Suchbegriff wählen

Semmering

ÖAMTC: Ferienbeginn brachte am Sonntag den ein oder anderen Stau

Unfälle und Zufahrten zur Formel 1 Unfälle und Zufahrten zur Formel 1 Wien (OTS) - Am Sonntagvormittag gab es ein kleines Lebenszeichen von Österreichs Straßen und dem Ferienbeginn in Wien, Niederösterreich und dem Burgenland. In Tirol war einiges los, so auf der Seefelder Straße (B177), wo es in Richtung Norden staute. Für den Brettfalltunnel (B169) und den Grenztunnel Füssen (B179) wurden Blockabfertigungen ausgerufen. Auf der Fernpassstraße (B179) kam es bei Nassereith ebenfalls in einem Abschnitt von

Übergabe des instand gesetzten jüdischen Friedhofs St. Pölten

LH Mikl-Leitner: „Bestätigung und Ausdruck des Respekts gegenüber der jüdischen Kultur und Geschichte“ Nach umfassender Sanierung wurde der jüdische Friedhof in St. Pölten gestern, Freitag, im Beisein von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Oskar Deutsch, Präsident der Israelitischen Kultusgemeinde Wien, Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka, Vorsitzender des Kuratoriums des Nationalfonds und des Fonds zur Instandsetzung der jüdischen Friedhöfe in Österreich, und Bürgermeister Matthias Stadler an die

ÖAMTC-Ausblick auf den Sommerreiseverkehr (+ Grafik) Teil 2

Staupunkte, Grenzwartezeiten, Großveranstaltungen, Flugbeobachter Wien (OTS) - Auf folgenden Strecken müssen Autofahrende laut ÖAMTC in den Sommermonaten Verzögerungen einplanen: *A1, West Autobahn, Baustellenbereich Thalgau - Mondsee *A2, Süd Autobahn, in den Abschnitten Pinkafeld-Lafnitztal, Velden und Villach  *A4, Ost Autobahn, im Bereich Schwechat  *A8, Innkreis Autobahn, im Bereich Ried und Ort im Innkreis  *A9, Pyhrn Autobahn, Mautstellen Bosruck- und Gleinalmtunnel, in den Baustellenbereichen

Land Niederösterreich sichert Ski-Weltcup am Semmering

LH Mikl-Leitner / LH-Stv. Landbauer: „Wichtiger Imageträger und Wirtschaftsmotor für Niederösterreich“ Der im Zwei-Jahres-Rhythmus ausgetragene Ski-Weltcup am Semmering hat bereits Tradition und einen hervorragenden Ruf weit über die Landesgrenzen hinaus. Vorgaben des internationalen Skiverbandes (FIS) machen jetzt jedoch Investitionen in die Rennstrecke und die Infrastruktur notwendig. In der heutigen Sitzung der Niederösterreichischen Landesregierung wurde daher eine Unterstützung des Landes in der Höhe

Sitzung der NÖ Landesregierung

Die NÖ Landesregierung hat unter Vorsitz von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner u. a. folgende Beschlüsse gefasst: Den niederösterreichischen Gemeinden und einem niederösterreichischen Gemeindeverband wurden aus den Mitteln der Bedarfszuweisungen 142.874,602,12 Euro als Bedarfszuweisungen II (Unterstützung des Haushaltes) und Bedarfszuweisungen III (für Projekte) bewilligt. Weiters beschloss die NÖ Landesregierung einen dreijährigen Fördervertrag (2024 bis 2026) mit einem jährlichen Betrag von 185.000 Euro für den

Ö1-Thementag: „Triester Straße“. Ein Radio-Road-Movie von Wien nach Triest

Wien (OTS) - Am Samstag, den 29. Juni wird das Ö1-Programm zum Radio-Road-Movie über die Triester Straße. Die Reise beginnt am Wiener Matzleinsdorfer Platz und endet in Triest an der Piazza Guglielmo Oberdan. Das Programm im Detail ist abrufbar unter https://oe1.orf.at/triesterstrasse. Die Triester Straße wurde zu Beginn des 18. Jahrhunderts als durchgängige Straße von Wien über den Semmering, durch Ljubljana und das slowenische Karstgebirge nach Triest gebaut. Über die Jahrhunderte schrieb die Triester Straße

Coole Sommererlebnisse mit dem NÖ Familienpass

LR Teschl-Hofmeister: Geld sparen und exklusive Highlights erleben bei rund 500 Partnerbetrieben Der Sommer mit dem NÖ Familienpass verspricht spannend zu werden, denn zahlreiche Partnerbetriebe bieten spezielle Vergünstigungen und Aktionen an. „Mit der kostenlosen Vorteilskarte können Familien eine spannende Zeit gemeinsam erleben und dank zahlreicher Ermäßigungen bei rund 500 Partnerbetrieben gleichzeitig Geld sparen“, führt Familien-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister aus. Zu den Sommererlebnissen

ÖAMTC: Staugefahr rund um den Red Bull Ring am Formel 1-Wochenende (+Grafiken)

Ansturm erwartet, öffentliche Anreise empfohlen Wien (OTS) - Von 28. bis 30. Juni ist Spielberg einmal mehr das Mekka der Formel 1 – Fans und damit auch Staumagnet des Wochenendes. Rund 300.000 Gäste werden am Renn-Wochenende in der Region sein. Das Motto für Besucher:innen: Frühzeitig losfahren. Wer am Sonntag vor 7.30 Uhr am Areal ankommt, hat gute Chancen, ausgedehnten Staus bei der Anreise zu entgehen, zeigen langjährige Beobachtungen des ÖAMTC. Empfehlenswert ist auch, auf eines der zahlreichen

Anstieg der Einsätze: Bergrettung musste fast 10.000-mal ausrücken

Beim Netzwerksymposium „BergRETTUNG“ wurde über Einsatz-Strategien beraten. DIE RUND 12.800 EHRENAMTLICH TÄTIGEN MITGLIEDER DER ÖSTERREICHISCHEN BERGRETTUNG VERZEICHNETEN IM JAHR 2023 EINEN ANSTIEG IHRER EINSÄTZE UM DREI PROZENT AUF MEHR ALS 9.600. BEIM NETZWERKSYMPOSIUM „BERGRETTUNG“ DES ÖSTERREICHISCHEN BERGRETTUNGSDIENSTES, DAS VON DEN PRÄVENTIONSINSTITUTEN KFV UND DEM ÖKAS MITVERANSTALTET WURDE, HABEN ZAHLREICHE IN DER ALPINEN SICHERHEIT TÄTIGE ORGANISATIONEN ÜBER STRATEGIEN ZUR OPTIMIERUNG UND

Theater, Performances, Lesungen, Vorträge und mehr

Von „Ausgeträumt?“ in Wiener Neustadt bis „Die Fahne steht“ in St. Pölten „Ausgeträumt?“ nennt sich ein Forumtheaterstück des SOG Theaters Wiener Neustadt, das im Rahmen des „Industrie/4 Festivals“ am Donnerstag, 13. Juni, im Bildungszentrum St. Bernhard in Wiener Neustadt und am Donnerstag, 20. Juni, in Bad Erlach in Form einer musikalisch-literarisch-theatralen Performance Wünsche, Träume, Lebensperspektiven und Probleme von drei unterschiedlichen Frauen auf die Bühne bringt; Beginn ist jeweils um 19