Suchbegriff wählen

Sölden

101 Tage bis Saalbach: Alpiner Ski-Weltcup-Auftakt in Sölden live im ORF

Am 26. und 27. Oktober in ORF 1 und auf ORF ON; dazu Doku „Ein Sommer mit den ÖSV-Stars“ Wenn am 26. Oktober traditionell in Sölden die Ski-Weltcupsaison 24/25 im ORF beginnt, dann sind es noch genau 101 Tage bis zu DEM Sporthighlight aus österreichischer Sicht - der Alpinen Ski-WM 2025 in Saalbach. Diese ist ebenso live und exklusiv im ORF zu sehen wie die insgesamt 90 Weltcuprennen bis zum Finale in Sun Valley in den USA. Das sind rund 280 Stunden Live-Übertragungen in ORF 1 und auf ORF ON. In Österreich

Greiner Innoventures erhöht Investment in Start-up MATR

» Mit dem zusätzlichen Investment hilft Greiner dem Start-up, weiter zu wachsen und neue Projekte zu verfolgen * Oberstes Ziel von MATR ist es, Hotels nachhaltige Matratzen anzubieten, die am Ende ihrer Lebensdauer vollständig aufgearbeitet, wiederverwendet oder recycelt werden können * Greiner Innoventures, der Start-up Hub von Greiner, unterstützt die beiden Gründerinnen seit dem Entstehen ihrer Geschäftsidee  30 Millionen Matratzen landen in Europa jährlich im Abfall. Diese Herausforderung führte zur

VITALPIN: Skifahren ist im Trend, die Nachfrage nach Tourensets stagniert

BRANCHENUMFRAGE: NACH DEM ERSTEN WINTEREINBRUCH IN DEN ALPEN UND DER ÖFFNUNG EINIGER GLETSCHERSKIGEBIETE HAT SICH VITALPIN BEI EXPERTEN UMGEHÖRT UND DIE STIMMUNG IN DEN SOZIALEN NETZWERKEN EINGEFANGEN. Traumhafte Bilder aus Tirol, Südtirol und der Schweiz lassen die Skifahrer-Herzen bereits jetzt höherschlagen! Nach den Schneefällen vor rund zwei Wochen herrschen beste Bedingungen auf den Gletschern. Der Hintertuxer und Stubaier Gletscher sowie das Gletscherskigebiet Sölden haben bereits geöffnet, der Pitztaler (28.9.)

Einladung zum Mediengespräch am 2. Oktober im Hotel Rosewood Vienna

Sölden und Gurgl feiern Winterauftakt mit Weltcup-Doppelpack DIE VERANTWORTLICHEN DER WELTCUP-AUFTAKTRENNEN IM ÖTZTAL LADEN AM 2. OKTOBER ZUM PRESSEGESPRÄCH IN WIEN: VOM 26. BIS 27. OKTOBER GIBT SÖLDEN AM RETTENBACHFERNER DEN STARTSCHUSS FÜR DIE WINTERSAISON 24/25. NUR WENIGE WOCHEN DARAUF FOLGT GURGL. HIER FINDEN AM 23. UND 24. NOVEMBER EIN HERREN-SLALOM UND ERSTMALS EIN DAMEN-SLALOM AUF DER KIRCHENKARPISTE STATT.    Innerhalb eines Monats gehen somit gleich vier Weltcupbewerbe im längsten Tiroler

ÖAMTC: B186 bei Sölden wieder einspurig befahrbar

Ötztal Straße war nach Steinschlag vorübergehend unpassierbar Bereits eine gute Stunde, nachdem die B186 (Ötztal Straße) in Tirol nach einem Steinschlag zwischen Sölden und Zwieselstein verlegt worden war, konnte ein Fahrstreifen wieder den Verkehr freigegeben werden, berichtete der ÖAMTC Samstagnachmittag.    ÖAMTC Telefon: 01 71199 1440 E-Mail: staumelder@oeamtc.at OTS-ORIGINALTEXT PRESSEAUSSENDUNG UNTER AUSSCHLIESSLICHER INHALTLICHER VERANTWORTUNG DES AUSSENDERS.

