Suchbegriff wählen

Seiten

VGT fordert: verpflichtende Stroheinstreu und doppelter Platz für Schweine ab 2033!

Jetzt müssen Nägel mit Köpfen gemacht werden, halbe Lösungen reichen nicht aus – VGT zeigte heute vor dem Parlament, dass der geplante Vollspaltenboden Neu keine Verbesserung ist! Ein bis zu 85 kg schweres Schwein bekommt in Österreich nur 0,55 m² Platz. 5 ausgewachsene Schweine haben also nicht mehr als die Fläche eines schmalen (1,4 m x 2 m) Doppelbettes für ihren gesamten Lebensbereich zur Verfügung. Der von der Tierindustrie als „Verbot des Vollspaltenbodens“ verkaufte Vollspaltenboden Neu hat nicht

Naturschutz-Areal Breitenlee: Wiener Gemeinderat beschließt Ankauf, Weichen für Renaturierung gestellt

90 Hektar ökologisch wertvolle Flächen werden zum Natura 2000-Schutzgebiet entwickelt Heute Mittwoch fällt im Wiener Gemeinderat ein weitreichender Beschluss: So wird der Ankauf des Areals des ehemaligen ÖBB-Verschiebebahnhofs Breitenlee an die Stadt Wien – vorbehaltlich der Zustimmung des ÖBB Aufsichtsrates – unter Dach und Fach gebracht. Die Fläche soll um rund 8,5 Mio Euro von den ÖBB erworben werden. Rund 90 Hektar ökologisch wertvolle Flächen auf und im Umkreis des ehemaligen Bahnareals in Breitenlee

Abseits der Touristenmassen: Kroatiens geheime Schätze!

_Das wunderschöne Reiseland __KROATIEN__ ist unglaublich vielfältig und birgt viele Highlights abseits der typischen Touristenpfade. Martina Hirzberger verrät auf der Reiseplattform PlacesofJuma ihre Geheimtipps für Kroatiens Orte, die von den Touristenmassen bis jetzt verschont geblieben sind. Ihre Leidenschaft für dieses Land spiegelt sich in über 100 kostenfreien Reiseguides wider, denn ihr Ziel ist es, Reisenden auch die unbekannten Seiten Kroatiens zu zeigen und sie zu inspirieren, auch die weniger bekannten Plätze

Nationalratspräsident Rosenkranz zu Besuch in der Schweiz

Gespräch mit Schweizer Nationalratspräsidentin über bilaterale Beziehungen, Europäische Union und internationale Entwicklungen Wien/Bern (PK) - Nationalratspräsident Walter Rosenkranz traf am Montag in Bern ein. Bei seinem ersten Auslandsbesuch auf bilateraler Ebene traf er mit seiner Amtskollegin, der Nationalratspräsidentin der Schweizerischen Eidgenossenschaft Maja Riniker, zu einem Gespräch zusammen. Dabei thematisierten sie die bilateralen Beziehungen, das Verhältnis zur Europäischen Union sowie die

FP-Mahdalik ad Heumarkt: Skandalöses UVP-Verfahren muss neu aufgerollt werden

„Ludwig, Sima, Czernohorszky, Wiederkehr & Co. agieren beim Multimillionen-Projekt am Heumarkt beinahe so, als würden sie im Sold des bauwerbenden Milliardärs stehen und dafür die Zerstörung des Wiener Stadtbildes bewusst in Kauf nehmen. Es gelten natürlich für beide Seiten sowohl Unschuldsvermutung als auch Unmutsverschuldung. Wenn die MA 22 - so wie dem heutigen _KURIER_-Artikel zu entnehmen ist - tatsächlich massiven Einfluss auf die Gutachterin genommen hat, könnte das auf Amtsmissbrauch durch die

Nachhaltigkeit: Volksbank Wien steigert Kundenzufriedenheit deutlich

VOLKSBANK WIEN AG konnte ihre Emissionen deutlich senken und die Kundenzufriedenheit um rd. 79 % steigern. Das zeigt der aktuelle Nachhaltigkeitsbericht. Der achte Nachhaltigkeitsbericht der VOLKSBANK WIEN AG ist gleichzeitig auch eine Premiere. Erstmals wurde der Bericht, der heute zeitgleich mit dem Jahresfinanzbericht veröffentlicht wurde, nach den neuen, strengen ESRS-Kriterien verfasst. Auf rd. 180 Seiten informiert das Institut, so umfangreich wie noch nie, über seine bereits erfolgreich umgesetzten

Bauwirtschaft benötigt „Umkehrschub“

Dämmstoffmarkt verlor in drei Jahren knapp 30 Prozent, Regierungsprogram stimmt vorsichtig optimistisch _„__Allein in den letzten drei Jahren hat die Branche in Österreich durch das geringere Bauvolumen rund 1,9 Millionen m3 weniger an Dämmstoffen verkauft und verbaut. Ein Anspringen der Bauwirtschaft wird immer dringlicher__“,_ analysiert Mag. Roland Hebbel, Vorstand der GDI 2050, die Entwicklung und aktuelle Situation in der Branche. _„__Im über 200 Seiten starken Regierungsprogramm finden sich einige

Sima/Baurecht: Klimafitte Äußere MaHü – 2. Abschnitt mit 700 m Radweg und 45 neuen Bäumen!

Erster Abschnitt der umgestalteten Äußeren Mariahilfer Straße im Sommer fertig – 2. Abschnitt bringt weitere Verkehrsberuhigung und zusätzlichen Grünraum Bald ist es soweit und der erste Abschnitt der neuen, klimafitten Äußeren Mariahilfer Straße kann eröffnet werden - mitsamt komfortablem Zwei-Richtungs-Radweg, viel Begrünung, Sitzgelegenheiten und Cooling-Elementen auf extra breiten Gehsteigen. Und damit ist noch längst nicht Schluss: Der zweite Abschnitt von Clementinengasse bis Anschützgasse folgt ab

Samariterbund begrüßt Ankündigung von Bundesministerin Plakolm zur freiwilligen Verlängerung des Zivildienstes

Erster wichtiger Schritt zur Attraktivierung – weitere Reformen dringend notwendig Der Samariterbund zeigt sich erfreut über den Vorstoß von Bundesministerin Claudia Plakolm: Künftig soll Zivildienern die Möglichkeit offenstehen, ihren Dienst freiwillig zu verlängern. Damit greift die Bundesregierung eine langjährige Forderung des Samariterbundes auf und setzt ein wichtiges Signal zur Stärkung des Zivildienstes. „Diese Initiative ist ein wichtiger erster Schritt, um den Zivildienst wieder attraktiver zu

„kulturMontag“ am 24. März: Steirische Kulturpolitik, neue Schiele-Schau, Eröffnung Foto Arsenal Wien

Felix Hoffmann live zu Gast im Studio; danach: „Schrecklich schöne Bausünden: Plattenbau-Paradiese“- um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Der von Clarissa Stadler präsentierte „kulturMontag“ am 24. März 2025 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON thematisiert u. a. die Kritik steirischer Kulturschaffender an der Kulturpolitik des Landes, befasst sich weiters mit der neuen Schiele-Ausstellung im Leopold Museum, die sich den vier letzten Lebensjahren des Künstlers aus dem Blickwinkel seiner Ehefrau Edith