Suchbegriff wählen

See

Pollensaison 2025: Der Pollenflug nimmt Fahrt auf

Österreichischer Polleninformationsdienst bietet bundesweite und fundierte Services DIE POLLEN FLIEGEN WIEDER - UND ALLERGIKER SPÜREN DAS ZURZEIT MASSIV. NACH ERLE UND HASEL WIRD LAUT AKTUELLEN MODELLBERECHNUNGEN DIE BIRKE IN DER ZWEITEN MÄRZHÄLFTE ZU BLÜHEN BEGINNEN. DIE GUTE NACHRICHT: DIE DIESJÄHRIGE SAISON DÜRFTE MILDER AUSFALLEN. WERTVOLLE INFORMATIONEN ZU POLLENFLUG, POLLENALLERGIEN UND AUCH DEM EINFLUSS VON LUFTSCHADSTOFFEN AUF POLLENALLERGIKER BIETET DER ÖSTERREICHISCHE POLLENINFORMATIONSDIENST -

willhaben-Schultaschen-Check: Die beliebtesten Marken, Motive und wie viel man beim Kauf eines gebrauchten Modells sparen kann

* MEILENSTEIN FÜR TAFERLKLASSLERINNEN: NACH DER ANMELDUNG FÜR DAS VOLKSSCHULJAHR 2025/26 FOLGT NUN DIE SUCHE NACH DER PASSENDEN SCHULTASCHE * NOTWENDIGES BUDGET: IM SCHNITT 37,5 EURO FÜR EINEN SCHULRANZEN VOM WILLHABEN-MARKTPLATZ * MODELLE DER MARKEN ERGOBAG, STEP BY STEP, SATCH UND SCHNEIDERS SIND AUF ÖSTERREICHS GRÖSSTEM DIGITALEN MARKTPLATZ DERZEIT HEISS BEGEHRT * POLIZEI, TRAKTOREN, NINJAGO, PRINZESSIN ELSA UND TOPMODEL SIND 2025 BESONDERS POPULÄRE SCHULTASCHEN-MOTIVE Nachdem die Anmeldung für das

ALPIN CARD Ticketverbund Vorreiter in Sachen digitaler Skipass

Smartphone Ticket im Skicircus, auf der Schmittenhöhe und am Kitzsteinhorn erfolgreich eingeführt Die drei Regionen des ALPIN CARD Ticketverbunds ziehen nach den ersten Monaten mit Smartphone Ticket im Echtbetrieb Bilanz: Die BLE-Technologie von SKIDATA hat sich auch zu Spitzenzeiten in der Winter-Hauptsaison als zuverlässig erwiesen - die Gäste nehmen das innovative Angebot positiv an. 100 % DIGITAL Seit Anfang Dezember 2024 nutzen immer mehr Wintersportler im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang

Briya Expands Access to European Real-World Data Through Strategic Partnership with Casa Sollievo della Sofferenza

Briya, a leading healthcare data retrieval network, is proud to announce a strategic partnership with Casa Sollievo della Sofferenza, one of Italys premier hospitals renowned for its advanced medical care and research initiatives. This collaboration marks a significant step in addressing a long-standing challenge in European medical research: the difficulty of accessing high-quality, real-world data (RWD) across the region. Founded by Saint Pio of Pietrelcina and inaugurated on May 5, 1956, Casa Sollievo della

Dreiländereck – Die Zukunft ist gesichert!

MIT SOMMER 2025 WERDEN DIE BERGBAHNEN DREILÄNDERECK IN DER REGION VILLACH - FAAKER SEE - OSSIACHER SEE DEN SOMMERBETRIEB WIEDER AUFNEHMEN. DER START IN DIE WINTERSAISON IST FÜR VOR WEIHNACHTEN 2025 GEPLANT. EINHEIMISCHE ÜBERNEHMEN DIE BERGBAHNEN ZU 100 PROZENT. "Ich bin stolz und überglücklich, dass nach langem Bemühen die Zukunft des Dreiländerecks als Ganzjahres-Erlebnisberg gesichert ist", freut sich Arnoldsteins Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch. "Es ist uns gelungen, die bestmögliche Lösung für unser

Dreiländereck – Die Zukunft ist gesichert!

