Suchbegriff wählen

Seidl

Elefantenrunde der Gesundheitssprecher*innen diskutierte auf Einladung der Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien

Gesundheitssprecher*innen sehen Reformbedarf im Gesundheitssystem – Wartezeiten, Bedingungen für ärztliche Arbeit und Ausbildung sowie Ausbau der Kassenmedizin standen im Fokus Im Vorfeld der Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien lud die Kammer für Ärztinnen und Ärzte in Wien die Gesundheitssprecher*innen von SPÖ, ÖVP, NEOS, Grünen und FPÖ zur Podiumsdiskussion. Die prominent besetzte Runde diskutierte unter der Moderation von Kurier-Herausgeberin Martina Salomon die drängendsten Herausforderungen im

Neue Teamkonstellationen und die HYPO NOE bleibt bei Beachvolleyball am Ball

Neue Paarungen bei den Männer-Teams im Beachvolleyball, HYPO NOE bleibt verlässliche Sponsorin für viele Spielerinnen und Spieler. Für die neue Saison sind die Karten gerade bei den Männer-Top-Teams im österreichischen Beachvolleyball neu gemischt und zahlreiche neue Teamkonstellationen geschaffen worden. Eines bleibt aber fix: Die Teams können sich weiterhin auf die HYPO NOE als Unterstützerin verlassen. Bereits seit 2017 ist die HYPO NOE als Sponsorin im Beachvolleyball-Bereich tätig und begleitet die

39. Wiener Wiener Landtag (2)

Fragestunde Die fünfte Anfrage stellte LAbg. Dr. Markus Wölbitsch, MIM (ÖVP) an Demokratie-Stadtrat Jürgen Czernohorszky (SPÖ). Wölbitsch fragte nach einem Gesetzesentwurf zu Bezirksbefragungen und verbindlichen Bezirksabstimmungen. Czernohorszky erläuterte, in der Stadtverfassung seien die Volksabstimmung, die Volksbefragung und das Volksbegehren als direkte demokratische Elemente verankert. In der Praxis habe die Volksabstimmung auf Wiener Ebene keine Relevanz, eine Volksbefragung hingegen schon, da dort

FPÖ – Nepp / Seidl: SPÖ zahlt 700 Millionen Euro an Nicht-Österreicher statt an unsere Pensionisten und Pflegekräfte

Wiener Mindestsicherungssystem ist völlig aus dem Ruder gelaufen Die SPÖ verschenkt jährlich 700 Millionen Euro an Nicht-Österreicher, die nicht arbeiten, sich nicht integrieren und nicht die deutsche Sprache lernen wollen“, kritisierte heute Wiens FPÖ-Chef Stadtrat Dominik Nepp in der Aktuellen Stunde des Wiener Landtages scharf. „Diese 700 Millionen Euro könnten wesentlich sinnvoller eingesetzt werden – etwa für einen einmaligen Pensionistenbonus von 2.000 Euro für jeden Wiener Pensionisten. Gerade

39. Wiener Wiener Landtag (1)

Der 39. Wiener Landtag hat heute, Donnerstag, um 9.00 Uhr wie gewohnt mit der Fragestunde begonnen. FRAGESTUNDE LAbg. Mag. Caroline Hungerländer (ÖVP) wollte in der ersten Anfrage von Bildungs- und Integrationsstadträtin Bettina Emmerling (NEOS) wissen, welche fünf fremde Staatsangehörigkeiten bei den seit 1. März 2022 geführten Feststellungsverfahren am häufigsten festgestellt wurden. Emmerling sagte, dass diese Auswertung derzeit noch nicht automatisiert erfolge. Konkret habe es 1.348 Feststellungsverfahren gegeben.

FPÖ – Seidl: Begleitkosten im Spital abschaffen – Niemand darf aus finanziellen Gründen auf sein Kind verzichten müssen!

„Es ist untragbar, dass Eltern für die Begleitung ihrer kranken Kinder im Krankenhaus zur Kasse gebeten werden. Gerade in schwierigen Zeiten, in denen viele Familien jeden Euro zweimal umdrehen müssen, dürfen solche zusätzlichen Belastungen nicht mehr sein. Die FPÖ fordert daher, dass sämtliche Begleitkosten in den Wiener Spitälern für Eltern ersatzlos gestrichen werden“, so der Wiener FPÖ-Gesundheitssprecher LAbg. Wolfgang Seidl. Wie berichtet, müssen Eltern derzeit zwischen 45 Euro und knapp 100 Euro pro Tag zahlen,

66. Wiener Gemeinderat (1)

Die 66. Sitzung des Wiener Gemeinderates hat heute, Mittwoch, um 9.00 Uhr mit der Fragestunde begonnen. FRAGESTUNDE In der ersten Anfrage erkundigte sich GRin Cornelia Sucher (SPÖ) bei Frauenstadträtin Kathrin Gaál (SPÖ), nach Angeboten zum Wiener Töchtertag, der am 24. April stattfindet und darüber hinaus nach weiteren Angeboten für Mädchen in Wien. Gaál bekräftigte, dass Wien nicht nur Stadt der Frauen, sondern auch die Stadt der Mädchen sei. Die Stadt setze Maßnahmen, um junge Wienerinnen zu stärken und damit

FPÖ – Seidl/Lindenbauer: SPÖ lässt Leopoldstädter beim Mistplatz im Dreck stehen – wir fordern endlich konkrete Umsetzung

"Seit mittlerweile vier Jahren warten die Bürgerinnen und Bürger der Leopoldstadt und Brigittenau auf einen neuen Mistplatz - und nichts passiert! Die SPÖ-Stadtregierung lässt die Anrainer im Müll buchstäblich sitzen“, kritisieren der Leopoldstädter FPÖ-Bezirksparteiobmann LAbg. Wolfgang Seidl und Klubobmann Franz Lindenbauer scharf. Der frühere Standort in der Dresdner Straße wurde während der Corona-Pandemie ersatzlos geschlossen - seither türmen sich Sperrmüll, Waschmaschinen und Sofas auf den Gehsteigen, vor allem

SPARK ART VIENNA: 22.000 Besucher*innen und gute Verkäufe

Erfolgreiche Bilanz der vierten Ausgabe der Messe für zeitgenössische Kunst in der Wiener MARX HALLE Bereits im Vorfeld der vierten Ausgabe der SPARK ART VIENNA in der Wiener MARX HALLE hat sich abgezeichnet, dass das Interesse an zeitgenössischer Kunst und am Kunstplatz Wien groß ist. Schon vor Messestart am 21. März 2025 meldeten Galerien umfangreiche Verkäufe. Diese erfreulichen Anzeichen haben sich am Messewochenende bis 23. März bestätigt. Rund 22.000 Besucher*innen haben die SPARK in diesem Jahr

SPARK Art Vienna 2025: Wien im Fokus der internationalen Kunstwelt

90 Galerien aus fünf Kontinenten in der Wiener MARX HALLE Von 21. bis 23. März 2025 ist die Wiener MARX HALLE wieder der pulsierende Treffpunkt der internationalen und nationalen Kunstszene: Die SPARK Art Vienna lädt zum vierten Mal zu Österreichs größter Messe für zeitgenössische Kunst. 90 Galerien zeigen in Einzelpräsentationen Werke von aufstrebenden und etablierten Künstler*innen aus der ganzen Welt. Zusätzlich werden Arbeiten von 13 Künstler*innen beziehungsweise Kollektiven in Form von Skulpturen