Suchbegriff wählen

Seitenstetten

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Hirngesundheit geht uns alle an

Das Gesundheitssystem braucht mehr Gehirnaktivität! Ideen und Strategien für Bewusstseinsbildung, Demenzprävention, Versorgung und Pflegewesen liegen am Tisch. Neurologische Erkrankungen sind weltweit Nummer zwei der Todesursachen und der häufigste Grund für bleibende Behinderung im Alltag. Die PRAEVENIRE Initiative Brain Health 2030 hat im Vorjahr eine grundlegende Diskussion über die Demenzversorgung in Österreich angestoßen und gemeinsam mit Gesundheitsexpert:innen und Kooperationspartner:innen dringend

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Mit gesunder Leber lebt es sich besser

Start der PRAEVENIRE Initiative Lebergesundheit 2030 am 23. Mai 2023! Diskutieren Sie mit Expert:innen über die Bedeutung der Leber für Patient:innen und das Gesundheitssystem. Gestalten Sie die Zukunft der österreichischen Gesundheitsversorgung mit! Im Rahmen der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten 2023 von 22. bis 26. Mai steht der Auftakt zur neuen PRAEVENIRE Initiative Lebergesundheit 2030 am Programm. In Österreich ist jeder Dritte von einer nichtalkoholischen Fettleber (NAFLD)

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Ohne rasche Reform geht das letzte Vertrauen ins Gesundheitssystem flöten

Medien und Politik springen endlich auf jene Themen auf, für die das PRAEVENIRE Gesundheitsforum seit Jahren Expertenlösungen aufzeigt. Die Tageszeitungen der letzten Zeit waren voll mit Artikeln zu den Themen Ambulanzen, gesperrte Bettenkapazitäten, fehlendes Personal etc. „Genau zu diesen Themen hat der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE in den letzten Jahren unzählige Gipfelgespräche mit führenden Expert:innen abgehalten und Lösungsvorschläge für die Politik und Verantwortlichen im Gesundheitssystem

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Alarm im Darm

Darmerkrankungen ziehen bei schlechter Betreuung neben einer erheblich geminderten Lebensqualität auch eine geringere Lebenserwartung nach sich. Erkrankungen im Verdauungstrakt und im Darmbereich gehören zu den häufigsten chronischen Erkrankungen des Menschen. Sie sind trotzdem immer noch ein Tabu- und Vertrauensthema. Rund 80.000 Menschen in Österreich leiden unter entzündlichen Darmerkrankungen. Jährlich werden zwischen 1.500 und 2.000 Neuerkrankungen geschätzt. Die von kolorektalen Karzinomen

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Lebensqualität trotz Diabetes

Die steigenden Zahlen von Diabetes-Typ-2 belasten das Gesundheitssystem schwer In Österreich leiden derzeit zwischen 600.000 bis 800.000 Menschen an Diabetes-Typ-2. Hinzu kommen noch rund 350.000 Menschen mit Prädiabetes und eine hohe Dunkelziffer. Bei dieser multifaktoriell ausgelösten Erkrankung begünstigen Übergewicht, Ernährung, (epi-)genetische Faktoren sowie Umwelteinflüsse und Lebensstil einen progressiven Verlauf. Ein Meilenstein in der Diagnose wurde im Vorjahr mit der Kostenübernahme für die

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Konservative Orthopädie schafft Abhilfe bei Patientenrückstau

Mit konservativen Therapien ließe sich ein gutes Viertel der derzeitigen Operationen vermeiden und Patient:innen trotzdem gut versorgen. Der gemeinnützige Verein PRAEVENIRE schlägt Alarm: Tausende Patient:innen warten seit Monaten auf ihren Operationstermin. Die chirurgische Orthopädie ist besonders stark betroffen. Das zeigt sich vor allem im Bereich der Knie- und Hüftoperationen, die aufgrund des Rückstaus durch coronabedingte Lockdowns und des Personalmangels verschoben werden müssen. Für Betroffene

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Wege aus der Arzneimittelkrise

Der Verein PRAEVENIRE zeigt auf: Statt sich als ohnmächtiger Passagier der Weltwirtschaft zu sehen, könnte Österreich selbst Maßnahmen dagegen entwickeln. Die Liste der nicht lieferbaren bzw. eingeschränkt lieferbaren Medikamente wird immer länger. Knapp 600 Arzneimittel sind davon derzeit betroffen – vor allem Antibiotika, Blutdrucksenker, Schmerzmittel und Schilddrüsen-Präparate. Auch bei Arzneimitteln für Kinder wird die Lage immer dramatischer. Ein Ende des Problems ist nicht in Sicht. Österreich darf

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Neue Therapieansätze in der Krebsbehandlung

Die Onkologie gilt als Innovationstreiber in der Forschung. Die PRAEVENIRE Initiative Onkologie 2030 zeigt künftige Entwicklungen auf. In den nächsten Jahrzehnten werden die Krebsdiagnosen weltweit deutlich zunehmen. Ein wesentlicher Faktor dafür ist das steigende Lebensalter, dass das „Erleben“ eines onkologischen Ereignisses immer wahrscheinlicher macht. In der Krebsforschung hat sich in den letzten Jahren wahnsinnig viel getan. War Krebs früher noch eine zumeist letal verlaufende Krankheit, können

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Wie retten wir die GenZ?

Die PRAEVENIRE Initiative Kinder- und Jugendgesundheit ruft zur Rettung der psychischen und physischen Gesundheit der nächsten Generation auf. Die 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten 2023 starten am 22. Mai mit dem Programm, das ganz im Zeichen der Kinder- und Jugendgesundheit steht. „Die gesundheitliche Situation von Kindern und Jugendlichen ist bedrohlich bis katastrophal“, warnt PRAEVENIRE Präsident Dr. Hans Jörg Schelling. Suchtprävention, Diabetesvorsorge, Bewegungsprogramme und

8. PRAEVENIRE Gesundheitstage: Wege aus dem Pflege-Armageddon

Die PRAEVENIRE Initiative Pflege und Betreuung 2030 legt am 25. Mai den Finger in die Wunden des angeschlagenen Gesundheitssystems – und zeigt die Lösungen. Die DRAMATISCHE KRISE IN DER PFLEGE UND BETREUUNG ist das Brennpunktthema am vierten Tag der 8. PRAEVENIRE Gesundheitstage im Stift Seitenstetten 2023. Demografische Rechenspiele können nicht darüber hinwegtäuschen, dass wichtige Schritte zur Entlastung des Pflege- und Betreuungswesens in Österreich sträflich versäumt wurden und werden.