Suchbegriff wählen

Sierndorf

Leitzersdorf: Erhöhung der Verkehrssicherheit durch die Errichtung eines neuen Kreisverkehrs

Baukosten von rund 415.000 Euro werden vom Land Niederösterreich getragen St. Pölten (OTS) - An der Freilandkreuzung der Landesstraßen L 29 / L 31 westlich von Hatzenbach (Gemeindegebiet von Leitzersdorf, Bezirk Korneuburg) soll mit der Errichtung eines neuen Kreisverkehrs die Verkehrssicherheit maßgeblich erhöht werden. Landtagspräsident Karl Wilfing hat kürzlich gemeinsam mit Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Bürgermeisterin Mag. Sabine Hopf und DI Dr. Wolfgang Dafert, Leiter der Straßenbauabteilung

Theater, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Von „Manche mögen's vollverschleiert“ bis zum „Tagebuch Slam“ St.Pölten (OTS) - Morgen, Dienstag, 9. Mai, feiert ab 19.30 Uhr im Stadttheater Mödling „Manche mögen's vollverschleiert" von Michael Niavarani nach dem Film „Voll verschleiert“ von Sou Abadi Premiere (Inszenierung: Marcus Ganser). Gespielt wird die Verwechslungskomödie in Kooperation mit der Sommernachtskomödie Rosenburg um zwei frisch verliebte Studierende der Politikwissenschaft bis 20. Mai, jeweils von Donnerstag bis Samstag ab 19.30 Uhr

Kältepol des Landes ist Lilienfeld mit -15 Grad

Gestreute Schneefahrbahnen in höheren Lagen St. Pölten (OTS) - Die Fahrbahnen der Landesstraßen B und L in Niederösterreich sind heute, Montag, überwiegend trocken bis salznass, in höheren Lagen im Wald-, Most- und Industrieviertel muss mit gestreuten Schneefahrbahnen gerechnet werden. Im Raum Scheibbs, Gutenstein, Persenbeug, Melk und Mödling kommt es an exponierten Stellen zu Reifglättebildung. Die erforderlichen Räum- und Streueinsätze sind überall im Gange. Kettenpflicht für Fahrzeuge ab 3,5 Tonnen

Präsentation der Betriebsansiedlungsbilanz 2022

LR Danninger: Niederösterreich bleibt Top-Wirtschaftsstandort in Europa St. Pölten (OTS/NLK) - Betriebsansiedlungen und Standorterweiterungen seien ein Gradmesser für die aktuelle wirtschaftliche Lage, sagte Landesrat Jochen Danninger am heutigen Mittwoch im Wirtschaftszentrum Niederösterreich in St. Pölten, wo er gemeinsam mit ecoplus-Geschäftsführer Helmut Miernicki und René Brückler, dem Geschäftsführer der philoro Edelmetalle GmbH, die Betriebsansiedlungsbilanz 2022 präsentierte. „Trotz des Krieges in

Was sagt das Grundbuch? willhaben und IMMOunited haben die Immobilientransaktionen des ersten Quartals 2022 ausgewertet

Österreich (OTS) - Die exklusivste Wohnimmobilie wurde um 19,6 Millionen Euro in Going am Wilden Kaiser (Tirol) verkauft Das größte Grundstück wechselte in Geras (Niederösterreich) die EigentümerIn Die meisten Transaktionen gab es in Graz (Stadt), Wien 22., Donaustadt, Bregenz (Vorarlberg), Wien 14., Penzing und Baden (Niederösterreich) Gemeinsam mit den GrundbuchexpertInnen der IMMOunited wirft willhaben regelmäßig einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen der Transaktionen in Österreich. Untersucht werden hierbei

Theater, Tanz, Kabarett, Lesungen, Buchpräsentationen und mehr

Vom Erzählabend im Wirtshaus bis „Viel Lärm um Nichts“ in Mödling St. Pölten (OTS/NLK) - Morgen, Mittwoch, 8. Juni, werden im Gasthaus Klein in Unserfrau die Erzählabende über die „Welt von früher“ im Rahmen des Projekts „Große Geschichte, kleine Geschichten“ fortgesetzt: Ab 18.30 Uhr geht es diesmal um das Thema „Vom Z‘sammkommen und vom Heiraten“. Nähere Informationen unter 0664/1505348, Thomas Samhaber, und e-mail sam@ild.cc. Ebenfalls morgen, Mittwoch, 8. Juni widmen sich die „Kamingespräche“ im Haus

Weitere 500 Mio. Euro für Glasfaserausbau in Niederösterreich

Startschuss für die Errichtung von bis zu weiteren 200.000 Glasfaseranschlüssen in ländlichen Regionen Niederösterreichs St. Pölten (OTS/NLK) - Die Breitband Holding des Landes NÖ hat gemeinsam mit der Österreichischen Glasfaser-Infrastrukturgesellschaft (öGIG), die Teil der Allianz Gruppe ist, eine Vereinbarung getroffen, die den Grundstein für einen angestrebten weiteren Ausbau zu einem Investitionsvolumen von insgesamt rund 500 Millionen Euro legt. Diese Vereinbarung ist der Startschuss für die

Provisorische Park & Ride Anlage in Stockerau in Betrieb

Sinnvolle Mobilität und schonender Umgang mit Ressourcen St. Pölten (OTS) - Landesrat Ludwig Schleritzko hat gestern gemeinsam mit Ing. Thomas Seper, ÖBB-Immobilienmanagement GmbH, Bauabteilungsleiter DI Dr. Wolfgang Dafert und Bürgermeisterin Mag. (FH) Andrea Völkl den provisorisch errichteten Park & Ride Platz in Stockerau in Betrieb genommen. Damit stehen in Niederösterreich weitere 45 Stellplätze den Pendlerinnen und Pendlern zur Verfügung. Insgesamt gibt es in Stockerau ab sofort rund 410

1,79 Millionen Euro für zwölf Radverkehrsanlagen

LH Mikl-Leitner/LR Schleritzko: Bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit St. Pölten (OTS/NLK) - Das Bundesland Niederösterreich hat sich zum Ziel gesetzt, zum Vorzeigeland bei der aktiven Mobilität, speziell beim Radfahren, zu werden. Dazu soll der Anteil der zu Fuß und auf dem Fahrrad zurückgelegten Wege in den nächsten Jahren verdoppelt werden. „Mehr Radverkehr bedeutet eine bessere Gesundheit und mehr Klimafreundlichkeit. Das heißt, wir können mit unseren Maßnahmen im Bereich Mobilität zwei der

FW-Langthaler/Sommer: Ausbau der S3 notwendig für Wirtschaftsstandort Hollabrunn

FPÖ-Lausch brachte Petition im Parlament ein Wien (OTS) - „Die S3 ist ein Teil der Europastraße 59, der kürzesten Verbindung zwischen Wien und Prag. Daher ist auf dieser Route das Verkehrsaufkommen sehr hoch; die aktuelle Ausführung wird dem Bedarf nicht gerecht. Das führt zu vielen Problemen für die Hollabrunner Bevölkerung und Unternehmen,“ erklärt der FW-Obmann der Bezirke Hollabrunn/Korneuburg, Michael Sommer, die aktuelle Situation. Durch die derzeitige Ausführung komme es immer wieder zu Umleitungen