Suchbegriff wählen

Sölden

ÖAMTC-Flugrettung flog 1.666 Einsätze während der Semesterferien

Durchschnittlich 72-mal pro Tag starteten die Notarzthubschrauber des Mobilitätsclubs Auch in diesem Jahr waren die Crews der ÖAMTC-Flugrettung während der Semesterferien wieder stark gefordert. "Der Winter war heuer besonders schneearm, was vielerorts zu harten Pisten und steinigen, aperen Sturzräumen neben den Abfahrten führte", hält Marco Trefanitz, Geschäftsführer der ÖAMTC-Flugrettung, fest. "Dennoch ließen sich zahlreiche Wintersportbegeisterte den Pistenspaß nicht nehmen." Zwischen 1. und 23.

feratel Performancemonitor setzt neue Standards in der touristischen Prognose

PRÄZISE VORHERSAGEN UND TAGESAKTUELLE ANALYSEN VERBESSERN DIE PLANUNG UND STEUERUNG IM TOURISMUS. DESTINATIONEN PROFITIEREN VON DER GENAUIGKEIT DES NEUEN PERFORMANCEMONITORS VON FERATEL. Die zuverlässige Vorhersage von Nächtigungen und Auslastungen, das detaillierte Wissen um die Gästestruktur und die Anreisen ist für Tourismusdestinationen (von Hotellerie und Gastronomie über Bergbahnen bis hin zur Verkehrsplanung und Veranstaltungsorganisation etc.) ein entscheidender Erfolgsfaktor und wichtiger Lenkungshebel.

Exklusiv in ORF-„Dok 1“ mit Marcel Hirscher: Die wahren Gründe seines Rücktritts und seines Comebacks

Ein Interview mit so noch nicht gekannten Einblicken in das Seelenleben eines Sportstars am Mittwoch, dem 12. Februar, um 20.15 Uhr in ORF 1 und auf ORF ON Für viele ist er der beste Skirennläufer der Geschichte, achtfacher Gesamtweltcupsieger, zwölf kleine Kristallkugeln, siebenfacher Weltmeister, zweifacher OIympia-Sieger. 2019, am Höhepunkt seiner Karriere, der Rücktritt. 2.051 Tage lang war Marcel Hirscher weg. Um im Oktober 2024 wieder in den Profisport zurückzukehren. In Sölden legt Hirscher ein

Kitzbühel ist Österreichs beliebtestes Skigebiet auf Instagram

APA-Comm analysierte erneut die Hashtag-Präsenz heimischer Wintersport-Hotspots – Kitzbühel verteidigt Spitzenplatz im Instagram-Ranking vor St. Anton und Ischgl Kitzbühel ist 2025 einmal mehr das unangefochtene Aushängeschild der österreichischen Skigebiete auf Instagram. Zum Stichtag 15. Jänner 2025 verzeichnet der Wintersportort über eine halbe Million Postings auf der Foto-Plattform und baut damit seine Spitzenplatzierung deutlich aus. Zu diesem Ergebnis kommt eine Analyse des PR- und

Ötztal Tourismus setzt bei Online-Relaunch auf Performance Marketing und Verkaufsförderung

Online-Auftritte von Tirols größtem Tourismusverband im neuen Design. Die Erlebnis- und Buchungsplattform wurde bereits mit dem renommierten Annual Multimedia Award ausgezeichnet. Nach einem Brandingprozess für die drei Marken Ötztal, Sölden und Gurgl vermitteln die zugehörigen Destinations-Websites nun auch deren charakteristische Identität. Neben kompakter zeitgemäßer Information und visuell ansprechender Darstellung über hochwertige Bilder, dynamische Videos und emotionales Storytelling steht die

Insgesamt 2 Millionen Ski-Fans sahen Ski-Weltcup in Gurgl im ORF

Bis zu 840.000 bei Herren-Slalom, bis zu 634.000 bei Damen-Slalom Es war nach Sölden das zweite Weltcup-Doppel der noch jungen Ski-Saison in Österreich und das Interesse der Fans war groß: Insgesamt 2,009 Millionen Zuseherinnen und Zuseher (weitester Seherkreis) waren in ORF 1 dabei, das sind 27 Prozent der heimischen TV-Bevölkerung ab zwölf Jahren. http://presse.ORF.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS.

ORF im Oktober 2024: 34,3 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Die ORF-Sendergruppe erreichte im Oktober 2024 u. a. mit der Berichterstattung von der Landtagswahl in Vorarlberg, der erfolgreichen Rückkehr der „Soko Donau“, fiktionalen Hits wie „Kopftuchmafia“, den Showhighlights „9 Plätze - 9 Schätze“ und „100 Jahre Radio - Die Show“, dem Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden und den Live-Übertragungen von der Nations-League einen Marktanteil von 34,3 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,664 Millionen Seherinnen und Sehern, das entspricht 48,5 Prozent der TV-Bevölkerung.

Banner-Aktion über dem Inn: „Alle zam! Gegen den Damm!“

TIWAG verpasst Nachreichfrist für UVP - Ausbauprojekt Kraftwerk Kaunertal in Endlosschleife gefangen. Bewegung fordert: Energie soll in sinnvolle Alternativen gesteckt werden Heute standen zahlreiche Organisationen und Initiativen gemeinsam auf dem Emile-Béthouart-Steg über dem Inn und setzten mit einer großen Banneraktion ein Zeichen gegen den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal. „Alle zam! Gegen den Damm!“ - mit dieser Botschaft richtet sich die Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 heute gemeinsam mit

Ski-Mania im ORF: Bis zu 1,010 Millionen Zuschauer:innen machen Weltcup-Auftakt zum Sölden-Rekord!

Topwert auch für GP von Mexiko mit bis zu 685.000 Motorsport-Fans im ORF-1-Hauptabend Was für ein Sport-Sonntag im ORF: Im Jahr der Heim-WM 2025 in Saalbach (live und exklusiv im ORF) und in der Comeback-Saison von Marcel Hirscher und Lucas Pinheiro Braathen ist die Begeisterung der Ski-Fans schon zum Auftakt in Sölden riesengroß. Bis zu 1,010 Millionen sahen am 27. Oktober 2024 den Riesenslalom der Herren, im Schnitt ließen sich Durchgang eins 948.000 live via ORF 1 nicht entgehen, dabei wurden 67 Prozent

ÖAMTC: Reise-, Ausflugs- und Einkaufsverkehr zu den Herbstferien

Staustrecken Brenner- und Tauern Autobahn - Bahnstrecke Deutsches Eck gesperrt Staustrecken Brenner- und Tauern Autobahn - Bahnstrecke Deutsches Eck gesperrt Herbstferien in Österreich, aber auch in Bayern und Baden-Württemberg (27. Oktober bis 31. Oktober), werden nach Erfahrung der ÖAMTC-Expert:innen zeitweise für Verzögerungen auf wichtigen Hauptverbindungen vorrangig in Westösterreich sorgen. Dazu kommen Ausflugs- und Einkaufsverkehr.  Zwtl.: Stauschwerpunkte auf Brenner- (A13) und Tauern Autobahn