Suchbegriff wählen

Semmering

Fulminant fantastisch: Festivals im Spätsommer und Herbst

Die kommenden Highlights im NÖ Kulturkalender Niederösterreich lockt als Festival-Land Kulturbegeisterte aus nah und fern in die Region und bietet damit den perfekten Anlass für einen Kurzurlaub im Spät- und Altweibersommer. Die Bandbreite der Festivals ist dabei groß und umfasst von Musik und Theater über Fotografie bis hin zu zeitgenössischer Kunst ein vielfältiges Angebot. Als Schauplätze dienen einige der schönsten und historisch bedeutsamsten Orte des Landes, die den Veranstaltungen stets eine ganz

Theater, Poesie, Lesungen und mehr

Von „Die Sache mit K“ in Wiener Neustadt bis „Bezahlt wird nicht“ in Kottingbrunn Im Rahmen des Wiener Neustädter Kultursommers präsentiert der Club Poesie mit Horst Hahn, Maximilian Huber, Günter Schmidhofer, Horst Freitag u. a. am Mittwoch, 7. August, ab 19 Uhr im Innenhof der Bibliothek im Zentrum an der Fachhochschule Wiener Neustadt „Die Sache mit K“ mit Beiträgen von Immanuel Kant, Franz Kafka, Jack Kerouac u. a. Der Eintritt ist frei; nähere Informationen unter 02622/373-311, e-mail

ÖAMTC: Es wird heiß – die Bayern kommen

Erster Höhepunkt im Urlaubsreiseverkehr Wien (OTS) - Mit Bayern und Baden-Württemberg starten die letzten deutschen Bundesländer in die Sommerferien. Damit stehen laut ÖAMTC-Mobilitätsinformationen die verkehrsstärksten Wochenenden um Urlaubsreiseverkehr bevor. Vom deutschen Autobahn Knoten “Dreieck Inntal” wird sich der Verkehrsfluss aus Bayern über die A93 in Richtung Kufstein/Tirol und über die A8 in Richtung Salzburg/Tauernautobahn verteilen. Die Tiroler Transitrouten, vor allem der Fernpass und die

ÖAMTC: Nächste Reise- und Hitzewelle stehen vor der Tür

Zunehmender Verkehr Richtung Süden, Formel 1-Grand-Prix bei Budapest, regionale Staus in und um Bregenz durch Festspiel-Gäste Wien (OTS) - Der Höhepunkt des Sommerreiseverkehrs nähert sich. Bereits am kommenden Wochenende wird schon deutlich mehr auf den Transitstraßen los sein als bisher. In sechs deutschen Bundesländern und in Teilen der Niederlande starten die Ferien. Und nach dem Ende der Fußball Europameisterschaft in Deutschland werden viele, die schon länger Ferien haben, erst jetzt in den Urlaub

„kulturMontag“ am 15. Juli: 35 Jahre „Die Simpsons“, Hitmaschine „Freischütz“ und Schauspieler Jens Harzer im Gespräch

Danach: Doku „Soundtrack of Arts 3: Picasso – Artpop – Lady Gaga“ – ab 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON Wien (OTS) - Der von Peter Schneeberger präsentierte „kulturMontag“ am 15. Juli 2024 um 22.30 Uhr in ORF 2 und auf ORF ON widmet sich anlässlich des 35. Geburtstags der weltbekannten US-Zeichentrick-Familie den „Simpsons“, die anlässlich ihres Jubiläums im Rahmen einer Ausstellung zu Gast im Kremser Karikaturmuseum sind. Außerdem Thema: Carl Maria von Webers Oper „Der Freischütz“, die in diesem Jahr bei

SPÖ-Fraktionsvorsitzende Schumann dankt Elisabeth Grossmann und begrüßt Maria Fischer im Bundesrat

Grossmann wechselt ins EU-Parlament, Bürgermeisterin von Spital am Semmering Maria Fischer folgt in den Bundesrat nach „Es freut mich sehr, dass wir Elisabeth Grossmann heute ins EU-Parlament verabschieden können. Schon im Bundesrat war sie eine starke Kämpferin für europäische Angelegenheiten und wird auch für das europäische Parlament eine große Bereicherung sein“, dankt SPÖ-Fraktionsvorsitzende im Bundesrat Korinna Schumann der neuen EU-Abgeordneten Elisabeth Grossmann für ihre Zeit im Bundesrat. Auf

„Seitenblicke Sommerbühne“ ab 12. Juli in ORF 2 und auf ORF ON

Seitenblick auf die Kultur-Highlights des diesjährigen Sommers Wien (OTS) - Die kulturellen Highlights zwischen Neusiedler See und Bodensee stehen ab Freitag, dem 12. Juli 2024, wieder in ORF 2 und auf ORF ON im Fokus der „Seitenblicke Sommerbühne“. Freitags (mit Ausnahme vom 1. August) um 21.50 Uhr präsentiert Christian Reichhold in seiner Zusammenfassung Spannendes von Festspielen, Premieren und Events in den einzigartigen, sommerlichen Spielstätten – von bereits weithin bekannten Festspielen bis hin zu

Österreichische Bundesforste eröffnen zweiten Windpark auf der Pretulalpe

133 Millionen Kilowattstunden grüner Strom aus erneuerbarer Energie pro Jahr für Österreich – Feierliche Eröffnung mit Gästen und Partnern – Weitere Windenergieanlagen in Planung Auf einer Höhe von rund 1.500 Metern wurden gestern die vier neuen Windenergieanlagen im Windpark Pretul in der Steiermark feierlich eröffnet. Den symbolischen Startknopf drückten Landesrätin Ursula Lackner, Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl, Bundesforste-Vorstandssprecher Georg Schöppl, Bundesforste-Vorstand Andreas Gruber sowie

FPÖ-Landbauer: „Sport und Straße als Gewinner“

Doppelbudget 2025/26 vernünftig gestaltet St. Pölten (OTS) - „Ein vernünftiges Budget mit Hausverstand, welches die Bedürfnisse der Landsleute an die erste Stelle setzt“, meinte LH-Stellvertreter Sport- und Verkehrslandesrat Udo Landbauer kurz und knackig zum Doppel-Budget 2025/2026. Beim Sportbudget, gesamt jeweils rund 24,5 Mio. für die Jahre 2025 und 2026, würden alleine die Sportförderungen jeweils 8,9 Millionen Euro für 2025 und 2026 betragen. „Das Sponsoring für Top- und Leitvereine in NÖ wird

ARBÖ: Ferienstart in 6 Bundesländern und NRW + 2 Festivals + Andreas Gabalier bringen sehr harte Geduldproben am Wochenende

Das kommenden Wochenende wird die Fahrzeuglenkerinnen und Fahrzeuglenker auf den Straßen in Österreich auf eine  harte Geduldsprobe stellen. Ab dem kommenden Samstag haben auch die Schülerinnen und Schüler in Kärnten, Oberösterreich, Salzburg, der Steiermark, Tirol und Vorarlberg und damit ganz Österreich über den Sommer schulfrei. Auch im bevölkerungsreichstem deutschen Bundesland Nordrhein-Westfalen und 4 Provinzen in den Niederlanden starten die Sommerferien. Das Electric-Love-Festival am Salzburg-Ring, das „Lovley