Suchbegriff wählen

See

4. Februar Weltkrebstag: Niederösterreich läuft auch 2025 wieder gegen Krebs

LR Teschl-Hofmeister: Seit der Gründung der Aktion „Laufen gegen Krebs“ im Jahr 2013 wurden insgesamt 526.824,44 Euro erlaufen Jährlich werden in Österreich über 46.500 Neuerkrankungsfälle diagnostiziert und knapp 21.000 Sterbefälle in Verbindung mit Krebs registriert. Aktuell leben rund 420.000 Österreicherinnen und Österreicher mit der Diagnose Krebs. „Mit der Charity-Aktion ,Laufen gegen Krebs‘ wollen wir Menschen aller Altersklassen für das Thema sensibilisieren und Geld für den Kampf gegen Krebs

Sanierungsmaßnahmen an den Wildbächen im südlichen Mostviertel

LH-Stv. Pernkopf: 930.000 Euro für die Beseitigung von Hochwasserschäden Für die Sanierung der Hochwasserschäden in den Gemeinden Gaming, Göstling an der Ybbs, Gresten-Land, Lunz am See, Opponitz, St. Anton an der Jeßnitz, St. Georgen an der Reith, Scheibbs und Ybbsitz stellen das Land Niederösterreich 306.900 Euro und der Bund 316.200 Euro zur Verfügung. Die betroffenen Gemeinden übernehmen 306.900 Euro der Gesamtinvestition von 930.000 Euro. „Das Hochwasser im September 2024 hat Niederösterreich schwer

ÖAMTC: Ski-WM Saalbach-Hinterglemm – ÖAMTC vor Ort

Anreise-Tipps; Zeitpolster einplanen, A10 meiden Von Dienstag, 4. Februar bis Sonntag, 16. Februar wird in Saalbach-Hinterglemm die Ski-WM ausgetragen. Um möglichst schnell Pannenhilfe leisten zu können, sind Pannenhelfer aus dem Pinzgau während der gesamten Dauer der WM vor Ort. "So ersparen wir uns zeitraubende Anfahrtswege", informiert Mario Kessler, Stützpunktleiter in Zell am See. Dem steht auch die Flugrettung nicht nach. Die notfallmedizinische Versorgung während der Ski-WM in Saalbach ist durch

Drohnen gegen den Borkenkäfer

TV-Magazin "Land und Leute" am Samstag, 8. Februar 2025, um 16.30 Uhr in ORF 2 Entscheidend für die Bekämpfung des Borkenkäfers in den Wäldern ist die Früherkennung. Das steirische Unternehmen Festmeter hat ein digitales Drohnenprogramm entwickelt, mit dem befallene Bäume lokalisiert werden können. Rund 2 Millionen Festmeter Schadholz hat man im Vorjahr in der Steiermark verzeichnet, ein Viertel davon ist auf den Borkenkäferbefall zurückzuführen. Die Künstliche Intelligenz erweist sich bei der Bekämpfung

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von der Alten Schlosserei in Möllersdorf bis zum Museum Gugging Morgen, Donnerstag, 30. Jänner, wird um 19 Uhr in der Alten Schlosserei in Möllersdorf die Ausstellung „Mensch sein“ von Jerson Jimenez eröffnet. Der 1970 in der Dominikanischen Republik geborene und heute in Wien und Münchendorf lebende Künstler spürt dabei in seinen meist der Phantasie entsprungenen Porträts den wahren Farben der Seele nach. Ausstellungsdauer: bis 8. Februar täglich, danach bis 9. März jeden Sonntag jeweils von 13 bis 17

Michelin-Sterne strahlen für Salzburgs Spitzenköche

Bei der mit Spannung erwarteten Vergabe der begehrten Michelin-Sterne gab es insgesamt 18 Sterne und vier Grüne Sterne für die besten Köche im SalzburgerLand. DIE STERNE SIND ZURÜCK! DIE HEIMISCHE KULINARIKBRANCHE FEIERTE AM DIENSTAGABEND IM SALZBURGER HANGAR-7 DAS COMEBACK DES WELTWEIT BEDEUTENDSTEN RESTAURANTFÜHRERS IN ÖSTERREICH. BESONDEREN GRUND ZUR FREUDE GAB ES AUCH FÜR DIE GASTGEBER: BEI DER MIT SPANNUNG ERWARTETEN VERGABE DER BEGEHRTEN MICHELIN-STERNE GAB ES INSGESAMT 18 STERNE UND VIER GRÜNE

ImmoScout24 Datenanalyse: Wohnungspreise in vielen Skigebieten sinken

Wohnungen geben preislich um bis zu 33 Prozent nach, sogar Kitzbühel wurde um 5 Prozent günstiger / Hauspreise stabiler Die Immobilienpreise in den beliebtesten Skigebieten der Alpen haben sich im Jahr 2024 teils deutlich verändert. Während einige Destinationen von einer steigenden Nachfrage profitieren, mussten andere signifikante Preisrückgänge hinnehmen. Erstmals seit langer Zeit sinken die Preise für Eigentumswohnungen in den begehrten Skiorten Kitzbühel um 5 Prozent und im Zillertal um 8 Prozent.

„Pontifex austriacus“ – Van der Bellen würdigt Schönborn als Brückenbauer

Bundespräsident über Kardinal und Wiener Erzbischof: "Wann immer nötig, standen Sie auf Seite der Schwachen, der Ausgegrenzten, der Benachteiligten. Nicht immer zur Freude der Mäch Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Kardinal Christoph Schönborn als Brückenbauer in Religion, Gesellschaft und Politik gewürdigt. In seiner Ansprache am Ende des Dankgottesdienstes am Samstag im Stephansdom mit und für den Wiener Erzbischof bezeichnete das Staatsoberhaupt den bald 80-jährigen Kardinal als "Pontifex

Erfolgreicher Wörthersee Extrem 2025

Das 62km Ultra Wanderevent ging letztes Wochenende erfolgreich über die Bühne. 350 begeisterte Ausdauersportler sorgten bei der 5. Auflage wieder für ein ausverkauftes Event. „Egal ob Wind, Schnee oder Kälte, es wird marschiert!“. So lautet das Motto des legendären Ultra Wanderevents am Wörthersee. Dort marschieren jedes Jahr am 1. Wochenende im Jänner bis zu 350 hart gesottene Ausdauersportler in ca. 13 Stunden um den gesamten See. Dabei gilt es stolze 62km und 1.800 Höhenmeter zu überwinden. „Ich bin

Bis zu 847.000 sahen ORF-Landkrimi-Premiere von „Bis in die Seele ist mir kalt“ in ORF 1

31 Prozent Marktanteil bei Jutta Fastians und Pia Hierzeggers zweitem Kärnten-Einsatz; mit 30 Prozent Marktanteil bei 12-29 auch in junger Zielgruppe beliebt Vom Festival-Erfolg zum Quoten-Hit: Beim Deutschen FernsehKrimi-Festival 2024 in Wiesbaden wurde der insgesamt vierte ORF-Landkrimi aus Kärnten mit dem Hauptpreis sowie dem Sonderpreis für Linde Prelog als Beste Darstellerin ausgezeichnet. Gestern, am Dienstag, dem 7. Jänner 2025, feierte der Film „Bis in die Seele ist mir kalt“ um 20.15 Uhr seine