Suchbegriff wählen

Semmering

ASFINAG: A 9 Pyhrnautobahn bleibt nach Unwettern bis Ende der Woche gesperrt

Insgesamt fünf Murenabgänge richteten große Schäden an; Brücke muss gesichert werden Die Unwetter vom Samstag richteten deutlich größere Schäden an der A 9 Pyhrnautobahn an als befürchtet. Insgesamt fünf Muren gingen bei Übelbach auf die Autobahn ab. Teilweise waren die Schlamm- und Gerölllawinen bis zu zwei Meter hoch. Mitarbeiter der ASFINAG, der Feuerwehren und Frächter waren mit 20 LKW und sieben Baggern rund um die Uhr im Einsatz, um die Erdmassen zu entfernen, von den instabilen Hängen kamen jedoch

ASFINAG: A 9 Pyhrnautobahn bleibt nach Murenabgang zumindest bis Montag gesperrt

1,5 Meter hohe Schlammlawine verlegte Autobahn bei Übelbach; Umleitung über S 35 und S 6 Nach den schweren Unwettern Samstagabend, die weite Teile des Umlandes nördlich von Graz trafen, muss auch die A 9 Pyhrnautobahn zumindest bis Montagvormittag in beiden Richtungen gesperrt bleiben, Samstagabend hatte eine bis zu 1,5 Meter hohe Schlamm- und Gerölllawine die Autobahn nahe Übelbach verlegt. Bis Sonntagfrüh war an vier weiteren Stellen eine Mure auf die Autobahn abgegangen. Mitarbeiter der ASFINAG und der

Buchpräsentation „Stammgäste: Jüdinnen und Juden am Semmering“

LH Mikl-Leitner: „Das Buch ist der Beginn einer langen Reise, den Semmering mit Blick in die Vergangenheit wieder zum Leben zu erwecken“ Im Wiener Palais Niederösterreich trafen sich zahlreiche Fest- und Ehrengäste aus Kunst, Kultur, Wirtschaft und Politik am gestrigen Donnerstagabend zur Präsentation des Buches „Stammgäste: Jüdinnen und Juden am Semmering“ von Danielle Spera, die darin erstmals das jüdische Leben am Semmering im Detail beleuchtet. Ein Projekt, initiiert von Landeshauptfrau Johanna

NÖ Schulsport-Trophy: 117 Schulen mit Schulsportgütesiegel in Gold ausgezeichnet

LR Rosenkranz: Schulen wecken bei den Kindern Begeisterung für Sport und legen damit Grundstein für nachhaltige Sportausübung Mit dem Schulsportgütesiegel werden in Österreich Schulen ausgezeichnet, die sich in besonderer Weise für den Schulsport engagieren. Die Verleihung der Gütesiegel erfolgt in Bronze, Silber und Gold und soll zur Qualitätssicherung des österreichischen Schulsports beitragen. Insgesamt 117 Niederösterreichische Schulen wurden für ihre Aktivitäten im Schuljahr 2022/2023 mit dem

25 Jahre Welterbe „Semmeringbahn mit umgebender Landschaft“

Vor 25 Jahren, im Mai 1999, überreichte Bernd von Droste zu Hülshoff, Direktor des UNESCO-Welterbe-Zentrums, im Beisein von Kulturministerin Elisabeth Gehrer und Niederösterreichs Landeshauptmann Erwin Pröll, die UNESCO-Welterbe-Urkunde „The Semmering Railway“ dem Bürgermeister der Gemeinde Semmering, Hermann Düringer, stellvertretend für alle Bürgermeister der Semmering-Region. Denn auf Initiative der Natur-, Kultur- und Landschaftsschutzorganisation „Alliance For Nature“ (AFN) wurde die Semmeringbahn und deren

Abwechslungsreich unterwegs: Frühlingshafte Themenfahrten auf der Waldviertelbahn

LH-Stv. Landbauer: Waldviertelbahn eröffnet Landsleuten und Besuchern vielfältige Freizeiterlebnisse in Niederösterreich Reizvolle Natur und spannende Ausflugsziele – entlang der Schmalspurbahnstrecke der Waldviertelbahn gibt es viel zu entdecken. Mit den Themenfahrten können Gäste den Waldviertler Semmering mit dem Rad überqueren, professionelle Hütehunde im agilen Wettbewerb erleben, ein historisches Kunsthandwerk kennenlernen oder in die Welt der Magie eintauchen. „Die Waldviertelbahn eröffnet unseren

Kultur.Sommer.Semmering 2024

Von 3. JULI BIS ZUM 1. SEPTEMBER lädt der KULTUR.SOMMER.SEMMERING 2024 erneut zu einer kulturellen Sommerfrische auf den Spuren Stefan Zweigs, Arthur Schnitzlers, oder etwa Alma Mahlers in den pittoresken Sehnsuchtsort Semmering ein. In der zehnten Saison der Intendanz von Florian Krumpöck stehen mehr als 70 VERANSTALTUNGEN im GRANDHOTEL PANHANS und dem mehrfach für Architekturpreise nominierten KULTURPAVILLON auf dem Programm. Kontakt für Rückfragen, Pressekarten und Interviewanfragen: Martin Felber

FPÖ Steiermark: „Unglaubwürdige Inszenierung von Drexler und Karner in Sachen Grenzschutz!“

Wie den sozialen Medien zu entnehmen ist, inszenierte sich der steirische Landeshauptmann Christopher Drexler mit dem erfolglosesten Innenminister der Zweiten Republik Gerhard Karner im Rahmen sogenannter Schwerpunktkontrollen an der A2 in Ilz. Für die steirischen Freiheitlichen handelt es sich bei der Anwesenheit von Karner und Drexler um eine peinliche Polit-Show, die den ÖVP-Vertretern ohnehin keiner mehr abkauft. Immerhin strömten unter der amtierenden Bundesregierung in den letzten Jahren zigtausende Migranten

ORF-III-Wochenhighlights: Aus der Volksoper Wien: „Die lustige Witwe“, opulenter Weltfrauentag-Schwerpunkt

Außerdem: „Donnerstag Nacht“ u. a. mit Lisa Eckhart „Auf dem Roten Stuhl“ u. v. m. – von 4. bis 10. März 2024 Wien (OTS) - „ORF III Themenmontag“ zum Thema Elektromobilität Der „ORF III Themenmontag“ am 4. März macht mit der Neuproduktion „Klimaretter oder Mogelpackung“ den „E-Auto Check“ (20.15 Uhr) und geht den Versprechen von Automobilherstellern und den realen Herausforderungen – u. a. steigende CO2-Emissionen durch SUV-Trends, hohe Ladeverluste und umstrittene Lithium-Gewinnung – auf den Grund. Der

Sportjahr 2024 steht in den Startlöchern

LH-Stellvertreter Landbauer: Sport ist die beste Lebensschule & Bewegung die beste Gesundheitsvorsorge Ganz egal, für welche Sportart man sich interessiert: Das Sportjahr 2024 hat im und rund ums SPORTLAND Niederösterreich einiges zu bieten. „Der Sport ist die beste Lebensschule und Bewegung die beste Gesundheitsvorsorge. Mit der Sportoffensive 2024 wollen wir Niederösterreich zum aktivsten Bundesland machen. Wir fördern Kinder und Jugendliche, unterstützen die ältere Generation und stärken die