ÖAMTC: B186 bei Sölden gesperrt

Nach Steinschlag unpassierbar Wie der ÖAMTC am Samstag gegen 14.00Uhr bekannt gab, war die B186 (Ötztal Straße) in Tirol nach einem Steinschlag zwischen Sölden und Zwieselstein verlegt. Vorerst konnte nur sehr weiträumig über das mautpflichtige Timmelsjoch und Südtirol ausgewichen werden. Wie lange die Sperre aufrecht bleiben soll, war noch nicht bekannt.    (Schluss)  ÖAMTC-Mobilitätsinformationen  ÖAMTC Telefon: 01 71199 1440 E-Mail: staumelder@oeamtc.at

10.000 E-Mails an Tiroler Landeshauptmann: Stopp Ausbau Kraftwerk Kaunertal

GLOBAL 2000 appelliert an Landeshauptmann, die Stimmen der Bevölkerung endlich zu beachten Gemeinsam mit der Umweltschutzorganisation GLOBAL 2000 richteten sich über 10.000 Menschen in einer E-Mail direkt an den Tiroler Landeshauptmann. Darin fordern sie LH Anton Mattle auf, endlich eine naturverträgliche Energiewende in Tirol umzusetzen und den Ausbau des Kraftwerks Kaunertal zu stoppen. „Trotz naturverträglicher Alternativen hält der Energiekonzern TIWAG weiterhin an seinen Ausbauplänen zum Kraftwerk

100 Jahre TIWAG: Naturfreunde Österreich unterstützen Kundgebung gegen Kraftwerksausbau

Anlässlich des 100 Geburtstag der TIWAG forderten die Umweltschutzorganisationen GLOBAL 2000 und Protect Our Winters heute erneut einen Ausbaustopp des Kaunertal Kraftwerks. Die Naturfreunde Österreich unterstützen diese Forderung und setzen sich weiterhin an der Seite der Organisationen für eine naturfreundliche Energiewende ein. „Es ist unsere gemeinsame Verantwortung, wertvolle Ökosysteme auch für zukünftige Generationen zu erhalten. Jede Verbauung im alpinen Raum hat einen enormen Einfluss auf diese Ökosysteme.

100 Jahre TIWAG: Protect Our Winters und GLOBAL 2000 fordern den Stopp des Ausbaus Kraftwerk Kaunertal bei Kundgebung

Umweltschutzorganisationen kritisieren TIWAGs Geschäft mit schmutziger Energie und fordern naturverträgliche Energiestrategie GLOBAL 2000 und Protect Our Winters setzen heute anlässlich des 100. Geburtstags der TIWAG ein Zeichen vor der TIWAG Hauptzentrale am Landhausplatz in Innsbruck. Mit einem 14-Meter langen Banner mit der Aufschrift „TIWAG stoppen Alpen schützen!“ fordern die Organisationen einen Stopp des Ausbaus Kraftwerk Kaunertal und die Umsetzung einer naturverträglichen Energiewende. „WIR HABEN

Aufzugscreens von Schindler erobern den digitalen Werbemarkt

Schindler kooperiert mit einem weiteren Vermarkter und forciert federführend hochwertige Aufzugsscreens als digitale Werbeplattform. Der neue Partner von Schindler FRAMEN wird künftig 150 Screens in der gehobenen Hotellerie der DACH-Region vermarkten. An einigen Standorten laufen bereits erste Werbekampagnen im Aufzug und unterhalten die Gäste mit Infotainment. DIE WICHTIGSTEN PUNKTE ZUSAMMENGEFASST: * 150 Screens in gehobenen Drei- bis Vier-Sterne-Superior-Hotels sind jetzt durch FRAMEN individuell