Suchbegriff wählen

Schwaz

KUNST HAUS WIEN: Neue Ausstellung „Unseen Places. Gregor Sailer“

Das KUNST HAUS WIEN, ein Museum der Wien Holding, präsentiert von 15. September 2022 bis 19. Februar 2023 die erste große Ausstellung von Gregor Sailer in Österreich. Diese steht unter dem Titel „Unseen Places“. Sailer zeigt in seinen Fotoarbeiten ungewöhnliche Bauten an den Randzonen menschlicher Zivilisation. Der Künstler interessiert sich für die Veränderung von Landschaft durch den Menschen sowie die politischen, militärischen und wirtschaftlichen Implikationen von Architektur. Das führt ihn in unwirtliche

Fernwärme-Preisanschlag von 92-Prozent ist nicht vertretbar!

Fritz Pöltl (FCG-ÖAAB): „Es ist Zeit, dass die Paritätische Kommission den Menschen wieder spürbar unter die Arme greift!“ Wien (OTS) - „Dass dem Fernwärme-Preisantrag von WienEnergie ohne Abstiche von der rot-pinken Rathauskoalition und einer sogenannten Wiener Preiskommission stattgegeben wurde, ist angesichts der aktuellen Inflationsrate ein fürchterlicher Anschlag auf die Geldbörsen der Menschen in Wien“, meint Fritz Pöltl, Vorsitzender der FCG-ÖAAB-Fraktion in der Arbeiterkammer Wien. Dies bedeute

TIROLER TAGESZEITUNG, Leitartikel: „Ratlos in Innsbruck“, von Peter Nindler

Ausgabe vom Peter Nindler Innsbruck (OTS) - Was sie jahrelang verabsäumt hat, kann die Tiroler Volkspartei vor der Landtagswahl wohl schwer aus dem Hut zaubern: ein attraktives Angebot an städtische Wählerschichten – vor allem in der Landeshauptstadt Innsbruck. Die Innsbrucker ÖVP ist das Spiegelbild für den Zustand der Volkspartei im urbanen Raum. Lienz, Kufstein, Schwaz, Hall, Völs, Rum oder Zirl: Lokal­politisch hat die ÖVP dort abgewirtschaftet, einzig in Wörgl konnte sie mit dem jungen, aber anfangs

FPÖ – 97,9 % für Markus Abwerzger bei Tiroler Landesparteitag – Kickl: „Es hat sich ausgeplattert!“

Freiheitliche sind einziger ernstzunehmender Herausforderer des gescheiterten Systems Schwaz (OTS) - „Hier und heute werden nicht nur die Weichen für die freiheitliche Tiroler Landespartei neu gestellt, sondern auch für die politische Zukunft des Landes. Denn die FPÖ ist der einzige ernstzunehmende Herausforderer jenes Systems, das der scheidende Landeshauptmann Platter hinterlässt. Und es hat sich ausgeplattert in Tirol“, sagte FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl in seiner Rede beim 33.

„Bürgeranwalt“: Gebühren ohne Gegenleistung? Muss man für einen Kanal, der nicht angeschlossen ist, bezahlen?

Am 25. Juni um 18.00 Uhr in ORF 2 Wien (OTS) - Peter Resetarits präsentiert in der Sendung „Bürgeranwalt“ am Samstag, dem 25. Juni 2022, um 18.00 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Gebühren ohne Gegenleistung? Muss man für einen Kanal, der nicht angeschlossen ist, bezahlen? Zufällig bemerkte Frau P. in St. Martin in Oberösterreich, dass ihr Kanal, für den sie seit 25 Jahren Gebühren bezahlt hatte, nur teilweise ans Kanalnetz der Gemeinde angeschlossen ist. Diese meint, sie könne nichts dafür – und vor allem

191 Bürgermeister:innen bis 40 Jahre in Österreichs Gemeinden

Knapp ein Drittel mehr junge Bürgermeister:innen als im Vorjahr – Verjüngung der Kommunalpolitik ist Schlüssel für die Zukunft Wien (OTS) - Österreichs Gemeinden werden immer jünger: 191 der insgesamt 2.093 Bürgermeister:innen in Österreich sind 40 Jahre alt oder jünger. Im Vergleich zum Vorjahr ist die Anzahl der Jungbürgermeister:innen um fast ein Drittel gestiegen. Im Mai 2021 waren es noch 149 Bürgermeister:innen bis 40. Der jüngste Bürgermeister Österreichs ist der 25-jährige Fabio Halb aus Mühlgraben

SPÖ-Termine von 23. Mai bis 29. Mai 2022

Wien (OTS/SK) - MONTAG, 23. Mai 2022: 18.00 Uhr Das Karl-Renner-Institut lädt zur Diskussion „Die Konferenz zur Zukunft Europas: Ergebnisse und Zukunftsperspektiven“ mit Wolfgang Bogensberger (stv. Leiter der Vertretung der Europäischen Kommission in Österreich), Eva-Maria Holzleitner (SPÖ-Frauenvorsitzende, SPÖ-Abgeordnete; Mitglied des Plenums der Konferenz über die Zukunft Europas), Oliver Röpke (Leiter des ÖGB-Büros in Brüssel und Präsident der Gruppe Arbeitnehmer im Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss;

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“, Ausgabe vom 15. März 2022, von Peter Nindler:“Ohne Wettbewerb keine Erneuerung“

Innsbruck (OTS) - VP-Chef und Landeshauptmann Günther Platter muss endlich einen Umbruch in seiner Partei und eine kooperative Konkurrenz zulassen. Die ÖVP benötigt neue Gesichter und Impulse. Und Platter schön langsam einen Nachfolgekandidaten. Was es heißt, wenn sich eine Partei nicht rechtzeitig personell neu aufstellt, musste die Tiroler ÖVP am Wochenende schmerzhaft erfahren. Die Bürgermeister in ihren Hochburgen Hall und Schwaz gingen verloren. Ein Schuss vor den Bug auch in Hinblick auf die Landtagswahlen, wie

Tiroler Tageszeitung, Leitartikel, Ausgabe vom 14. März 2022. Von MARCO WITTING. „Der Amtsbonus im Malus“.

Innsbruck (OTS) - Die ÖVP fuhr bei den Stichwahlen gestern in Hall und Schwaz bittere Niederlagen ein. Aber nicht nur Hans Lintner wurde als Langzeitbürgermeister aus dem Amt gekickt. Auch viele andere Ortschefs müssen ihr Amt abgeben. Der frische Wind, den viele sich gerne bei einer Gemeinderatswahl auf die bunten Plakate schreiben, der ist zwischen den Wahlgängen zum Sturm geworden. Und hat gleich zehn Bürgermeis­terinnen oder Bürgermeister aus dem Amt gefegt. Der Amtsbonus, sonst gerne als klarer Vorteil für die

Wirtschaftsministerin Schramböck zeichnet Persönlichkeiten der heimischen Wirtschaft für ihre Verdienste aus

Wien (OTS/BMDW) - Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck überreichte am Montag im Rahmen einer Feierstunde mehrere Ehrenzeichen und staatliche Auszeichnungen an Persönlichkeiten aus dem Wirtschaftsleben. Mit der Übergabe der Ehrenzeichen und Auszeichnungen erfahren die zahlreichen Leistungen der Geehrten eine offizielle Anerkennung durch die Republik Österreich. „Ich freue mich besonders heute, am Vorabend zum internationalen Frauentag, so vielen Frauen ein Ehrenzeichen übergeben zu dürfen. Es ist mir immer ein