Suchbegriff wählen

SN

BPOLI EBB: Ohne Führerschein, unter Drogeneinfluss und verbotene Waffen dabei

Zittau (ots) - Beamte der Bundes- und Landespolizei stoppten am 10. August 2020 um 01:00 Uhr in der Zittauer Chopinstraße einen polnischen Audi und kontrollierten die beiden Insassen. Die Fahrerin, eine 28-jährige Frau aus Polen, konnte keinen Führerschein vorlegen. Dieser wurde bereits 2018 in Polen eingezogen. Ferner stand sie unter dem Einfluss von Drogen. Ihr Beifahrer, ein 22-jähriger Pole, hatte zwei verbotene Gegenstände dabei. Ein Einhandmesser und ein Teleskopschlagstock lagen griffbereit in seiner Türablage.

BPOLI L: Rumänische „Bettlergruppe“ während eines Fahndungseinsatzes im Leipziger Hauptbahnhof festgestellt

Leipzig (ots) - Während des gestrigen Einsatzes der Bundespolizei Leipzig im Leipziger Hauptbahnhof fielen den eingesetzten Zivilfahndern mehrere Personen auf, die ständig Reisende ansprachen. Nach einigen Minuten war den Beamten klar, dass es sich hier um eine hinlänglich bekannte Masche aus dem Bereich der Betrugsdelikte handelt. Unter dem Vorwand der Mittellosigkeit werden aktiv Personen angesprochen und um Geld für eine Fahrkarte gebeten, da man dringend zu einem bestimmten Ort mit der Bahn fahren muss. Dazu reisen

BPOLI L: Mit falschem Visum in Deutschland auf Arbeitssuche – Bundespolizei stellt sechs Ukrainer am Haltepunkt Schkeuditz-West

Leipzig, Schkeuditz (ots) - Eine Streife der Bundespolizei Leipzig stellte gestern Nachmittag gegen halb Drei einen Transporter mit sechs Ukrainern am S-Bahnhaltepunkt Schkeuditz- West fest. Während der Kontrolle stellte sich bei allen ukrainischen Staatsangehörigen heraus, dass sie sich ohne gültigem Visum in Deutschland aufhalten. In den Reisepässen fanden die Beamten nationale polnische D-Visa, die nicht zum Aufenthalt in Deutschland berechtigen. Zudem fanden die Bundespolizisten im Transporter der Ukrainer

BPOLI EBB: Mit gefälschter slowakischer ID-Karte eingereist

Bautzen (ots) - Zwei türkische Staatsangehörige wurden durch eine Streife der Gemeinsamen Fahndungsgruppe Bautzen (GFG) in einem PKW mit deutschen Kennzeichen angehalten und kontrolliert. Die Kontrolle der Personen erfolgte am 05.08.2020 gegen 00:30 Uhr auf der BAB 4, auf einem Rastplatz in der Nähe von Bautzen. Der Fahrer wies sich mit seinem türkischen Reisepass und einer tschechischen Aufenthaltskarte aus. Der Beifahrer legte zur Legitimation eine slowakische ID-Karte vor, die sich schnell als Totalfälschung

BPOLI EBB: Syrische Personengruppe in Bautzen gestellt und Person im Gleisbereich – Treibfahrzeugführer leitet Schnellbremsung ein

Görlitz/ Löbau/ Bautzen (ots) - Ein aufmerksamer Bürger meldete am 04.08.2020 gegen 06:20 Uhr dem Polizeirevier Bautzen, dass er eine Personengruppe gesehen habe, die sich offensichtlich ziellos im Bereich der S111, zwischen Wurschen und Bautzen aufhalten. Bei der Gruppe handelt es sich um vier Erwachsene und ein Kleinkind, die augenscheinlich aus dem arabischen Raum stammen. Die Nachsuche durch Kräfte der Landespolizei blieb zunächst erfolglos. Erst ein zweiter Bürgerhinweis führte dazu, dass die Gruppe in Bautzen am