MIT SOMMER 2025 WERDEN DIE BERGBAHNEN DREILÄNDERECK IN DER REGION VILLACH - FAAKER SEE - OSSIACHER SEE DEN SOMMERBETRIEB WIEDER AUFNEHMEN. DER START IN DIE WINTERSAISON IST FÜR VOR WEIHNACHTEN 2025 GEPLANT. EINHEIMISCHE ÜBERNEHMEN DIE BERGBAHNEN ZU 100 PROZENT. "Ich bin stolz und überglücklich, dass nach langem Bemühen die Zukunft des Dreiländerecks als Ganzjahres-Erlebnisberg gesichert ist", freut sich Arnoldsteins Bürgermeister Ing. Reinhard Antolitsch. "Es ist uns gelungen, die bestmögliche Lösung für unser

Einzigartige Challenge in der Region Villach: Alpin- und Wasserski-Wettbewerb an nur einem Tag!

SO ETWAS GAB ES IN DIESER FORM NOCH NIE: EIN WETTKAMPF IM ALPIN RIESENTORLAUF UND WASSERSKISLALOM AN EINEM TAG UND NUR EINEM ORT! DAS IST DIE „MELTED SNOW SKI CHALLENGE“ VOM 28. BIS 30. MÄRZ 2025 AUF DER GERLITZEN ALPE UND DEM OSSIACHER SEE. Wer Alpinski- und Wasserskifahren liebt, der hat nun die einmalige Gelegenheit, beide Sportarten in einem Wettkampf zu vereinen. Und das ganz ohne Auto, denn die beiden Wettbewerbsorte Gerlitzen Alpe und Ossiacher See sind durch die Kanzelbahn direkt verbunden! Initiator ist der

Frühlingsgefühle im Flussbett: Bundesforste errichten neue Laichplätze für die Äsche

Mehr Lebensraum für die gefährdete Äsche an der Traun – Revitalisierung des Flussbetts auf insgesamt rund 1.300 Quadratmetern – Neue ÖBf-Plattform „Allianz für Biodiversität” Frühlingszeit ist Flirtzeit - auch unter Wasser: Mit steigenden Temperaturen beginnen viele Fischarten mit ihren Laichaktivitäten, darunter auch die Äsche, die sich vor allem in den kühlen und sauerstoffreichen Flüssen des Alpenvorlandes wohl fühlt. Doch durch Gewässerregulierungen und Verbauungen sind ihre natürlichen Laichplätze

ÖAMTC-Flugrettung flog 1.666 Einsätze während der Semesterferien

Durchschnittlich 72-mal pro Tag starteten die Notarzthubschrauber des Mobilitätsclubs Auch in diesem Jahr waren die Crews der ÖAMTC-Flugrettung während der Semesterferien wieder stark gefordert. "Der Winter war heuer besonders schneearm, was vielerorts zu harten Pisten und steinigen, aperen Sturzräumen neben den Abfahrten führte", hält Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, fest. "Dennoch ließen sich zahlreiche Wintersportbegeisterte den Pistenspaß nicht nehmen." Zwischen 1. und 23.

Jahrgang 2024 – reife Weine, kleine Ernte

DER JAHRGANG 2024 WAR EIN WILDER RITT FÜR ÖSTERREICHS WINZER*INNEN. SPÄTFRÖSTE, HAGELSCHAUER UND SINTFLUTARTIGER REGEN FORDERTEN SIE TEILWEISE BIS AUFS ÄUSSERSTE. DIE ERNTEMENGE LITT DARUNTER, DOCH DIE ENTSTANDENEN WEINE BEREITEN FREUDE: DIE WEISSWEINE ZEIGEN SICH BALANCIERT UND ZUGÄNGLICH, MIT ANSPRECHENDER FRUCHT, FÜLLE UND GEMÄSSIGTER SÄURE. DIE TIEFDUNKLEN, KONZENTRIERTEN ROTWEINE WERDEN ALLER VORAUSSICHT NACH ZU EINEM GROSSEN JAHRGANG HERANREIFEN, DER ZU DEN ALLERBESTEN DER LETZTEN JAHRZEHNTE ZÄHLEN SOLLTE. Nach