Suchbegriff wählen

See

Harald Pokieser porträtiert für „Universum“ den „Tanganjikasee – Das blaue Herz Afrikas“

Am 18. Februar um 20.15 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der Tanganjikasee ist ein Gigant, der im Verborgenen lebt. Er zählt zu den größten und tiefsten Seen der Erde. Dennoch ist dieses Naturjuwel kaum bekannt und wenig besucht. Dabei tummeln sich in den türkisfarbenen Buchten Flusspferde, Elefanten, Paviane und Krokodile. Unter Wasser offenbart sich eine Welt aus bunten Fischen, Schwämmen und Krebsen. Für viele Menschen ist der Tanganjikasee Lebensgrundlage. Abholzung und Überfischung, aber auch der

Exklusive Kulinarik auf höchstem Niveau von Gerstner am Wiener Opernball

Gerstner verwöhnt die Gäste des 67. Wiener Opernballs mit Wiener Traditionsgerichten, edlen Spezialitäten, delikaten Snacks und verführerischen Näschereien. Gerstner Catering & Events - der Genuss-Caterer - steht für exklusive Kulinarik auf höchstem Niveau. Seit über 175 Jahren kombiniert Gerstner Wiener Catering-Tradition mit Perfektion und begeistert jährlich auch die Gäste des Wiener Opernballs mit facettenreicher Kulinarik, ausgezeichnetem Service und unvergesslichen Momenten. „Die Wiener

Spätentschlossene und Romantiker punkten am Valentinstag mit Gutscheinen für „Zeit zu zweit“

Quality Time schenken geht einfach über die ÖHV-Website oehv.at/valentinstag: Mehr als 800 Qualitätshotels bieten Gutscheine für eine Auszeit an. Blumen sind und bleiben die Nr. 1 unter den beliebtesten Geschenken zum Valentinstag. Aber darf es auch einmal etwas anderes sein? Mit einem Gutschein für zwei, in einem der zahlreichen Qualitätshotels zwischen Boden- und Neusiedler See, liegt man in jedem Fall richtig: „Ob Kurztrip ins Skigebiet, zum Golf- oder Wanderwochenende, Städtetrip oder Thermenhotel,

Ski-WM: Einsatzkonzepte bestehen Bewährungsprobe

82.000 Fans schon in erster Woche / Besucherrekord bei Herren-Abfahrt / Öffis und Sicherheitskonzepte funktionieren gut / Tausende Bilder und Videos kostenlos DIE ERSTE WOCHE DER FIS ALPINEN SKI WM 2025 IN SAALBACH-HINTERGLEMM GEHT MIT EINEM BESUCHERREKORD VON 22.500 PERSONEN BEI DER HERREN-ABFAHRT ZU ENDE. FÜR DIE EINSATZKRÄFTE WAR HEUTE EIN ENTSCHEIDENDER TAG. ES KAMEN SO VIELE MENSCHEN INS GLEMMTAL, WIE NOCH NIE BEI DIESER WM. DIE ÖFFENTLICHE ANREISE, WIE AUCH DAS GESAMTE VERKEHRS- UND

„Zukunftsplan Burgenland 2030 – Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit“

LH Doskozil und KO Haider-Wallner präsentieren Arbeitsprogramm der künftigen Burgenländischen Landesregierung NUR EINE WOCHE NACH BEGINN DER VERHANDLUNGEN WURDE HEUTE, MITTWOCH, DAS ARBEITSPROGRAMM DER KÜNFTIGEN BURGENLÄNDISCHEN LANDESREGIERUNG PRÄSENTIERT. AUF RUND 135 SEITEN HABEN SPÖ UND GRÜNE IHREN „ZUKUNFTSPLAN BURGENLAND 2030” FESTGEHALTEN. ZU DEN LEUCHTTURMPROJEKTEN DER NEUEN KOALITION ZÄHLEN UNTER ANDEREM DIE UMSETZUNG DER 71 PFLEGESTÜTZPUNKTE UND EINER PFLEGEEINRICHTUNG FÜR JEDE BURGENLÄNDISCHE

