Suchbegriff wählen

Senftenberg

„Natur im Garten“ Schmetterlings-Sonntag am 23. April

LH-Stellvertreter Pernkopf: Ökologische Grünräume sind ein Paradies für Nützlinge St. Pölten (OTS) - 2023 widmet sich „Natur im Garten“ besonders dem Thema „Tiere im Garten und am Balkon“. Schmetterlinge nehmen für den Erhalt der Artenvielfalt eine besonders wichtige Rolle ein. Von 4.000 Arten in Österreich sind rund die Hälfte vom Aussterben bedroht. Das Anlegen von Futterstellen bedeutet für heimische Falter eine wichtige Nahrungsquelle und bietet für diese Lebensräume in Gärten, auf Balkonen und

März-Programm im Cinema Paradiso St. Pölten

Niederösterreich-Premiere, Live-Veranstaltungen und Frauentag-Schwerpunkt St. Pölten (OTS/NLK) - Die Niederösterreich-Premiere von „Stams“ am 5. März markiert einen der ersten filmischen Höhepunkte des nächsten Monats im Cinema Paradiso St. Pölten. Im Anschluss an den Streifen, für den Regisseur Bernhard Braunstein ein Jahr lang hinter die Kulissen des Tiroler Elite-Internats für Wintersport geblickt hat, gibt es ein Gespräch mit dem in Böheimkirchen lebenden Snowboarder Felix Powondra und Stams-Schülern.

Erster Schritt für Siegergemeinden des Wettbewerbs „10×10=100“: Projektjahr startete mit dem Praxisseminar „Spiel(t)räume“

LR Teschl-Hofmeister: Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen ist durch Partizipation von Erwachsenen und Kindern gekennzeichnet St.Pölten (OTS) - Alle Gemeinden Niederösterreichs waren im vergangenen Jahr im Rahmen des Wettbewerbs „10×10=100“ dazu eingeladen, Projektideen zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. Im Anschluss an die bereits erfolgte Prämierung startete das Projektteam Spielplatzbüro der NÖ Familienland GmbH nun das Projektjahr, für die mit je 10.000 Euro

100.000 Euro für zehn NÖ Gemeinden zur Schaffung von Bewegungs- und Begegnungsräumen

LR Teschl-Hofmeister: Spielplätze und Schulhöfe sind wichtige Treffpunkte für unsere Kinder St. Pölten (OTS) - Im Zuge des Jubiläums „100 Jahre Niederösterreich“ waren alle niederösterreichischen Gemeinden eingeladen, am Wettbewerb „10x10=100“ teilzunehmen und ihre Projektidee zur Gestaltung eines Spielplatzes oder Schulfreiraumes einzureichen. Die zehn Siegergemeinden werden mit je 10.000 Euro vom Land Niederösterreich finanziell unterstützt und wurden am gestrigen Montag im Rahmen einer Prämierungsfeier

114 niederösterreichische Feuerwehren erhielten Jubiläumsurkunden

LH Mikl-Leitner: Wichtige Botschafter für das Ehrenamt St. Pölten (OTS) - 100, 125, 140, 150 oder sogar 160 Jahre: So lange liegt die Gründung jener Freiwilligen Feuerwehren zurück, die am gestrigen Donnerstagabend von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner auf Grund ihrer Bestandsjubiläen geehrt wurden. Die Überreichung der Urkunden nahmen Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, LH-Stellvertreter Stephan Pernkopf und Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter Martin Boyer vor. „Niederösterreich und die

ARBÖ: DTM + Nations League + Wachau-Marathon bringen Staus und Verkehrssperren

Das Verkehrsgeschehen am kommenden Wochenende wird nach Eischätzung der ARBÖ-Verkehrsexperten von drei Sportereignissen geprägt sein. Das „DTM“-Wochenende am Red Bull-Ring in Spielberg wird ebenso wie das UEFA-Nations-League-Spiel gegen Kroatien zehntausende Besucher anziehen. Der Wachau-Marathon wird nicht nur tausende Zuseher, sondern auch zahlreiche Teilnehmer anlocken. Von Freitag, 23.09.2022, bis Sonntag, 25.09.2022 gastiert die größte Tourenwagen-Meisterschaft der DACH-Region, die DTM, am Red Bull-Ring in

Wagram DAC & Sekt Austria ab sofort in Kraft

Wien (OTS) - Sammelverordnung definiert auch Kremstaler Ortsweine – Eine umfassende Sammelverordnung zum Weingesetz bringt große Neuerungen: Der Wagram wird Österreichs 17. Gebiet mit DAC-Herkunftsschutz für seine gebietstypischen Weine. Sekt mit geschützter Ursprungsangabe („Sekt g.U.“) nennt sich fortan „Sekt Austria“. Und das Kremstal erhält neun gesetzlich definierte Ortsweinherkünfte. Wagram DAC mit drei Stufen Gebietswein, Ortswein, Riedenwein Nach intensiven Überlegungen innerhalb des Gebiets legte der Wagram

9,62 Millionen Euro für Hochwasserschutz in Krems an der Donau

LH-Stv. Pernkopf: Lückenschluss schützt Bevölkerung St. Pölten (OTS/NLK) - Die letzte Lücke des Hochwasserschutzes am Kremsfluss im Stadtgebiet von Krems wird geschlossen: Bis 2025 soll der noch fehlende Ausbauabschnitt der sich von Rehberg bis zur Gemeindegrenze von Senftenberg (Firma Penn) erstreckt, fertig gestellt sein. Die Gesamtkosten belaufen sich auf 9,62 Millionen Euro, wobei das Land Niederösterreich die Maßnahmen mit rund 4 Millionen Euro unterstützt. Ebenfalls 4 Millionen Euro kommen vom Bund,

ÖVP – T E R M I N E

Wien (OTS) - (KW 43 von 25. Oktober 2021 bis 31. Oktober 2021) Änderungen vorbehalten – nähere Auskünfte unter +43 (1) 40126-602 Montag, 25. Oktober 2021 EP-Vizepräsident Othmar Karas diskutiert im Vorfeld der COP26 über die europäischen Klimaziele und den Weg zur Klimaneutralität (Wirtschaftsmuseum, Vogelsanggasse 36, 1050 Wien) Arbeitsbesuch von BM Margarete Schramböck (bis 26.10., Berlin) Bundesländertag von BM Martin Kocher (Steiermark) Dienstag, 26. Oktober 2021 Kranzniederlegung der Bundesregierung BM

Instagram: Österreichs Weingüter mit der größten Abonnenten-Zahl: Gut Oggau und Weingut Leo Hillinger führen das Ranking an

Burgenlands Weingüter sind auf Instagram besonders aktiv. Und immer mehr kleine Betriebe nutzen die audiovisuelle Plattform für ihre Botschaften. Tobaj (OTS) - Sieht man sich die Instagram-Accounts heimischer Weingüter an, führt Gut Oggau (Oggau, Burgenland) das Abonnenten-Ranking überlegen an. Mit fast 39.500 Abonnenten liegt das Demeter-zertifizierte Weingut deutlich auf Platz eins. Auf Platz zwei folgt mit 17.200 Followern das Weingut Leo Hillinger (Jois, Burgenland). In der Steiermark ist das Weingut