Suchbegriff wählen

Seidl

FPÖ – Seidl: Skandalöse Wartezeiten von bis zu 420 Tagen für Knie-Operationen

Hacker und Kölldorfer-Leitgeb müssen Verantwortung übernehmen! „Wartezeiten von bis zu 420 Tagen für eine Knieoperation sind ein untragbarer Zustand und ein weiteres Zeichen für das völlige Versagen von SPÖ-Gesundheitsstadtrat Peter Hacker und der Generaldirektorin des Wiener Gesundheitsverbundes Kölldorfer-Leitgeb. Die Leidtragenden sind die Patientinnen und Patienten, die über Jahre hinweg in ihrer Lebensqualität massiv eingeschränkt werden“, kritisiert der Gesundheitssprecher der FPÖ-Wien, LAbg.

FPÖ – Seidl: Bestellung von Sigrid Pilz zur Patientenanwältin war der Inbegriff des Postenschachers

Ehemalige grüne Patientenanwältin leidet an massiver Selbstüberschätzung „Die Klage von Sigrid Pilz gegen die Stadt Wien zeigt ein erschreckendes Maß an Selbstüberschätzung“, kritisiert der Gesundheitssprecher der Wiener FPÖ LAbg. Wolfgang Seidl. Pilz, ehemalige Patientenanwältin und grüne Gemeinderätin, behauptet, besser qualifiziert zu sein als ihr Nachfolger Dr. Gerhard Jelinek - verschweigt aber die fragwürdigen Umstände ihrer eigenen Bestellung im Jahr 2012. „Dr. Pilz war weder Medizinerin noch

ORF-III-Wochenhighlights: Adventkonzerte aus Stephansdom und Frauenkirche Dresden, „Die Andy Marek Weihnachtsshow“

Doku-Premieren „So weihnachtet es in der Monarchie“, „Bergadvent im Zillertal“ u. v. m. - von 16. bis 22. Dezember „ORF III Themenmontag“: Mit Kabarettstars durch den Advent Am „ORF III Themenmontag“, dem 16. Dezember, nähert sich in der Produktion „Kracher & Lacher - Weihnachten mit Nia, Gruberin & Co“ (20.15 Uhr) die Kabarett-Elite von Michael Niavarani über Viktor Gernot bis zu Monika Gruber, Gery Seidl und Thomas Stipsits humorvoll dem bevorstehenden Weihnachtsfest. Anschließend gibt Gery

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Schon wieder Weihnachten?“ bis „Napoleon - Glück und Scheitern“ „Schon wieder Weihnachten?" heißt es am Mittwoch, 11. Dezember, in der Papierfabrik Varieté in Klein-Neusiedl, wo Chris Lohner ab 20 Uhr unartige Weihnachtsgeschichten liest und Toni Matosic ebensolche singt. Nähere Informationen und Karten bei der Papierfabrik Varieté unter 0676/5488663, e-mail info@papierfabrik-variete.com und www.papierfabrik-variete.com. Unter dem Motto „25 Jahre mit & für Menschen auf der Bühne des Lebens“

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Vom „Zwischenland“ in St. Pölten bis zur „Beethoven“-Überarbeitung in Baden Gestern, Mittwoch, 4. Dezember, wurde in der Ausstellungsbrücke im Niederösterreichischen Landhaus in St. Pölten die Ausstellung „Zwischenland“ von Bettina Patermo eröffnet, in der die in Oberösterreich geborene und in Wien, Niederösterreich und der Steiermark lebende Künstlerin mit sizilianischen Wurzeln vorwiegend Malerei aus den vergangenen vier Jahren, entstanden mit dem Beginn der Pandemie, sowie Farbholzschnitte aus dem Jahr

FPÖ – Seidl: Wiederbestellung des WIGEV-Managements ist ein gesundheitspolitisches Desaster

Hacker bestätigt damit seine Unfähigkeit „Die erneute Bestellung von Evelyn Kölldorfer-Leitgeb und Herwig Wetzlinger ist ein Skandal. Statt das WIGEV-Management für die katastrophalen Zustände in Wiens Spitälern zur Verantwortung zu ziehen, wird dieses Versagen für weitere fünf Jahre fortgesetzt“, kritisiert FPÖ-Wien Gesundheitssprecher LAbg. Wolfgang Seidl. Überfüllte Gangbetten, monatelange OP-Wartezeiten, akuter Personalmangel und geschlossene Abteilungen seien direkte Folgen des jahrelangen

Mit dem ORF durch den Advent

Von 30. November bis 23. Dezember in ORF 1, ORF 2, ORF III, 3sat, in den ORF-Radios sowie auf ORF ON Für eine besinnliche Zeit im Advent und stimmungsvolle Fernsehstunden sorgen von 30. November bis 23. Dezember 2024 zahlreiche Sendungen in ORF 1, ORF 2, ORF III und 3sat sowie in den ORF-Radios und auf ORF ON: Adventbräuche, Traditionen, Tipps und Genussmomente stehen im Mittelpunkt. Auch „Studio 2“ und „Guten Morgen Österreich“ widmen sich mit Berichten über Advent- und Weihnachtsbräuche sowie Rezepten

37. Wiener Landtag (2)

Fragestunde LAbg. Wolfgang Seidl (FPÖ) erkundigte sich in der fünften Anfrage bei Gesundheits- und Sozialstadtrat Peter Hacker (SPÖ) nach dem aktuellen Stand der Umwandlung des Wiener Gesundheitsverbund (WIGEV) in eine Anstalt öffentlichen Rechts. Hacker erklärte einleitend, dass der WIGEV in den letzten Jahren viele und umfassende Veränderungen und Entwicklungen durchlaufen habe, um damit die Leistungsfähigkeit der Gesundheitsstrukturen in Wien nicht nur aufrechtzuerhalten, sondern auch zu verbessern. Ein

60. Wiener Gemeinderat (2)

Fragestunde Die fünfte Anfrage stellte GR Wolfgang Seidl (FPÖ) an Sportstadtrat Peter Hacker (SPÖ). Seidl fragte nach Ideen und Adaptierungen für das teilweise denkmalgeschützte Areal der Trabrennbahn Krieau. Laut Hacker gebe es derzeit keine Ideen seitens seines Büros. Und es werde auch keine geben, da die Anlage Krieau keine Sportstätte der Stadt Wien sei. Die Stadt sei beim Umbau der denkmalgeschützten Pferdeställe zwar in die Planungen eingebunden, aber die Entwicklung des Areals und die damit

60. Wiener Gemeinderat (1)

Die 60. Sitzung des Wiener Gemeinderates hat heute, Mittwoch, um 9.00 Uhr mit der Fragestunde begonnen. FRAGESTUNDE In der ersten Anfrage wollte GR Wolfgang Seidl (FPÖ) von Bürgermeister Dr. Michael Ludwig (SPÖ) wissen, wann mit einer Neustrukturierung des Wiener Gesundheitsverbundes (WIGEV) zu rechnen sei. Gesundheitsstadtrat Peter Hacker (SPÖ) habe diese Reform bereits seit Jahren angekündigt. Ludwig erklärte, dass der WIGEV in den vergangenen Jahren umfassende Entwicklungen durchlaufen und seine Leistungen stetig