Suchbegriff wählen

Sigmundsherberg

NÖ Bahnoffensive bringt deutlichen Schub für Waldviertel und Traisental

Verkehrslandesrat Landbauer sieht „spürbare Verbesserungen für Pendler“ „Höherer Komfort, besserer Takt und kürzere Fahrzeiten. Das verspricht die NÖ Bahnoffensive für die Franz-Josefs-Bahn und die Traisentalbahn. Jetzt geht es an die Umsetzung, damit die Pendler schon bald von den Verbesserungen profitieren“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer.   Von 2024 bis Anfang der 2030er Jahre wird die Strecke zwischen Gmünd und Wien umfassend modernisiert. Die Bahnhöfe

Grünes Licht für den Windpark Sigmundsherberg der Windkraft Simonsfeld

Windparkprojekt im Waldviertel hat mit erfolgreicher Umweltverträglichkeitsprüfung entscheidenden Meilenstein erreicht Erfreuliche Nachrichten für die erneuerbare Energieproduktion im Waldviertel: Die UVP-Behörde hat das Windparkprojekt Sigmundsherberg in erster Instanz genehmigt. Dem Beschluss der NÖ Landesregierung war ein aufwendiges Prüfverfahren durch Sachverständige und Gutachter in vielen Sachbereichen vorangegangen. Das Verfahren nach dem Umweltverträglichkeitsprüfungsgesetz (UVP-G) ist das

LH-Stellvertreter Landbauer: Mehr Spät- und Nachtverbindungen für Niederösterreicher

Deutlich besseres Angebot im Nachtverkehr für sicheren und zuverlässigen Heimweg St. Pölten (OTS) - Seit 10. Dezember 2023 gibt es zahlreiche neue Spätverbindungen und Lückenschlüsse sowie zusätzliche Nachtverbindungen in die Regionen, wie etwa nach Ebreichsdorf, Stockerau, Korneuburg, Schwechat, Wiener Neudorf, Marchegg oder Tulln. „Mit den neuen Verbindungen schaffen wir ein besseres Angebot und stärken den öffentlichen Verkehr in den Regionen und im Speckgürtel rund um Wien, damit unsere Landsleute auch

Landesfinanzsonderaktion: Land unterstützt Gemeinden bei Investitionen

LR Schleritzko: „Gemeinde-Investitionen in Höhe von 146,2 Millionen Euro werden mit Zinszuschüssen unterstützt“ St.Pölten (OTS) - Niederösterreichs Gemeinden investieren auch in bewegten Zeiten weiterhin kräftig. Das zeigt auch der Blick auf die Beschlüsse der NÖ Landesregierung: Insgesamt 141 Projekte mit einem Gesamtvolumen von 146,2 Millionen Euro werden auf Antrag von Finanzlandesrat Ludwig Schleritzko im Rahmen der Landesfinanzsonderaktion unterstützt. „Die von uns unterstützten Projekte begünstigen

AKNÖ-Wieser präsentiert Studie für klimafittes Heizen, Sanieren und Finanzierung

Expert:innen-Dialogforum zu Energiesparen im Wohnhausbereich „Es geht beim klimafitten Heizen und Sanieren um drei entscheidende Fragen: Was kostet eine wirkungsvolle thermische Sanierung samt Heizungstausch wirklich? Welche Förderungen dafür müsste es geben und wie kommen wir zu genügend Fachkräften, die das auch umsetzen können?“, so AK Niederösterreich Präsident und ÖGB Niederösterreich Vorsitzender Markus Wieser beim Dialogforum „Klimafittes Heizen & Sanieren“ in St. Pölten. Darum hat die AK

SPÖ-Herr: Klima-Aktion 20.000 – Klimaschutz braucht Arbeitsplätze!

Energie- und Mobilitätswende wird von Arbeiterinnen und Arbeitern umgesetzt werden – diese fehlen noch SPÖ-Klimasprecherin Julia Herr fordert heute in einer Pressekonferenz die Klima-Aktion 20.000, ein Arbeitsmarkt-Paket für den Klimaschutz, denn: „Die Öl- und Gasthermen sollen bis 2040 getauscht werden. Wer soll sie tauschen? Der öffentliche Verkehr muss ausgebaut werden. Und wer fährt die Busse und Züge oder legt die Schienen? Die Regierung mit ihren Ankündigungen wird’s nicht sein, sondern die

Gewerkschaft Bau-Holz: Neujahrsempfang in St. Pölten – Teuerung: Sozialpartner sind gefordert!

Zwei großen Themen widmete sich die Podiumsdiskussion der Gewerkschaft Bau-Holz im Arbeiternehmerzentrum in St. Pölten: „Wie kann man die Teuerung bekämpfen?“ und „Fachkräftemangel – wie bringen wir mehr junge Menschen in die Lehre?“ Beim Neujahrsempfang der Gewerkschaft Bau-Holz, der am 20.1.2023 erstmals seit der Corona-Pandemie wieder traditionell mit „Hacklerjause“ in St. Pölten stattfand, suchten Gewerkschafter und Unternehmer die Diskussion zu drängenden Fragen. Das Podium war hochkarätig besetzt: Josef

Fahrplanänderungen bei Bahn und Bus ab 11. Dezember 2022

LR Schleritzko: Öffi-Angebot in Niederösterreich soll besser, billiger und bequemer sein St. Pölten (OTS/NLK) - In einer Pressekonferenz in St. Pölten am heutigen Montagvormittag stellten Mobilitätslandesrat Ludwig Schleritzko, Wolfgang Schroll, Geschäftsführer des Verkehrsverbundes Ostregion (VOR) und Roman Miklautz, ÖBB Leiter Nah- und Regionalverkehr die Fahrplanänderungen im Bus- und Bahnverkehr vor, die ab 11. Dezember des Jahres gültig werden. Landesrat Schleritzko: „Der stetige Ausbau des Bus- und

In Sigmundsherberg entsteht Europas erstes Ausbildungszentrum für Klimaschutz

LH Mikl-Leitner: Wichtiges Projekt, um die benötigten Fachkräfte auszubilden St. Pölten (OTS) - Mit dem Ausbauplan für erneuerbare Energie werden in den nächsten zehn Jahren österreichweit bis zu 66.000 neue Arbeitsplätze entstehen. Dieser Wandel stellt die heimische Wirtschaft und die Arbeitskräfte vor große Herausforderungen. In Sigmundsherberg im Waldviertel erfolgte deshalb der Baustart zur Errichtung des ersten europäischen Klimaschutz-Ausbildungszentrums. Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner,

Start der Wind-Job Offensive

Attraktive Windkraft-Arbeitgeber*innen öffnen ihre Tür und machen Green Jobs erlebbar St. Pölten (OTS) - Unter der Schirmherrschaft des internationalen ‚Tag des Windes‘ startet die österreichische Windbranche die Wind-Job Offensive, bei der heimische Wind-Firmen ihre Türen öffnen und sich als attraktive Arbeitgeber*innen präsentieren. „Der Bedarf an qualifizierten Mitarbeiter*innen in der Windbranche ist groß, darum ist es wichtig, möglichst schnell viele Menschen für die nachhaltigen Wind-Jobs zu