Österreich“-Neuproduktion „Die Erschließung der heimischen Alpen“ (20.15 Uhr) dem Ausbau der Infrastruktur in den Bergen im 19. und 20. Jahrhundert. Die Dokumentation begleitet den Wandel der Alpen von einer entrückten Bergregion hin zum Tourismusziel. Danach beschließt der „Erbe Österreich“-Zweiteiler

ÖAMTC: Ferienbeginn in Bayern, Oberösterreich und der Steiermark

Urlauberschichtwechsel und Ausflugsverkehr nach Salzburg und Innsbruck Urlauberschichtwechsel und Ausflugsverkehr nach Salzburg und Innsbruck Wien (OTS) - „Durch den Ferienbeginn in Bayern rechnen wir schon ab Freitagnachmittag mit Stauaufkommen im Großraum Salzburg“, informiert Andrea Ofner vom ÖAMTC Salzburg. „Wir erwarten nicht nur regen Zustrom in die Skigebiete, sondern auch starken Ausflugsverkehr in die Salzburger Innenstadt, besonders bei Schlechtwetter.“ Durch den Start in den Urlaub aus

ÖAMTC: Ferienstart in fünf Bundesländern und Teilen Tschechiens (+Grafik)

Skifahrer:innenverkehr auch in niedrig gelegenen Skigebieten Wien (OTS) - „Es ist gutes Wetter angekündigt und die Schneelage ausgezeichnet. Wir erwarten Verzögerungen in den Skigebieten auf Grund des Urlauberschichtwechsels“, prognostizieren die ÖAMTC-Mobilitätsinformationen. Der Ferienbeginn in fünf Bundesländern (Burgenland, Kärnten, Salzburg, Tirol, Vorarlberg), sowie in weiten Teilen Tschechiens, als auch das Ferienende in Wien und Niederösterreich wird sich im Verkehrsgeschehen niederschlagen. Nach

ÖAMTC: Lebhafter Verkehr in den Weihnachtsferien

Transitverkehr Richtung Osten, Zustrom Richtung Skigebiete Transitverkehr Richtung Osten, Zustrom Richtung Skigebiete Wien (OTS) - Die Schwerpunkte im Reise- und Ausflugsverkehr werden auch heuer wieder der Transitverkehr von Deutschland Richtung Ungarn und weiter Richtung Osten sowie der Zustrom Richtung Skigebiete sein. Der Ski-Weltcup der Damen am Semmering und die Austragungsorte der Vierschanzentournee werden viele Besucher anziehen. Auch an den Grenzen werden Wartezeiten wegen der Kontrollen nicht

Verstopfte Stadtausfahrten und Staus auf Zufahrten zu Wintersportzentren: Ö3-Verkehrsprognose zum Weihnachtsferien-Start

Wien (OTS) - Heuer werden die Weihnachtsurlauber/innen am Freitagnachmittag in die Ferien aufbrechen, da der 24. Dezember auf den Samstag fällt. Das bedeutet, dass vor allem die Stadtausfahrten verstopft sein werden. Außerdem ist in Tirol, Vorarlberg, Salzburg und der Obersteiermark auf einigen Zufahrten in die Wintersportzentren mit Staus zu rechnen. Die Ö3-Verkehrsredaktion rechnet außerdem weiter mit sehr starkem Reiseverkehr aus Deutschland durch Österreich Richtung Südosteuropa. Staustrecken in Tirol sind vor

Der Gesundheitsminister redet das Versorgungschaos schön – die Versorgung in unseren Spitälern steht in Wahrheit vor dem Kollaps!

Bundeskurie der angestellten Ärzte der ÖÄK: In jedem Bundesland gibt es Probleme wie Abteilungsschließungen, Personalmangel oder exponentielle Wartezeiten. Die Gesundheitsversorgung der Österreicherinnen und Österreicher in den Spitälern steht unmittelbar vor dem Kollaps – darauf weist heute die Bundeskurie der angestellten Ärzte der Österreichischen Ärztekammer in ihrer Kuriensitzung in Wien auf das Schärfste hin: „Wenn Gesundheitsminister Johannes Rauch sagt, er steht mit allen Spitalsträgern in Kontakt

8. Dezember: dm hält 106 von 386 Filialen offen

Kundenservice, Energiesparen und freier Tag für Mitarbeiter 106 der 386 dm Filialen bleiben am 8. Dezember für Kunden geöffnet. Österreichs führende Drogerie will so gleichermaßen die Bedürfnisse von Kunden und Mitarbeitern sowie Aspekte des Energiesparens berücksichtigen. Vielfach besteht an den betroffenen Standorten zudem eine vertragliche Verpflichtung zum Offenhalten. „Am 8. Dezember gilt es für uns, die Bedürfnisse der Kunden, der Mitarbeiter, wirtschaftliche Überlegungen sowie Aspekte des

Wirtschaftswanderung: Zwölftes Gipfeltreffen für den guten Zweck

café+co lädt Führungskräfte und Diplomaten zur traditionellen Spendenwanderung für das „Netzwerk Tirol hilft“ ins malerische Zillertal Bereits zum zwölften Mal folgten hochkarätige Wirtschaftstreibende, Politiker und Diplomaten der Einladung von café+co zur Wirtschaftswanderung. Mehr als 300 Teilnehmer zählte die traditionelle Veranstaltung, die bereits zum zweiten Mal in Fügen im malerischen Zillertal stattfand. Wenngleich sich die Wirtschaftswanderung im Lauf der Jahre als alljährliche Plattform für