Suchbegriff wählen

Schwaz

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ Ausgabe vom 1. März 2022, von Peter Nindler: „Sieger sehen anders aus“

Innsbruck (OTS) - Weder politisches Erdbeben noch Vulkanausbruch: Nach der Gemeinderatswahl ist für die Landtagswahl alles offen, weil die etablierten Parteien allesamt in der Defensive sind. Und wie es mit der MFG weitergeht, lässt sich noch nicht abschätzen. Im längst schwelenden Landtagswahlkampf befindet sich die politische Stimmungslage in Tirol derzeit im Niemandsland. Zwar konnte die impfkritische MFG bei den Gemeinderatswahlen den Protest sammeln, ansonsten gab es allerdings weder einen klaren Trend weg von der

LH Platter zum erfolgreichen Wahlsonntag: „Die Volkspartei bleibt die Bürgermeister- und Gemeinderatspartei in Tirol“

Tiroler VP kann hohes Niveau halten. Deutlich mehr als 200 VP-Bürgermeister stehen schon fest, 31 Stichwahlen am 13. März. Besondere Erfolge in Wörgl, Schönwies und Mils bei Imst. Innsbruck (OTS) - Der gestrige Wahlsonntag bringt in den meisten Tiroler Gemeinden Klarheit, wer in den kommenden sechs Jahre die Geschicke in den Gemeindeämtern leiten wird. Für die Tiroler Volkspartei war die Gemeinderats- und BürgermeisterInnenwahl insgesamt ein großer Erfolg. „Die Volkspartei ist und bleibt die

SPÖ-Holzleitner/Yildirim: Es kommt Bewegung in die Tiroler Kommunalpolitik

SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende und SPÖ-Landesfrauenvorsitzende gratulieren zur erfolgreichen Gemeinderatswahl der Frauen in Tirol Wien (OTS/SK) - Anlässlich der Wahl in 273 Gemeinden in Tirol gratulieren SPÖ-Bundesfrauenvorsitzende Eva-Maria Holzleitner und die Tiroler Landesfrauenvorsitzende Selma Yildirim den SPÖ-Kandidat*innen, insbesondere den weiblichen Kandidatinnen, die für Bewegung im Land gesorgt haben. „Tirol war immer Schlusslicht, wenn es um weibliche Bürgermeisterinnen und Gemeinderätinnen ging.

Dornauer: SPÖ feiert Wahlsieg bei den Gemeinderatswahlen

Innsbruck (OTS) - Lentsch schafft Sensation in Zams; Blanik setzt sich im ersten Wahlgang gegen vier Gegenkandidaten durch; Weber in Stichwahl; Absolute Mehrheiten in Rum, Zams, Kundl, Polling, Flaurling, Fließ, Kaltenbach, Rohrberg, Bad Häring und Sellrain. Äußerst zufrieden über das Ergebnis der Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen zeigt sich der Tiroler SPÖ-Chef und Sellrainer Bürgermeister Dr. Georg Dornauer: „Wir haben heute in vielen Tiroler Gemeinden mit unseren Kandidatinnen und Kandidaten überzeugt. In der

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ vom 28. Februar 2022 von Alois Vahrner „Wechselbad für die Tiroler Parteien“

Innsbruck (OTS) - Bei den gestrigen Gemeinderatswahlen gab es für praktisch alle Parteien Licht und Schatten – sofern eine Zurechnung der Ergebnisse überhaupt möglich ist, weil sich so viele Listen wie noch nie zu keiner Partei bekennen wollten. Keine andere Wahl spielt sich näher bei den Bürgerinnen und Bürgern ab und auch nirgends sonst sind die Themen greifbarer, weil es um Fragen im unmittelbaren Umfeld geht, als bei einer Gemeinderatswahl. Das erklärt auch, neben vielen Bekanntschafts- und

„Thema“: Omikron – die fünfte Welle rollt

Außerdem am 10. Jänner um 21.10 Uhr in ORF 2: Der Bergdoktor – hinter den Kulissen in Ellmau Wien (OTS) - Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 10. Jänner 2022, um 21.10 Uhr in ORF 2 folgende Beiträge: Omikron – die fünfte Welle rollt Mit Verspätung, aber mit voller Wucht trifft die fünfte Welle der Pandemie jetzt auch Österreich. Die Omikron-Variante bringt explodierende Infektionszahlen, aber weniger schwere Verläufe, vor allem für dreifach Geimpfte und Genesene. Die Epidemiologin

Mücksteins Chaos-Verordnungen zerstören Vertrauen und nützen wenig bis gar nichts!

Das Verordnungs-Chaos der letzten Tage ist unerträglicher Ausdruck von Unfähigkeit und Ignoranz Innsbruck (OTS) - Die Menschen in Österreich und die heimische Wirtschaft sind entsetzt über den Zick-Zack-Kurs der Politik seit vergangenen Freitag. „In weniger als einer Woche hat der zuständige Gesundheitsminister seine eigenen Ankündigungen und Verordnungen so oft geändert, gelockert und schließlich verschärft, dass sich nicht einmal mehr erfahrene Juristen auskennen. Wir kritisieren dabei nicht die

Lieber Erzbischof Dr. Franz Lackner: Kehre bitte um! (Offener Brief)

Bischöfe sollen in der Corona-Krise nicht als verlängerter Arm der Politik fungieren Lannach (Steiermark, Österreich) (OTS) - Hochwürdigster Herr Erzbischof! Lieber Cartellbruder! Lass mich diesen Brief an Dich, als Vorsitzenden der österr. Bischofskonferenz, mit einem Zitat einleiten, das Papst Leo XIII zugeschrieben wird: WENN RECHT ZU UNRECHT WIRD, WIRD WIDERSTAND ZUR PFLICHT, GEHORSAM ABER VERBRECHEN. Hat die kath. Kirche in Österreich aus ihrer langen Geschichte gelernt? Leider nein! In einem

Tiroler Experte für 3D-Objekte baut einzigartiges Kunstobjekt für Gemeinde!

Für die Tiroler Gemeinde Weer entwickelten die Spezialisten von CUBIC aus Jenbach einen einzigartigen futuristischen Platz der Begegnung mit organischem Design und Polyurea-Skinning-Technik. Jenbach (OTS) - Mit dem außergewöhnlichen Auftrag ist für die Gemeinde Weer ein einzigartiges und formschönes Kunstobjekt entstanden, das vielfältig für Vereine, diverse Veranstaltungen sowie allgemein als Ort der Begegnung genutzt wird. „Das Design der überdimensionalen Schale ist nicht frei erfunden, sondern spiegelt

FPÖ – Schnedlitz: Kärntner SPÖ-Gesundheitsreferentin als „Fake News“-Streuerin unterwegs

Herbert Kickl hat keine Schuld an der hohen Corona-Inzidenz des Kärntner Bezirks Wolfsberg Wien (OTS) - Jede Menge „Fake News“ habe heute die Kärntner SPÖ-Gesundheitslandesrätin Beate Prettner im Rahmen einer Pressekonferenz in Umlauf gebracht. So behauptete sie, dass der Besuch von FPÖ-Bundesparteiobmann Klubobmann NAbg. Herbert Kickl im Rahmen seiner „Freiheitstour“ Anfang November dafür verantwortlich sei, dass es im Bezirk Wolfsberg aktuell eine Inzidenz von über 2.000 gebe. FPÖ-Generalsekretär NAbg.