Suchbegriff wählen

Sommer

Kinder- und Jugendmillion: Wien bekommt Apfelallee und Gratis-Schwimmkurse

Vizebürgermeisterin Emmerling lobt Engagement junger Menschen Wien macht einmal mehr vor, wie echte Mitbestimmung von jungen Menschen aussehen kann: Zwei neue Projekte der Kinder- und Jugendmillion feiern an diesem Dienstag ihren offiziellen Umsetzungsstart auf der Donauinsel: eine Apfelbaumallee mit frei zugänglichem Obst und kostenlose Schwimmkurse für Kinder und Jugendliche in ganz Wien. VIZEBÜRGERMEISTERIN BETTINA EMMERLING freut sich über das Engagement der jungen Generation: _„Mit der Kinder- und

Verkaufsprozess für Hotel Andaz Vienna Am Belvedere startet

Wesentliches Asset der Signa Development Selection wird verwertet 15. April 2025: Im Rahmen des Konkursverfahrens über das Vermögen der Signa Development Selection AG wurde der Verkaufsprozess für das Hotel Andaz Vienna Am Belvedere eingeleitet. Das Objekt zählt zu den größten Vermögenswerten im Portfolio der insolventen Gesellschaft. Es handelt sich um einen Hotelkomplex mit einer Gesamtfläche von rund 25.800 m². Das Hotel umfasst rund 300 Zimmer und ist an die Hyatt-Gruppe vermietet, die es auch

Fit für den Sommer? Vorsicht bei Fitnesscenterverträgen: Typisch unzulässige AGB-Klauseln

VSV prüft für Sie die Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Fitnessstudios erfreuen sich in Österreich großer Beliebtheit. Die Auswahl an Angeboten ist riesig, und viele Menschen möchten sich durch einen Vertrag für ein Fitnesscenter langfristig motivieren. Doch nicht alle Vertragsbedingungen sind fair. In den Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) verstecken sich oft Klauseln, die für Konsumenten nachteilig und rechtlich unzulässig sind. Hier sind einige typische Beispiele, auf die Sie achten sollten. 1.

Traumazentrum Wien-Brigittenau: Zuschlag für Neubau erteilt

Baubeginn im Mai 2025 Die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt gibt bekannt, dass nach erfolgreichen und intensiven Abstimmungen der Zuschlag an den Bestbieter für den Bau des Modulbaus am Standort des Traumazentrums Wien-Brigittenau erteilt wurde. Die Errichtung des neuen Gebäudes auf dem Gelände des ehemaligen Parkhauses wird nun mit Mai 2025 beginnen. „Mit dem erfolgreichen Abschluss des Ausschreibungsverfahrens setzen wir einen wichtigen Schritt für die Zukunft des Standorts Brigittenau. Die letzten

Endspurt in der Umstellung auf LED-Technologie im NÖ Landhaus

LH Mikl-Leitner: „Weiterer großer Schritt auf dem Weg zur Energiewende“ Heller, effizienter, nachhaltiger – das NÖ Landhaus setzt konsequent auf moderne LED-Technologie und kommt dem Ziel einer energieeffizienten Verwaltung damit einen großen Schritt näher. Bereits im Sommer letzten Jahres wurde ein Großteil der Beleuchtung umgestellt: 11.000 Leuchtkörper wurden in verschiedensten Gebäudebereichen des Landhauses St. Pölten auf LED umgestellt. „Die jährliche Energieeinsparung beträgt allein dadurch ca.

Tirol Milch startet ein Pilotprojekt zum nachhaltigen Stromverbrauch

Gemeinsam mit TIWAG und MCI hat die Tirol Milch ihren Stromverbrauch optimiert, um damit nachhaltiger zu wirtschaften. Berglandmilch betreibt in Wörgl, unter der Marke Tirol Milch, schon seit längerem den nachhaltigsten Molkereistandort in Mitteleuropa. Um hier auch weiterhin Vorreiter zu sein, wurde gemeinsam mit der TIWAG (Tiroler Wasserkraft AG) und dem MCI | Die Unternehmerische Hochschule® ein innovatives Pilotprojekt gestartet. „Wir wollen nachhaltiger wirtschaften und unseren Stromverbrauch in

Die Zecken liegen schon auf der Lauer

Status der FSME-Impfung jetzt checken! JETZT IST ES AMTLICH: NICHT EINMAL IM WINTER IST MAN VOR FSME* SICHER. ZWISCHEN DEZEMBER UND JÄNNER WURDEN LAUT „VIRUSEPIDEMIOLOGISCHER INFORMATION“ DER MEDUNI WIEN MEHRERE PERSONEN MIT FSME HOSPITALISIERT. EIN GUTER ZEITPUNKT, UM AUCH ÜBER ANDERE MYTHEN RUND UM ZECKEN AUFZUKLÄREN. GANZ BESONDERS SCHEINT DIES EINER STUDIE ZUFOLGE IN DER GRUPPE DER JUNGEN ERWACHSENEN NOTWENDIG ZU SEIN. HILFLOS AUSGELIEFERT SIND WIR DEN DURCH DIE SPINNENTIERE ÜBERTRAGENEN INFEKTIONEN

Aviso/Fototermin: Präsentation von zwei Siegerprojekten der zweiten Kinder- und Jugendmillion – Apfelbaumallee und Schwimmkurse

Mitbestimmung von Anfang an: Die Kinder- und Jugendmillion der Stadt Wien macht junge Stimmen hörbar – und sichtbar. Zwei Projekte, die durch junge Wiener*innen initiiert wurden, werden am Dienstag präsentiert. * Eine Apfelbaumallee mit frei zugänglichem Obst * Gratis-Schwimmkurse für über 1.000 Kinder und Jugendliche im Sommer 2025 VOR ORT: Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling, BV 11 Georg Papai, MA45-Leitung Gerald Loew, MA-44 Leitung Herbert Teubenbacher, Junges Wien Projektleitung Benjamin Schmid, Wienxtra-GF

ARBÖ: Situative Winterreifenpflicht endet

Mit dem morgigen Tag endet die situative Winterreifenpflicht in Österreich. Dennoch gilt: Bei winterlichen Fahrbahnverhältnissen müssen weiterhin Winterreifen montiert sein. In vielen Regionen Österreichs erlaubt die milde Witterung bereits den Einsatz von Sommerreifen. In höhergelegenen Gebieten empfiehlt es sich jedoch mit dem Reifenwechsel ein wenig länger zuzuwarten, um für mögliche späte Schneefälle gut gerüstet zu sein: „Das Ende der Winterreifenpflicht bedeutet nicht, dass Winterreifen nicht mehr

Korosec: Anerkennung der Pflege als Schwerarbeit ist Akt der Wertschätzung und des Respekt

Brauchen Anreize für junge Menschen, in Beruf einzusteigen und auch langfristig darin zu bleiben INGRID KOROSEC, PRÄSIDENTIN DES ÖSTERREICHISCHEN SENIORENBUNDES, begrüßt die Ankündigung der Bundesregierung, Pflegeberufe in die Schwerarbeitspensionsregelung noch vor dem Sommer aufzunehmen. Diese Entscheidung stelle einen bedeutenden Schritt zur Anerkennung der herausfordernden Arbeitsbedingungen im Pflegebereich dar. „Pflegekräfte leisten täglich körperlich und psychisch anspruchsvolle Arbeit, oft unter