Suchbegriff wählen

Sölden

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ Ausgabe vom 14. April 2022, von Mario Zenhäusern: „Mangelnde Sensibilität“

Innsbruck (OTS) - Rechtlich dürfte nichts gegen die Aufführung des Gletscherspektakels Hannibal in Sölden sprechen. Trotzdem verstört das Fest­hal­ten am kriegerischen Schauspiel, während in der Ukraine Menschen im Kampf gegen Russland ihr Leben verlieren. Seit 20 Jahren beendet ein gewaltiges Spektakel die lange Wintersaison in Sölden: Mit Pistenraupen, Flugzeugen, Hubschraubern, Tänzerinnen und Tänzern sowie Hunderten Beteiligten wird am Rettenbachferner in 3000 Metern Seehöhe die historische Alpenüberquerung des

Tourismus digital denken

Wie Tourismusorganisationen mit feratel von der Digitalisierung profitieren und die Gast-Gastgeber-Beziehung neu definieren. Beispiele aus der Praxis. Innsbruck (OTS) - Die voranschreitende Digitalisierung hat den Tourismus grundlegend verändert. Dies betrifft sowohl die Markt- und Wettbewerbssituation und damit die gestiegenen Anforderungen an die Destinationsmanagement Organisationen (DMOs) als auch das Kundenverhalten. Mit den technischen Lösungen von feratel schöpfen Tourismusregionen ihr volles

Perfekter Gletscherfrühling auf 5 Tiroler Gletschern

Schneesicherheit und beste Pistenbedingungen in den Tiroler Gletscherskigebieten bis weit nach Ostern. Tirol (OTS) - Im Herzstück der Anlage – dem sogenannten „Elektrolyseur” – wird Wasser mittels elektrischer Energie in seine Bestandteile zerlegt: Sauerstoff und Wasserstoff. Während der Sauerstoff zurück an die Atmosphäre abgegeben wird, wird der Wasserstoff unter Druck gelagert und kann in weiterer Folge als wertvoller Brennstoff (statt Erdgas) oder Treibstoff (statt Diesel) verwendet werden.Die fünf

Längst dienende Bürgermeister: 18 Ortschefs schon mehr als 30 Jahre im Amt

Dienstältester Bürgermeister schon 41 Jahre im Amt – Tirol stellt die meisten längst dienenden Ortschefs Wien (OTS) - Mit fast 42 Jahren Amtszeit ist Georg Bantel, Bürgermeister von Möggers, der am längsten amtierende Bürgermeister Österreichs. 524 Einwohnerinnen und Einwohner zählt die kleine Gemeinde in Vorarlberg, der Bantel in seiner nun bereits 9. Amtsperiode vorsteht. Bantel ist zudem von allen derzeitigen und ehemaligen Vorarlberger Ortschefs jener, der jemals am längsten im Amt war und diente damit

TIROLER TAGESZEITUNG „Leitartikel“ Ausgabe vom Freitag, 21. Jänner 2022, von Manfred Mitterwachauer: „Nachhaltig…

Innsbruck (OTS) - Die Pandemie hat am Image von Landeshauptmann Günther Platter als „oberstem Touristiker“ im Land stark genagt. Mit der vorliegenden Novelle zum Tourismusgesetz zieht sich der ÖVP-Chef branchenintern einen weiteren Schiefer ein. In Zeiten von Nächtigungsrekorden und fern jeglicher Virusmutationen hatte Günther Platter (VP) unter den Touristikern leichtes Spiel. Der Tourismusreferent konnte sich von Sölden bis Kitzbühel sonnen, wie es ihm beliebte. Die ein oder andere dunkle Wolke, die der umweltaffine

ImmoScout24: In Skigebieten explodieren Preise für Eigentumswohnungen

2021 stiegen die Preise für Eigentumswohnungen in Skigebieten um 12 Prozent Wien (OTS) - Das Bergpanorama vor der eigenen Haustür? Von den eigenen vier Wänden in Österreichs beliebten Skigebieten träumen viele Winterurlauber. (https://www.immobilienscout24.at/) hat die Preise von Eigentumswohnungen in 15 österreichischen Skigebieten analysiert. Die Entwicklung geht steil bergauf: 2021 stiegen die Preise im Vergleich zu 2020 um satte 12 Prozent, in einzelnen Regionen gab es Preissteigerungen bis zu 59

In neunfacher Ausfertigung: „Bundesland heute – Das war 2021“

Der Jahresrückblick der ORF-Landesstudios am 20. Dezember um 20.15 Uhr in ORF 2, danach: „Lebensretter 2021“ Wien (OTS) - Zum dritten Mal im ORF-2-Hauptabend: Die bemerkenswertesten, bewegendsten und eindrucksvollsten Bilder, Persönlichkeiten und Beiträge aus den Bundesländern stehen im Mittelpunkt der jeweils lokal ausgestrahlten Jahresrückblicke „Bundesland heute – Das war 2021“ am Montag, dem 20. Dezember 2021, um 20.15 Uhr in ORF 2. Zu Gast sind dabei auch Menschen, die das Jahr im jeweiligen

Ski-Weltcup in Lech-Zürs live im ORF

Am 13. November die Damen, am 14. November die Herren, Quali ab 9.40 Uhr, Finale ab 16.40 bzw. 15.40 Uhr Wien (OTS) - Nach dem Auftakt in Sölden geht die Ski-Weltcup-Saison in Österreich weiter: Lech-Zürs ist am Samstag, dem 13., und Sonntag, dem 14. November 2021, Schauplatz zweier Parallel-Rennen, die ORF 1 live zeigt. Die Damen starten am Samstag um 9.40 Uhr mit der Qualifikation, ab 16.40 Uhr werden dann die Finalläufe gefahren. Kommentator ist Peter Brunner, an seiner Seite Alexandra Meissnitzer, die

Finanzpolizei: 20.000 Euro Strafen für Securityfirmen bei Weltcup-Opening in Sölden

Wien (OTS) - Die Finanzpolizei im Amt für Betrugsbekämpfung kontrollierte im Rahmen des Skiweltcup-Openings in Sölden am 24. Oktober mehrere Sicherheitsunternehmen, was aufgrund zahlreicher Verstöße Strafen in Höhe von 20.000 Euro nach sich zieht. „Steuer- und Abgabenbetrug verzerren den Wettbewerb massiv und gehen zu Lasten der ehrlichen Wirtschaftstreibenden. Die Finanzpolizei wird auch in Zukunft entschlossen handeln und die Kontrolldichte bei Großereignissen verstärken“, so Finanzminister Gernot Blümel. In Summe

ORF im Oktober 2021: 35,1 Prozent Marktanteil für Sendergruppe

Wien (OTS) - Im Oktober 2021 erreichte die ORF-Sendergruppe mit u. a. den zahlreichen Sendungen zur Regierungskrise, der umfassenden Berichterstattung zum Nationalfeiertag mit neuerlichem Topwert für „9 Plätze – 9 Schätze“, „Dancing Stars“, dem Abschluss der aktuellen „Liebesg’schichten und Heiratssachen“-Staffel und erfolgreichen „Landkrimi“-Ausgaben sowie den weiterhin gut genutzten Info- und Reportage-Sendungen u. a. zum Coronavirus einen Marktanteil von 35,1 Prozent und eine Tagesreichweite von 3,869 Millionen