Suchbegriff wählen

Schwechat

Theater, Musical, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Zeitloos“ in Schwechat bis „Literatur & Harfe“ in Baden Von heute, Montag, 31. März, bis Freitag, 4. April, zeigt Aida Loos im Theater Forum Schwechat ihr Best-of-Programm „Zeitloos“; Beginn ist jeweils um 20 Uhr. Am Dienstag, 8., und Mittwoch, 9. April, jeweils ab 9 und 10.30 Uhr sowie am Donnerstag, 10. April, ab 9 Uhr spielt dann der Kinder- und Jugendtheaterclub Schwechat für Kinder bis zu einem Alter von zwölf Jahren die Uraufführung von „Gruselspaß im Geisterschloss“. Nähere Informationen

„Der falsche Lehrer“ in „Thema“

Am 24. März um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Christoph Feurstein präsentiert in „Thema“ am Montag, dem 24. März 2025, um 21.10 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON folgende Beiträge: Der falsche Lehrer Ein Mann arbeitet 15 Jahre lang als Lehrer. Zuletzt unterrichtet er Deutsch und Sport in einer Schule in Steyr. Den Schulbehörden fällt nicht auf, dass sein Diplomzeugnis eine Fälschung ist. „Er konnte großartig mit Kindern umgehen. Von ihm konnte man wirklich etwas lernen“, sagt ein ehemaliger Kollege. Doch

OMV startet Betrieb innovativer ReOil®-Anlage zur Umwandlung von Altkunststoffen in wertvolle Rohstoffe

* OMV HAT AM STANDORT SCHWECHAT ERFOLGREICH DIE REOIL®-ANLAGE MIT EINER JÄHRLICHEN VERARBEITUNGSKAPAZITÄT VON BIS ZU 16.000 TONNEN SCHWER RECYCELBARER KUNSTSTOFFE IN BETRIEB GENOMMEN * DER REOIL-PROZESS TRÄGT DURCH DIE PRODUKTION VON ZIRKULÄREN, NEUWERTIGEN KUNSTSTOFFEN ZU MEHR NACHHALTIGKEIT BEI * DIE PROPRIETÄRE REOIL-TECHNOLOGIE VON OMV KANN CO2-EMISSIONEN IM VERGLEICH ZUR VERBRENNUNG VON KUNSTSTOFFABFÄLLEN UM BIS ZU 34 % SENKEN OMV hat heute einen bedeutenden Meilenstein in der chemischen Industrie

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Ein bisserl schimpfen...“ in Baden bis zum „Ballett Jeunesse“ in St. Pölten Mit „Ein bisserl schimpfen, ein bisserl räsonieren“ wird am Mittwoch, 19. März, die diesjährige „Badener Lesewoche“ im Theater am Steg in Baden fortgesetzt. Stefan Franke liest dabei aus alten Zeitungen Leserbriefe und Beschwerden aus Baden von anno dazumal. Am Donnerstag, 20. März, folgt der Themenabend „Krieg und Frieden“ zu Herausforderungen für Politik und Gesellschaft, ausgehend von Immanuel Kants Schrift „Zum ewigen

Valentin (SPÖ) ad Grüne: Wien ist bereits Öffi-Champion

3 (!) neue Straßenbahnlinien von der rot-pinken Fortschrittskoalition auf den Weg gebracht – Weiterer Öffi-Ausbau läuft auf Hochtouren „Wien hat das sechstgrößte Straßenbahnnetz der Welt! Und wir haben alleine in dieser Legislaturperiode drei neue Straßenbahnlinien auf Schiene gebracht“, erläutert der Vorsitzende des Mobilitätsausschusses, Gemeinderat Erich Valentin (SPÖ) zu den heutigen Forderungen der Grünen zum Öffi-Ausbau. Diese Mega-Straßenbahnoffensive dürfte den Grünen wohl entgangen sein, anders

Grüne Wien/Pühringer, Kraus, Stark: Die Bim zum Öffi-Champion machen – Grüne präsentieren großes Öffi-Paket

Halb Wien ist Baustelle wegen des U-Bahn-Baus - und so wichtig die Wiener U-Bahn ist, versorgt sie jedoch primär Gegenden, die schon recht gut mit Öffis versorgt sind. Sorgenkinder bleiben die Außenbezirke. „Straßenbahnen können zu den Champions des Wiener Öffi-Netzes werden: Sie sind rasch zu bauen, günstig, komfortabel und haben viel Kapazität. Für das Wien von morgen brauchen wir in unserer Stadt noch mehr, bessere und günstigere Öffis“, so die Parteivorsitzende und Spitzenkandidatin der Grünen Wien, Judith

Initiative Denkmalschutz: Abbruchauftrag widerspricht Denkmalschutzgesetz. Kein Abriss für Gasthaus Weißes Rössl in Gries/Brenner möglich!

Behördenversagen auf ganzer Linie: Nach Brand im Mai 2023 noch immer ohne Schutzdach. Nun könnten bereits diesen Donnerstag (6.3.) rechtswidrige Abbrucharbeiten beginnen! Ein Plakat einer Abbruchfirma ist schon angebracht, doch ohne denkmalschutzrechtliche Bewilligung, die bis dato nicht vorliegt, ist der Abbruch verboten! Denn für einen Abriss müssen beide Gesetze, Tiroler Bauordnung (TBO) und Denkmalschutzgesetz (DMSG) eingehalten werden, was aktuell nicht der Fall ist. Im DMSG kann ein solcher Abriss

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen und mehr

Von „Die Nibelungen“ in Krems bis „Pinocchio!“ in Baden Am Mittwoch, 5. März, spielt das Theater ergo arte ab 18 Uhr in der Stadtbücherei Krems das Epos „Die Nibelungen“ in einer Inszenierung von Peter Pausz. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen und Anmeldungen unter 02732/801-382 und e-mail buecherei@krems.gv.at. Ebenfalls am Mittwoch, 5. März, setzt das „Wortwiege“-Festival in den Kasematten Wiener Neustadt sein Programm mit der Premiere des Prozessdramas „Alles gerettet“ von Carl Merz und Helmut

Erfolgreiche Spürnasen: Jahresbilanz 2024 der Zoll-Diensthunde

Fast 2,5 Millionen Euro Bargeld, knapp 100.000 Zigaretten, mehr als 200 Kilogramm Tabak, 1.333 Zigarren, rund 224 Kilogramm Suchtgift sowie 12 aufgedeckte Artenschutzvergehen: Die Diensthunde des österreichischen Zolls waren Jahr 2024 mit ihren Diensthundeführerinnen und Diensthundeführern äußerst erfolgreich unterwegs. Im Jahr 2024 waren die Diensthunde bei 1.150 Einsätzen dabei, bei denen mehr als 9.420 Kontrollen absolviert wurden. Dank ihres feinen Spürsinns gelangen so mehr als 1.120 Aufgriffe. „Unsere

Konzertveranstaltungen in Niederösterreich

Von „Mit Baby ins Konzert“ in St. Pölten bis zum „Bösendorfer Festival“ in Wiener Neustadt In der Reihe „Mit Baby ins Konzert“ spielt Amon morgen, Mittwoch, 19. Februar, ab 9.30 Uhr im Cinema Paradiso St. Pölten Deutsch-Pop-Rock. Nähere Informationen und Karten beim Cinema Paradiso St. Pölten unter 02742/2140 und www.cinema-paradiso.at/st-poelten. Im Festspielhaus St. Pölten wiederum sind am Donnerstag, 20. Februar, ab 19.30 Uhr Thomas Gansch und die Blasmusik Supergroup zu Gast, die in „Blasmusik Goes