Suchbegriff wählen

Schwedenplatz

Sima/Nikolai/Arapovic: Praterstraße – begrünte Flanier- und Radfahrmeile erstrahlt in neuem Glanz!

Umgestaltung inklusive Nestroyplatz und Rosl-Berndt-Platz abgeschlossen: Über 50 neue Bäume gepflanzt – extra-breiter Zwei-Richtungs-Radweg ist Herzstück des Mega-Radhighways Fahrrad-Hit und klimafit: Die neugestaltete Praterstraße überzeugt auf ganzer Linie mit extra breiten Radwegen, viel zusätzlicher Begrünung und einladendem Flair zum Flanieren. Nun ist nicht nur die Radinfrastruktur auf beiden Seiten der Praterstraße - mit insgesamt mehr als 6 Metern Breite - fertiggestellt, sondern auch die

NEOS Leopoldstadt: Praterstraße – Von der Vision zur erfolgreichen Umsetzung

Hartnäckigkeit zahlt sich aus - die lang ersehnte Umgestaltung der Praterstraße und der Aspernbrückengasse ist endlich abgeschlossen und stellt ein gelungenes Projekt für eine moderne und nachhaltige Stadtentwicklung dar. Mit einem breiten Zwei-Richtungs-Radweg, aufgewerteten Grätzltreffpunkten und attraktiven Grünflächen setzen wir einen Impuls für nachhaltige Mobilität, ein aktives Stadtleben und ein verbessertes Klima.  „Die Umgestaltung bringt zahlreiche Vorteile mit sich, darunter eine hervorragende

Raiffeisen Immobilien vermietet „The Frame – City Office“ am Donaukanal

12.600 m2 Fläche im ikonischen Gebäude am Donaukanal suchen neue Mieter – neuer Name für mehr Eigenständigkeit Im und um den historischen Wiener Stadtkern sind großflächige, moderne Büros ein rares Gut. Mit einer Ausnahme: Dem als „IBM Gebäude“ bekannten Bürohaus am Donaukanal, gegenüber dem Schwedenplatz. Hier stehen ab Sommer 2025 rund 12.600 m² State-of-the-art Bürofläche für einen oder mehrere neue Mieter zur Verfügung. Der Eigentümer, die Raiffeisen-Holding Niederösterreich-Wien, hat dem ikonischen

FPÖ – Tschank: „Messerattacke nahe des Schwedenplatzes gibt Grund zur Sorge“

FPÖ Innere Stadt fordert mehr Sicherheitsmaßnahmen im Ausgehviertel Nach der Messerattacke vom vergangenen Wochenende am Morzinplatz, nahe des Ausgehviertels am Schwedenplatz, fordert die Bezirksgruppe der FPÖ Inneren Stadt zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen, um den Schutz unserer Jugend sowie allen anderen Lokalbesuchern gewährleisten zu können. „Nach dem verheerenden Attentat auf unsere Kultur, unsere Sitten und Gebräuche vom November 2021, sollte die Regierung eigentlich dazugelernt haben“, so der Obmann

VOR: Zahlreiche Arbeiten im Rahmen der Öffi-Modernisierungsoffensive mit Anfang September abgeschlossen

ZAHLREICHE VERBESSERUNGS- UND AUSBAUARBEITEN AN ZENTRALEN VERKEHRSVERBINDUNGEN IN WIEN, NIEDERÖSTERREICH UND BURGENLAND WERDEN PLANMÄSSIG BIS ZUM SCHULBEGINN AM 2. SEPTEMBER 2024 ABGESCHLOSSEN SEIN. DIE UMFASSENDEN MODERNISIERUNGS- UND STRECKENAUSBAUARBEITEN DER VOR-PARTNERBETRIEBE SIND VON ENTSCHEIDENDER BEDEUTUNG, UM DIE QUALITÄT UND ZUVERLÄSSIGKEIT DES ÖFFENTLICHEN VERKEHRSANGEBOTS LANGFRISTIG SICHERZUSTELLEN. ÜBERBLICK ÜBER DIE BEDEUTENDSTEN WIEDERINBETRIEBNAHMEN MIT SCHULBEGINN: * WIENER STAMMSTRECKE UND

Zwischenfall mit Twin City Liner am Donaukanal bei Ostbahnbrücke

Keine Passagiere verletzt – Schiff beschädigt Am Samstag, dem 24. August 2024, kam es um 8:42 Uhr zu einem Zwischenfall mit dem Twin City Liner im Donaukanal. Kurz nach der Abfahrt von der Schiffsstation City am Schwedenplatz war der Twin City Liner auf dem Donaukanal unterwegs, als die beiden Kapitäne mit ihrem Schiff einem Hindernis ausweichen mussten, das von der Ostbahnbrücke stammte. Diese Brücke wird derzeit saniert und zum Unfallzeitpunkt fanden auf der Brücke Bauarbeiten statt. Es wurden keine

Das tägliche Pendler-Leid

Pendlerinitiative und FCG kritisiweren das geplante Chaos Wien (OTS) - Wer ist der größte Feind der Pendlerinnen und Pendler? „So wie es aussieht sind die größten Feinde der Pendlerinnen und Pendler die Betreiber öffentlicher Verkehrsmittel – sonst wäre das herrschende Chaos in der Ostregion im Wald- und Weinviertel nicht erklärbar“, erklärt Mag. Leopold Wagner, der Pendlersprecher für Wien und Stellvertreter der Pendlerinitiative Österreich. Nicht nur, dass die Stammstrecke von Floridsdorf bis zum

VOR: Gesamtüberblick der Baustellenfahrpläne für die Ost-Region ab dem 29. Juni 2024

Baulichen Infrastrukturmaßnahmen sind notwendig, um das öffentlichen Verkehrsnetz nachhaltig auszubauen. Strecken-Modernisierungen, -Ausbauarbeiten und -Instandhaltungsmaßnahmen sind für ein langfristig besseres öffentliches Nah- und Regionalverkehrssystem notwendig, können aber während der Maßnahmen für Fahrplanänderungen, längere Fahrzeiten und zusätzliche Umstiege sorgen. Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat wesentlichsten vorhersehbaren Fahrplanänderungen und Sperren in der Ostregion unter

Mit Stau in die Sommerferien (Ö3-Verkehrsprognose: 28. bis 30.6.)

Wien (OTS) - Sommerferienbeginn für 500.000 Schülerinnen und Schüler in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. Auch in der Slowakei starten die Ferien. Außerdem steht das Formel-1-Wochenende in Spielberg, das Lido Sounds in Linz und das Woodstock der Blasmusik in Ort im Innkreis an. Das bedeutet Stau auf vielen Strecken. Los geht’s Freitagmittag auf den Stadtausfahrten, den Höhepunkt für dieses Wochenende erwartet die Ö3-Verkehrsredaktion am Samstag. Aber mit dem Ferienbeginn gibt es auch eine Erleichterung: Die

SP-Regner zum Europatag: „Wir sind entschlossen, die Demokratie zu verteidigen“

Regner hob Recht auf leistbares Leben und den Schutz der Demokratie bei Dialogaktionen zum Europatag hervor Anlässlich des heutigen Europatages tauschte sich Evelyn Regner, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments und Wiener EU-Spitzenkandidatin, gestern Mittwoch im Rahmen mehrerer Dialogaktionen, unter anderem in Favoriten am Viktor-Adler-Markt, in der Donaustadt im Donauzentrum und in der Inneren Stadt am Schwedenplatz, mit Wiener*innen aus. Regner zeigte die Herausforderungen auf, vor denen Europa