Suchbegriff wählen

Senger

Es geht wieder los! „Guten Morgen Österreich“ ab 2. Juni vor der Gloriette in Schönbrunn und ab 29. Juni auf Tour durch Österreich

Wien (OTS) - Nach der Coronavirus-bedingten Unterbrechung der werktäglichen Tour durch Österreich geht es nun wieder los: Der „Guten Morgen Österreich“-Truck verlässt das Gelände des ORF-Zentrums am Wiener Küniglberg und macht von Dienstag, dem 2., bis Freitag, den 26. Juni 2020, zunächst vor der Gloriette in Schönbrunn Station. Ab Montag, dem 29. Juni, tritt das „GMÖ“-Mobil wieder seine Fahrt in die Bundesländer an, den Auftakt macht das Burgenland. ORF-2-Channelmanager Alexander Hofer: „Die Stärke von ‚Guten Morgen

R+V versichert ab sofort Grundfähigkeiten

Wiesbaden (ots) - Der genossenschaftliche Versicherer R+V bietet ab sofort eine Grundfähigkeitsversicherung an. Dieser neue Tarif ist ein weiteres Produkt, mit dem Kunden ihr Einkommen absichern können. Die R+V-GrundfähigkeitsPolice versichert die finanziellen Folgen bei einer Beeinträchtigung bestimmter körperlicher oder geistiger Fähigkeiten, etwa den Gebrauch einer Hand, das Heben und Tragen, Knien und Bücken sowie das Sehen, Hören oder Sprechen. Bereits bei Verlust einer dieser Fähigkeiten erhält der Kunde von

ZDF-Doku „37°“ zeigt die stillen Helfer der Corona-Krise

Mainz (ots) - Die Covid-19-Krise hat Deutschland fest im Griff. In dieser Ausnahmesituation kümmern sich viele erst einmal um sich selbst. Doch es gibt auch Menschen, die für andere da sind - die stillen Helden der Corona-Krise. Die "37°"-Dokumentation "Den Laden am Laufen halten - Helfen in der Corona-Krise" am Dienstag, 7. April 2020, 22.15 Uhr, zeigt Menschen, die sich um Obdachlose kümmern, die Kranke pflegen, die Kinder auf die Welt bringen und Trost beim Verlust eines Menschenlebens spenden. Seit fünf Jahren

ZDF-Programmhinweis

Mainz (ots) - Bitte aktualisierten Programmtext beachten!! Achtung: Der Programmtext gilt werktäglich ab den 03. April 2020!! Freitag, ab 03. April 2020, 10:30 Uhr Lafer kocht! In Zeiten der Corona-Krise gewinnt das "Kochen zu Hause" immer mehr an Bedeutung. Johann Lafer geht in seiner Sendung auf alle aktuellen Fragen rund ums Kochen ein. Was kocht, brät oder gart man am besten aus den verschiedensten Grundzutaten? Was kann man mit den Mehl-Vorräten machen, mit unterschiedlichen Pasta-Sorten? Wie kann man

Bernd Gögel widerspricht den Behauptungen des Anti-Diskriminierungs-Ausschusses des Europarats (ECRI)

Stuttgart (ots) - Fraktionschef Bernd Gögel widerspricht den Behauptungen des Anti-Diskriminierungs-Ausschusses des Europarats (ECRI): "Es gibt in Deutschland keine größere Gefahr rassistischer Angriffe als in anderen Ländern der Europäischen Union. Die Handlungen einiger psychisch gestörter Einzeltäter haben mit der Politik der AfD nichts zu tun. Diese gegen die AfD ins Feld zu führen zeigt lediglich die politische Instrumentalisierung dieser Taten durch einige linksgerichtete Parteien und Institutionen." Auch das

„Krone Bunt“ verpasst sich neuen Look

Wien (OTS) - Die „Kronen Zeitung“ bietet mit dem Magazinmantel „Krone Bunt“ jeden Sonntag mehr als 2,5 Millionen Leserinnen und Lesern interessante und unterhaltsame Beiträge aus allen Lebensbereichen. Ab 9. Februar 2020 präsentiert sich das Magazin der reichweitenstärksten Tageszeitung in einem neuen Kleid. Fokus auf neue Themen Modern, informativ und emotional präsentieren sich die fünf Hauptthemen. Im ersten Heftteil finden die Leserinnen und Leser aktuelle Themen aus Politik, Wirtschaft und Weltgeschehen, gefolgt

Umfrage: Wie Roboter der deutschen Industrie helfen

München (ots) - +++ 10 Millionen Arbeitskräfte fehlen in Deutschland bis 2040 +++ 77 Prozent der Industrieunternehmen sind auf Roboter angewiesen +++ Bis 2040 werden dem Arbeitsmarkt in Deutschland aufgrund des demografischen Wandels im Vergleich zu heute zehn Millionen Menschen fehlen. Um die Folgen auszugleichen, setzen 77 Prozent der Industrieentscheider bereits auf "Kollege" Roboter. Von dieser Entwicklung sind neben Konzernen zunehmend auch kleinere Firmen betroffen: Laut Prognose halten 84 Prozent den stark

Let’s „Dok 1“ und „Talk 1“ about Sex, Baby

Mit Lisa Gadenstätter am 9. Jänner in ORF 1 Wien (OTS) - Eine Revolution in der Familienplanung hat die Pille vor 60 Jahren gebracht. Wie wird heute verhütet, welche Nachteile bringt die Pille mit sich und warum gibt es die Pille für den Mann noch immer nicht? Darüber hat sich Lisa Gadenstätter in „Dok 1: Let’s talk about Sex, Baby“ – zu sehen am Donnerstag, dem 9. Jänner 2020, um 20.15 Uhr in ORF 1 – informiert. Danach, um 21.05 Uhr, spricht sie in „Talk 1“ mit Psychologin und „Sexpertin“ Gerti Senger,

AfD-Fraktion fordert kostendeckende Studiengebühren für internationale Studenten

Stuttgart (ots) - "Wir möchten weniger an der Ausgabenseite verändern als an der Einnahmenseite. Wir fordern die kostendeckenden Studiengebühren für internationale Studenten und die Begrenzung der Ausnahmeregelungen auf Hochbegabte", positioniert sich die neue wissenschaftspolitische Sprecherin der AfD-Fraktion, Doris Senger, in ihrer Rede im Haushaltsplan 2020/21 am gestrigen 12. Dezember 2019. "Wir rechnen mit Einnahmen von 337 Millionen Euro, bei großzügiger Vergabe von zehn Prozent Begabtenstipendien kommen wir

E-Mobil am Campus Saarbrücken: Santander eröffnet E-Ladesäule

Mönchengladbach (ots) - - Nachhaltigkeit als Teil der Unternehmenspolitik - Umfangreiche Förderung auch durch Santander Universitäten Lehren, Studieren und gleichzeitig das E-Fahrzeug aufladen: Ab sofort ist dies am Campus der Universität des Saarlandes möglich. Mit der neuen Ladestation am Hauptparkhaus setzt Santander nicht nur ein Zeichen für nachhaltige Mobilität. Die Bank zeigt zudem erneut Engagement für die Saar-Universität, die bereits seit 2015 zum deutschlandweiten Hochschulnetzwerk von Santander