Suchbegriff wählen

Schweiggers

Rad-Schulwegpläne für niederösterreichische Schulen

Radland NÖ und das Kuratorium für Verkehrssicherheit statten in einem Pilotprojekt fünf Schulen mit Rad-Schulwegplänen aus St. Pölten (OTS) - Im Rahmen eines Pilotprojekts haben Radland Niederösterreich und das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) im Rahmen der Verkehrssicherheitskampagne „Schenk mir einen Augenblick“ fünf Rad-Schulwegpläne für niederösterreichische Schulen entwickelt und umgesetzt. Diese Pläne wurden in Zusammenarbeit mit Gemeinde, Vertreter von Schule und Elternverein sowie der

Jubiläumsurkunden für 116 niederösterreichische Feuerwehren

LH Mikl-Leitner: Unsere Feuerwehren sind eine tragende Säule der Sicherheitsfamilie Niederösterreich St. Pölten (OTS/NLK) - Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner überreichte gestern, Dienstag, im Container-Terminal des NÖ NÖ Feuerwehr- und Sicherheitszentrum Tulln gemeinsam mit LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner Jubiläumsurkunden an insgesamt fast 120 niederösterreichische Feuerwehren, die heuer ihr 100-, 125-, 140-, 150 und 160-jähriges Bestehen feiern.

Radland-Preis würdigt Engagement für aktive Mobilität

Landessieg geht an Schweiggers im Waldviertel für Engagement im Bereich der Bewusstseinsbildung St. Pölten (OTS/NLK) - Im Rahmen einer festlichen Auszeichnungsfeier in der Burg Perchtoldsdorf gratulierte Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko den Vertretern jener Gemeinden, die erstmals im Zuge der Verleihung des Radland-Preises geehrt wurden. Der neu ins Leben gerufene Preis kürt das Engagement niederösterreichischer Gemeinden für das Radfahren und Zufußgehen. „Mit dem Radland-Preis holen wir gezielt

BO Gütesiegel: 48 NÖ Schulen für Qualität des Berufsorientierungs-Unterrichts ausgezeichnet

Ziel des BO Gütesiegels ist es, die Qualität des Berufsorientierungsunterrichts an den NÖ Mittel- und Polytechnischen Schulen (PTS) stetig weiterzuentwickeln. St. Pölten (OTS) - Heuer wurde 38 Mittel- und 10 Polytechnischen Schulen (PTS) dieses Siegel der Wirtschaftskammer NÖ verliehen. „Jede zehnte Stelle in NÖ kann nicht besetzt werden. Tendenz steigend. Von diesem Personalmangel sind alle Branchen betroffen“, skizziert Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer NÖ, bei der Verleihung der BO

10. Projektwettbewerb der NÖ Dorf- und Stadterneuerung

LH Mikl-Leitner: Je globaler die Welt wird, desto wichtiger ist es, was vor der eigenen Haustür passiert St. Pölten (OTS/NLK) - Von einem spannenden Wettbewerb und einem großen Engagement, die Gemeinden, Dörfer und Städte des Landes noch lebens- und liebenswerter zu machen, sprach Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Dienstag bei der Preisüberreichung des Projektwettbewerbes 2021 der NÖ Dorf- und Stadterneuerung in St. Pölten. Bei dieser zehnten Ausgabe des Bewerbes wurden insgesamt 47

NÖ Mobilitätswettbewerb „Clever mobil“ – Einreichung noch bis 15. September möglich

LR Schleritzko: Bewerb ist Auszeichnung und Ansporn für Gemeinden und Kleinregionen St. Pölten (OTS) - Der landesweite Mobilitätswettbewerb unter dem Motto „Clever mobil – Multimodalität macht´s möglich“ läuft für Mobilitätsgemeinden noch bis 15. September. Projektideen werden vom Land Niederösterreich mit Preisgeldern im Wert von insgesamt 70.000 Euro ausgezeichnet. Pro niederösterreichischer Hauptregion sind dafür 10.000 Euro zu holen sowie 20.000 Euro für das landesweite Siegerprojekt.

Zwettl, Schweiggers: Landesstraße L 68 wird im Bereich Luggraben saniert

Insgesamt 350.000 Euro für mehr Verkehrssicherheit St. Pölten (OTS) - Kürzlich begannen an der Landesstraße L 68 Arbeiten im Bereich Luggraben in den Gemeindegebieten von Zwettl und Schweiggers, die in einer Bauzeit von rund zwölf Wochen abgeschlossen werden sollen. Auf einer Länge von rund 1,8 Kilometern bzw. auf einer Fläche von rund 11.000 Quadratmetern werden hier, verbunden mit Kosten von 350.000 Euro, einzelne Schadstellensanierungen durchgeführt und eine drei Zentimeter starke Asphaltdeckschicht

Weihnachtspost-Wettbewerb der Bildungsdirektion für NÖ wird Kunstwettbewerb „WeihnARTlich“

Ausgezeichnete Werke werden heuer als digitale Vernissage auf bildung-noe.gv.at präsentiert St. Pölten (OTS/NLK) - Der Weihnachtspostkarten–Wettbewerb der Bildungsdirektion für Niederösterreich wurde heuer bereits zum 28. Mal durchgeführt, er wurde modernisiert und fand unter dem Titel „WeihnARTlich – Weihnachtspost Wettbewerb 2020“ statt. Die Schulen wurden auch in diesem Schuljahr wieder aufgerufen, Weihnachtspostkarten zu entwerfen. Mit der Modernisierung wurde eine zusätzliche Kategorie, nämlich die

Anita Lackenberger ist für 3sat unterwegs „Im Königreich der Erdäpfel“

Mainz (ots) - Samstag, 19. September 2020, 16.35 Uhr Erstausstrahlung Die Geschichte der Erdäpfel ist eng mit dem österreichischen Waldviertel verbunden: Kaiserin Maria Theresia verordnete den Anbau im 18. Jahrhundert, um die Hungersnot der Menschen zu lindern. Heute ist die nahrhafte Knolle - ob im Salat, als Knödelzutat oder in der Suppe - der Star in der Waldviertler Küche. 3sat zeigt "Im Königreich der Erdäpfel" am Samstag, 19. September 2020, 16.35 Uhr, in Erstausstrahlung. Steinige Böden und kalte Winter

Siegerehrung der Weihnachtspostkartenaktion der Bildungsdirektion NÖ

LH Mikl-Leitner: Kreativität der Schüler und Vielfalt der Schultypen St. Pölten (OTS/NLK) - „Mit den 22 Preisträgern, die bei der Siegerehrung der 27. Weihnachtspostkartenaktion der Bildungsdirektion NÖ im Mittelpunkt stehen, gibt es heute nur Gewinner“, sagte Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner am gestrigen Montag im Niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten, wo aus den 680 eingereichten Arbeiten aus insgesamt 80 niederösterreichischen Schulen 22 ausgezeichnet wurden. „Weihnachten ist etwas ganz