Suchbegriff wählen

Seiten

Handel begrüßt Vermittlungsarbeit des Fairnessbüros. Vereinzelte negative Beispiele nicht repräsentativ für gelebte Praxis.

Umgang des Lebensmittelhandels mit Lieferanten von Fairness geprägt. LEH hat sich kein Körberlgeld verdient. HV fordert Verbot territorialer Lieferbeschränkungen. Heute hat das FAIRNESSBÜRO seinen Tätigkeitsbericht 2024 vorgelegt. 225 ANFRAGEN und 239 BESCHWERDEN sind im Vorjahr eingegangen. Im Gegensatz zu einigen ausgewählten Medien hatten die direkt betroffenen Stakeholder und Händler den Bericht nicht bereits vor der offiziellen Veröffentlichung erhalten, dies sei nur am Rande erwähnt. „_Jeder große

Neue Ausstellungen und aktuelle Vermittlungsprogramme

Von „Silent Spills I“ bis „Pflanzen & Krems“ Morgen, Donnerstag, 13. März, wird um 19 Uhr im Kunstraum NOE im Palais Niederösterreich in Wien die Live-Ausstellung „Silent Spills I“ der Choreographin und Performerin Deva Schubert eröffnet, die sich in dieser Kooperation mit dem „Donaufestival“ den intimen Verflechtungen zwischen Körperlichkeit und Wissen widmet. Ausstellungsdauer: bis 26. April; Öffnungszeiten: Dienstag bis Freitag von 11 bis 19 Uhr, Samstag von 11 bis 15 Uhr. Nähere Informationen beim

Industriellenvereinigung: Protektionismus vermeiden – neue Handelspartnerschaften stärken

Protektionismuswettkampf kennt nur Verlierer - Wettbewerbsfähigkeit erhalten - globale Märkte erschließen Die transatlantische Partnerschaft ist eine wirtschaftliche Erfolgsgeschichte und für den österreichischen Standort von zentraler Bedeutung. Die USA sind nach Deutschland der zweitwichtigste Exportmarkt für österreichische Produkte - für Deutschland gar der wichtigste. Insbesondere die heimische Industrie profitiert von offenen Märkten und stabilen Handelsbeziehungen. „Handelshemmnisse wie Zölle oder

Farmfluencer öffnen Hoftüre: Lisa und Sebastian Zanker erklären Kreislaufwirtschaft in der Schweinehaltung

Besucher des Hofbesuches bei Lisa & Sebastian Zanker erleben den Kreislauf Schwein - vom Acker über den Stall auf den Teller. Mehr als 80 Erwachsene und 20 Kinder besuchten am 7. März 2025 den Betrieb von Farmfluencerin Lisa Zanker und ihrem Mann Sebastian in Bruck an der Leitha (Niederösterreich). Der von den Vereinen WIRTSCHAFTEN AM LAND und JUNGE LANDWIRTSCHAFT ÖSTERREICH organisierte Hofbesuch bot spannende Einblicke in die Kreislaufwirtschaft in der Schweinehaltung und ermöglichte den direkten

Huawei bringt KI-zentrierte 5,5G-Lösungen auf den Markt, um die Ära der mobilen KI einzuleiten

Bei der Produkt- und Lösungsvorstellung von Huawei während des MWC Barcelona 2025 stellte Cao Ming, Vizepräsident von Huawei und Präsident von Huawei Wireless Solution, KI-zentrierte 5.5G-Lösungen vor. Cao sagte: „Die mobile KI boomt und bringt drei große Veränderungen für Mobilfunknetze mit sich, und zwar in Bezug auf das Nutzererlebnis, die Betriebs- und Verwaltungsabläufe und die Geschäftsmodelle. Huawei bringt die absichtsgesteuerten KI-zentrierten 5.5G-Lösungen auf den Markt, um Betreibern dabei zu helfen, die sich

Landstraßer Hauptstraße wird moderner, lebenswerter und klimafit!

Mehr Sicherheit durch neue Radwege – Erste Pläne für zwei Begegnungszonen – Begrünung und Abkühlung – Info-Ausstellung für Bewohner*innen am 11. und 12. März 2025 In der ganzen Stadt wird aktuell unter dem Motto „Raus aus dem Asphalt“ entsiegelt und begrünt. Auch die Landstraßer Hauptstraße im dritten Bezirk soll - auf Grundlage eines Bürger*innen-Beteiligungsprozesses - ab 2026 Schritt für Schritt verkehrsberuhigt und klimafit werden. Erstes Highlight werden baulich getrennte Radwege im äußeren Bereich ab

Tomaselli: SPÖ-Mietpreisstopp ohne teure Neubaumieten

Grüne erinnern Babler an seine Wahlversprechen „Die Problematik des von der SPÖ vorgelegten Mietenstopps liegt auf der Hand: Es werden die Mieten gekappt, die reguliert und damit niedrig sind. Bewohner:innen von Neubauwohnungen mit den teuersten Mieten werden im Regen stehen gelassen“, erklärt die Wohnbausprecherin der Grünen, Nina Tomaselli, und verweist darauf wie harsch die Kritik der SPÖ deswegen beim beschlossenen Mietendeckel 2023 war. „Fakt ist, keine einzige teure Miete wird billiger, das ist

Moosbrugger begrüßt Zusammenlegung von Umwelt, Klima und Landwirtschaft

Bauern mit EU-weit vorbildhaften Nachhaltigkeitsleistungen sind wichtigste Umweltschützer Dass Umwelt-, Klima- und Landwirtschaftsagenden wieder in einem Ministerium zusammengeführt werden, sieht LK Österreich-Präsident JOSEF MOOSBRUGGER als klugen und notwendigen Schritt im Sinne aller Bereiche. "Land- und Forstwirtschaft, Umwelt, Klima, Regionen und Wasserwirtschaft wieder unter einem gemeinsamen Dach zu behandeln, habe ich wiederholt gefordert und ist wichtig. Schließlich sind unsere Bäuerinnen und

11. Bezirk: Errichtung von zwei neuen Bushaltestellen für die Linien 71B und 73B

Für die neue Buslinie 73B wird in der Etrichstraße in Fahrtrichtung Simmeringer Hauptstraße nach der Kreuzung mit der Svetelskystraße eine Haltestelle errichtet.Die Stadt Wien - Straßenverwaltung und Straßenbau beginnt am Dienstag, dem 11. März, mit den Bauarbeiten. Während der gesamten Baudauer bleibt in Fahrtrichtung Simmeringer Hauptstraße ein Fahrstreifen aufrecht. Die Buslinie 71B wird künftig von Zentralfriedhof 3. Tor über das 9. und 11. Tor bis zum Bahnhof Zentralfriedhof geführt. Dazu wird in der

Neue Regierung tritt mit dem Versprechen an, „jetzt das Richtige zu tun“

Erklärungen von Bundeskanzler Stocker, Vizekanzler Babler und Außenministerin Meinl-Reisinger im Parlament Exakt 159 Tage nach der Nationalratswahl hat sich die neue Regierung heute im Parlament präsentiert. Mit im Gepäck hatte sie ein 211 Seiten umfassendes Arbeitsprogramm, auf das sich Bundeskanzler Christian Stocker, Vizekanzler Andreas Babler und Außenministerin Beate Meinl-Reisinger in ihren Erklärungen bezogen. Entsprechend ihren Zuständigkeiten setzten sie in ihren Reden unterschiedliche