Neue Folge: „Der Sagenjäger – Max Müller auf Spurensuche“ in Kärnten am 9. Februar in ORF 2 und auf ORF ON

Auf dem Prüfstand steht diesmal „Der Riese von Mirnock“ Als „Der Sagenjäger“ geht „Max Müller auf Spurensuche“ in Österreichs schönsten Landschaften und Regionen: In einer neuen Folge am Sonntag, dem 9. Februar 2025, um 17.55 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON sucht Schauspieler und „Rosenheim-Cop“ Max Müller dabei wieder nach Sagen und Sagenhaftem, nach Mythen und Fabelwesen. In detektivischer Kleinarbeit sammelt er Indizien und Beweise für den Wahrheitsgehalt der Geschichten, die von den Einheimischen erzählt

EIN DRITTER VENDÉE GLOBE FÜR ALAN ROURA: HUBLOT FEIERT DIE UNGLAUBLICHE ZÄHIGKEIT DES SEGLERS

JEDE VENDÉE GLOBE IST EINZIGARTIG. JEDES RENNEN IST EINE NEUE HERAUSFORDERUNG. EINE REISE UM DIE WELT, EINE NEUE SEITE IN DER GESCHICHTE UND DER STÄNDIGE WUNSCH, NOCH WEITER ZU GEHEN. ALAN ROURA UND HUBLOT TEILEN DIESE BESESSENHEIT: DIE GRENZEN AUSLOTEN, NACH SPITZENLEISTUNGEN STREBEN, DIE ZUKUNFT SCHREIBEN, IMMER UND IMMER WIEDER. ALLES ZU GEBEN, WAS MAN HAT, BIS ZUM ENDE. BIS ZUR LETZTEN MEILE KÄMPFTE ALAN ROURA UNERMÜDLICH GEGEN DIE ELEMENTE, UM SEINE IMOCA HUBLOT INS ZIEL ZU BRINGEN. EIN KUNSTSTÜCK, DAS PERFEKT

4. Februar Weltkrebstag: Niederösterreich läuft auch 2025 wieder gegen Krebs

LR Teschl-Hofmeister: Seit der Gründung der Aktion „Laufen gegen Krebs“ im Jahr 2013 wurden insgesamt 526.824,44 Euro erlaufen Jährlich werden in Österreich über 46.500 Neuerkrankungsfälle diagnostiziert und knapp 21.000 Sterbefälle in Verbindung mit Krebs registriert. Aktuell leben rund 420.000 Österreicherinnen und Österreicher mit der Diagnose Krebs. „Mit der Charity-Aktion ,Laufen gegen Krebs‘ wollen wir Menschen aller Altersklassen für das Thema sensibilisieren und Geld für den Kampf gegen Krebs

Sanierungsmaßnahmen an den Wildbächen im südlichen Mostviertel

LH-Stv. Pernkopf: 930.000 Euro für die Beseitigung von Hochwasserschäden Für die Sanierung der Hochwasserschäden in den Gemeinden Gaming, Göstling an der Ybbs, Gresten-Land, Lunz am See, Opponitz, St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen an der Reith, Scheibbs und Ybbsitz stellen das Land Niederösterreich 306.900 Euro und der Bund 316.200 Euro zur Verfügung. Die betroffenen Gemeinden übernehmen 306.900 Euro der Gesamtinvestition von 930.000 Euro. „Das Hochwasser im September 2024 hat Niederösterreich schwer

ÖAMTC: Ski-WM Saalbach-Hinterglemm – ÖAMTC vor Ort

Anreise-Tipps; Zeitpolster einplanen, A10 meiden Von Dienstag, 4. Februar bis Sonntag, 16. Februar wird in Saalbach-Hinterglemm die Ski-WM ausgetragen. Um möglichst schnell Pannenhilfe leisten zu können, sind Pannenhelfer aus dem Pinzgau während der gesamten Dauer der WM vor Ort. "So ersparen wir uns zeitraubende Anfahrtswege", informiert Mario Kessler, Stützpunktleiter in Zell am See. Dem steht auch die Flugrettung nicht nach. Die notfallmedizinische Versorgung während der Ski-WM in Saalbach ist durch