BPOLI BHL: Chef bewahrt Mitarbeiter vor dem Gefängnis – Mit gefälschtem Ausweis auf Reisen

Bad Gottleuba (ots) - Bereits im Laufe des gestrigen Vormittags (04.08.2020) nahmen Einsatzkräfte der Bundespolizeiinspektion Berggießhübel in der Ortslage Hellendorf einen 54-jährigen Italiener fest. Der 54-Jährige wurde wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis durch das Amtsgericht Heilbronn zu einer Geldstrafe (1.200,- Euro) verurteilt, welche er aber bisher nicht beglichen hatte. Aus diesem Grund wurde der 54-Jährige jetzt mit einem Haftbefehl gesucht. Da er die Geldstrafe auch jetzt nicht bezahlen konnte, drohte ihm eine

BPOLI L: Fahndung nach den Jugendlichen, die eine Zugbegleiterin in der S- Bahn angegriffen hatten, erfolgreich beendet

Leipzig (ots) - Wie bereits in der Pressemitteilung vom 16. Juli 2020 berichtet, kam es zu einem Angriff auf die Zugbegleiterin durch Jugendliche in einer S-Bahn am Haltepunkt Leipzig- Leutzsch. Die ermittlungsführende Staatsanwaltschaft Leipzig hatte beim Amtsgericht Leipzig einen Beschluss für die Öffentlichkeitsfahndung nach den tatverdächtigen Jugendlichen erwirkt. Nach erfolgter Ausstrahlung des Fahndungsaufrufes in der Sendung "Kripo live" des MDR und den Veröffentlichungen in der Leipziger Volkszeitung, der

LPI-GTH: Ermittlungen wegen versuchten Mordes aufgenommen

Arnstadt (ots) - Am 03.08.2020 wurde ein 32-Jähriger (algerisch) gegen 00.15 Uhr von einem 48-Jährigen (tunesisch) mit einem Messer leicht verletzt. Nach derzeitigem Erkenntnisstand war der 32-Jährige mit seiner 40-jährigen Lebensgefährtin mit einem Pkw unterwegs. In der Lessingstraße wurde die 40-jährige Fahrerin zum Anhalten gezwungen. Der 48-Jährige bedrohte den 32-jährigen Beifahrer und stach mit einem Messer in seine Richtung. Dabei verletzte er ihn am Bein. Bei dem Tatverdächtigen handelt es sich um den Ehemann

BPOLI L: Mutter überweist aus England 1000 Euro um Tochter vor dem Gefängnis zu bewahren

Leipzig (ots) - Heute Morgen kurz vor acht Uhr meldete sich eine 22-jährige Rumänin bei der Bundespolizei auf dem Flughafen Leipzig/Halle um einen Notreiseausweis für eine ihrer minderjährigen Töchter zu beantragen. Sie wollte mit ihren Kindern nach London fliegen. Bei der Prüfung der Personalien der Frau stellten die Beamten allerdings fest, dass sie mit Haftbefehl von der Staatsanwaltschaft Kleve gesucht wurde. Sie wurde zu einer Geldstrafe von 1000 Euro wegen Entziehung elektrischer Energie oder 50 Tage

BPOLI L: S-Bahn mit Steinen beworfen – Tatverdächtige mit Hilfe des Hubschraubers gestellt

Leipzig (ots) - Am Samstagabend wurde am S-Bahnhaltepunkt Leipzig- MDR eine nach Borna fahrende S-Bahn mit Steinen beworfen. Dabei wurde ein Scheibe beschädigt. Diese wurde zwar nicht komplett durchschlagen, aber die Außenscheibe zersplitterte komplett. Im Bereich der getroffenen Scheibe saß ein Reisender, der zum Glück nicht verletzt wurde. Als eine Streife der Bundespolizei Leipzig am Haltepunkt nur wenige Minuten später eintraf, flüchtete mehrere Personen. Mit den Beamten traf zeitgleich der alarmierte Hubschrauber