Suchbegriff wählen

Seiten

Moosbrugger: US-Eierimportbedarf zeigt Bedeutung regionaler Versorgung

Faire Vertragsbedingungen, Planungssicherheit und Herkunftstransparenz wichtig Angesichts der nahenden Osterzeit und der Bemühungen der USA, Eier aus Europa - so auch Österreich - zu importieren, unterstreicht Landwirtschaftskammer Österreich-Präsident JOSEF MOOSBRUGGER Qualität und Bedeutung der heimischen Legehennenhaltung und Landwirtschaft insgesamt. Eigenversorgung sei ein hohes Gut, das es gemeinsam zu erhalten gelte - auch in anderen Produktionsbereichen. “Beim (Oster-)Eierkauf lohnt es sich, auf

WKÖ-Fahrzeugindustrie zum Handelskonflikt USA/EU: Motorräder ausnehmen

Branchensprecher Tutner: „Zölle auf Motorräder schaden Verbrauchern, gefährden Arbeitsplätze und treffen Unternehmen auf beiden Seiten des Atlantiks“ „Wir sind uns der Notwendigkeit einer ausgewogenen Reaktion auf die Handelsstreitigkeiten bewusst. Motorräder dürfen dabei jedoch nicht zu Kollateralschäden werden. Da in solchen Konflikten niemand gewinnen kann, appellieren wir eindringlich an die Vernunft und fordern eine faire Lösung“, sagt Hansjörg Tutner, Obmann-Stellvertreter des Fachverbandes der

Investcorp erwirbt Mehrheitsanteile an Supply-Chain-Beratung Miebach (FOTO)

DIE PRIVATE INVESTMENTGESELLSCHAFT INVESTCORP HAT DIE MEHRHEIT DER ANTEILE DER MIEBACH LOGISTIK HOLDING GMBH ÜBERNOMMEN. MIT 500 BERATERINNEN UND BERATERN IN MEHR ALS 20 LÄNDERN IST DIE MIEBACH-GRUPPE EINE DER FÜHRENDEN UNTERNEHMENSBERATUNGEN IM BEREICH SUPPLY CHAIN CONSULTING, LOGISTIK UND MATERIALFLUSS. RUND EIN DRITTEL DER UNTERNEHMENSANTEILE WIRD NACH ERWERB DURCH INVESTCORP WEITERHIN VON DER MIEBACH-PARTNERSCHAFT GEHALTEN. ÜBER DEN KAUFPREIS WURDE STILLSCHWEIGEN VEREINBART. * BESTEHENDES FÜHRUNGSTEAM FÜHRT SEINE

Radweg-Offensive: Start für Teil 2 der 4 km langen Top-Radverbindung durch 15. und 14. Bezirk

Meiselstraße wird zur sicheren und klimafitten Fahrradstraße – mehr Grünflächen und mehr als 60 neue Bäume Ein Highlight-Projekt der großen Wiener Radweg-Offensive geht in die nächste Runde: Der zweite Abschnitt der neuen 4 km langen TOP-Radverbindung Richtung Westen steht heuer am Programm - die parallel zur Hütteldorfer Straße verlaufende Meiselstraße wird zur sicheren und klimafitten Fahrradstraße umgebaut. Der erste Abschnitt der Radverbindung entlang der Hütteldorfer Straße vom Gürtel bis zur

„Reda hilft“

Beratung durch Genesene hilft Betroffenen - 155.000 Menschen in Vorarlberg könnten davon profitieren Die Beratung durch Menschen, die selbst psychische Krisen erlebt haben, könnte in Zukunft eine entscheidende Rolle in der Unterstützung von psychisch Erkrankten spielen. Der persönliche Erfahrungshintergrund der Peer-Berater schafft Vertrauen, Verständnis und neue Perspektiven für Menschen, die sich in schwierigen Lebenslagen befinden. Über die psychische Krise oder Erkrankung in der eigenen Familie zu

„Alpine Hospitality Summit“: Neue Wege in der Finanzierung

Branchentreff der alpinen Ferienhotellerie in Kitzbühel Wie lassen sich in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten Hotelprojekte am effektivsten finanzieren? Auf welche Herausforderungen müssen sich Hoteliers und Investoren speziell in alpinen Gebieten vorbereiten? Zur Diskussion über aktuelle Themen dieser Art lädt die Prodinger Tourismusberatung führende Exponenten der alpinen Hotelbranche auch heuer wieder zu einem "ALPINE HOSPITALITY SUMMIT" ein. Die Veranstaltung geht diesmal AM 15. MAI IM "GRAND

Verfassungsausschuss: Neue Bundesregierung will nationale Strategie gegen Antisemitismus fortführen und weiterentwickeln

38 von 41 Maßnahmen umgesetzt, aber weiter viel Handlungsbedarf Die neue Bundesregierung bekenne sich klar zur Förderung von jüdischem Leben in Österreich und zum Kampf gegen Antisemitismus. Das betonte Staatssekretär Alexander Pröll heute im Verfassungsausschuss des Nationalrats. Zwar seien die Vorhaben der nationalen Strategie gegen Antisemitismus großteils umgesetzt, "wir dürfen uns aber nicht auf den Lorbeeren ausruhen", bekräftigte er. Vielmehr sehe das Regierungsprogramm eine Stärkung und

NS-Opfer-Fonds könnte bald neuen Vorsitzenden bekommen

Verfassungsausschuss bringt Novelle zum Nationalfonds-Gesetz mit Vertretungsregelung und Abwahlmöglichkeit auf den Weg Der Nationalfonds der Republik Österreich für Opfer des Nationalsozialismus könnte bald einen neuen Vorsitzenden bzw. eine neue Vorsitzende bekommen. Der Verfassungsausschuss des Nationalrats hat heute eine entsprechende Gesetzesnovelle auf den Weg gebracht. Demnach kann sich Nationalratspräsident Walter Rosenkranz als Kuratoriumsvorsitzender des Nationalfonds künftig "für bestimmte

Stabile Rahmenbedingungen für die Energiewende

Die Netzbetreiber wünschen sich Planungssicherheit für den weiteren Netzausbau. Fehlende Gesetze sollen rasch verabschiedet werden Schnellere Genehmigungsverfahren für den Netzausbau, neue Formen der Finanzierung, ein rechtlicher Rahmen für die Digitalisierung der Netze, ein Tarifsystem, das auf Leistung abstellt - lang ist die Liste der Maßnahmen, die sich die Energienetzbetreiber von der neu angetretenen Bundesregierung erwarten. „Leider ist im Vorjahr viel liegengeblieben, erst im Wahlkampf und dann in

Handel begrüßt Vermittlungsarbeit des Fairnessbüros. Vereinzelte negative Beispiele nicht repräsentativ für gelebte Praxis.

Umgang des Lebensmittelhandels mit Lieferanten von Fairness geprägt. LEH hat sich kein Körberlgeld verdient. HV fordert Verbot territorialer Lieferbeschränkungen. Heute hat das FAIRNESSBÜRO seinen Tätigkeitsbericht 2024 vorgelegt. 225 ANFRAGEN und 239 BESCHWERDEN sind im Vorjahr eingegangen. Im Gegensatz zu einigen ausgewählten Medien hatten die direkt betroffenen Stakeholder und Händler den Bericht nicht bereits vor der offiziellen Veröffentlichung erhalten, dies sei nur am Rande erwähnt. „_Jeder große